Bitcoin Crash

Bitcoin bricht dramatisch ein: Ist der Bullrun endgültig beendet?

In den letzten Tagen ist der Bitcoin deutlich eingebrochen und liegt mittlerweile deutlich unterhalb der Marke von 100.000 US-Dollar. Von einem Ende der Abwärtsspirale ist derzeit noch nichts zu erkennen. Könnte der Bullrun damit endgültig beendet sein? Zur gleichen Zeit steigt der neue Meme-Coin Solaxy auf über 17 Millionen US-Dollar an, Tendenz steigend. 

Jetzt Solaxy entdecken

Bitcoin fällt deutlich unter 100.000 US-Dollar

Noch kürzlich sah es danach aus, als ob sich der Bitcoin bei rund 104.000 US-Dollar stabilisiert, nachdem er die wichtige Kursmarke von 100.000 US-Dollar kurzzeitig nach unten durchbrochen hat. Doch wenige Stunden später sieht das Bild komplett anders aus, denn der Platzhirsch am Kryptomarkt kämpft um die 98.000 US-Dollar und könnte jederzeit weiter nach unten abrutschen. Damit steht der Bitcoin allerdings nicht alleine da, denn auch zahlreiche andere Kryptowährungen haben deutlich an Wert verloren. Der XRP-Token ist beispielsweise in den letzten 24 Stunden um fast 15 Prozent an Wert gefallen, Solana schließt sich mit sechs Prozent an, er Dogecoin liegt bei etwa 18,5 Prozent Kursverlust. Doch woran liegt es, dass es plötzlich derart deutlich abwärts geht?

Die Gründe für den Preisverfall beim Bitcoin

Die Gründe für den Preisverfall sind bis heute nicht eindeutig geklärt, doch eine Vielzahl an Experten sieht eine Marktmanipulation als Grund dafür. Erst am Wochenende wurde der US-Tether vom europäischen Markt genommen, was zu einer deutlichen Veränderung der Liquidität gesorgt hat. Eine Vielzahl an Großinvestoren haben sich augenscheinlich die Situation zunutze gemacht, um folglich günstig einkaufen zu können. Generell wird jedoch geraten, nicht zu verkaufen, sondern die Nerven zu behalten und investiert zu bleiben. Insgesamt sind innerhalb von nur wenigen Stunden rund sieben Prozent weniger Marktkapitalisierung verfügbar, gemessen an den 100 größten Kryptowährungen am Kryptomarkt. Einiges erinnert bereits jetzt an dem FTX-Schockmoment aus 2022. 

Hier gehts zur Website von Solaxy

Wie viel Potenzial steckt noch im Bitcoin?

Kaum eine andere Kryptowährung steht derart stark im Zentrum von Anlegern und Investoren wie der Bitcoin, was ihn gleichzeitig zu den bedeutendsten Kryptowährungen am Kryptmarkt werden lässt. Mit Blick auf das mögliche Potenzial, welches sich hinter dem Altcoin verbirgt, werden insbesondere zwei Dinge relevant: die BTC-Spot-ETFs sowie eine mögliche Krypto-Reserve, die auch den Bitcoin einschließt. In den kommenden Monaten und Jahren ist stark davon auszugehen, dass die Nachfrage nach Bitcoins und die damit verbundene Akzeptanz stark ansteigen werden. Bereits Ende letztes Jahr hat der größte Vermögensverwalter BlackRock dafür geworben, die Allokation des Bitcoins aus zwei Prozent des Portfolios zu erhöhen. 

Mit einer Veränderung der Regulierung zugunsten von Kryptowährungen dürfte diese Entwicklung zunehmend an Dynamik gewinnen. Darüber hinaus wurde bereits während des Wahlkampfes eine sogenannte Krypto-Reserve heiß diskutiert. Derzeit beschäftigt sich eine kurzfristig einberufene Arbeitsgruppe damit, die Vorteile einer solchen Reserve in den USA herauszuarbeiten. In diesem Zusammenhang ist anzunehmen, dass der Bitcoin einen maßgeblichen Teil innehaben wird. Ein Kurs von 200.000 US-Dollar könnte demnach ein realistisches Kursziel für 2025 sein. Langfristig liegen auch Kurse zwischen 500.000 und 1 Million US-Dollar im Rahmen des Möglichen. 

Solaxy erreicht 17 Millionen US-Dollar

Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in der Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. 

Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 228 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001624 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen. 

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *