Grayscale Investments hat offiziell einen eigenen Dogecoin-Fonds ins Leben gerufen. Damit ermöglicht das Unternehmen institutionellen Investoren ein direktes Engagement in den beliebtesten Memecoin nach Marktkapitalisierung. Das könnte nicht nur das institutionelle Interesse an DOGE weiter steigern, sondern auch als potenzieller Kurstreiber für den Coin dienen. Ist eine neue DOGE-Rallye also unausweichlich?
Grayscale baut sein Fonds-Angebot für Kryptowährungen weiter aus
Im Angesicht einer neuen, krypto-freundlicheren US-Regierung unter der Führung von Präsident Donald Trump scheinen viele Unternehmen nun weitere Vorstöße in den Krypto-Markt wagen zu wollen. Bestes Beispiel dafür ist unter anderem Grayscale. Das machte jüngst mit der Einführung eines eigenen Dogecoin-Fonds auf sich aufmerksam.
Grayscale Investments ist einer der größten Krypto-Vermögensverwalter und hat eben erst am 31. Januar einen neuen Investmentfonds für Dogecoin aufgelegt. Der trägt den Namen Grayscale Dogecoin Trust und ermöglicht es Investoren, jetzt in den beliebten Memecoin zu investieren. So soll es Anlegern viel einfacher ermöglicht werden, in Dogecoin zu investieren, ohne den Coin direkt kaufen oder selbst verwahren zu müssen.
🚨 JUST IN: Grayscale launches a Dogecoin Trust, citing $DOGE's shift from memecoin to tool for global financial inclusion. pic.twitter.com/S54fwgg8yI
— Cointelegraph (@Cointelegraph) January 31, 2025
Der Trust ist zunächst nur für institutionelle Anleger verfügbar und könnte weiter dazu beitragen, Dogecoin als ernstzunehmenden digitalen Vermögenswert im Krypto-Markt zu etablieren. Der neue Dogecoin Trust ist dabei nur Teil einer kontinuierlichen Erweiterung von Grayscale’s Krypto-Investmentprodukten. In den letzten Monaten hat Grayscale nämlich bereits mehrere Krypto-Fonds gestartet. Dazu zählten unter anderem Investmentfonds für LDO, OP, AAVE und SUI.
Zudem gab es erst gestern die Nachricht, dass Grayscale sich offenbar bei der SEC gemeldet und einen Antrag für eine Conversion des Fonds für Dogecoin zu einem Dogecoin-ETF beantragt hat. Das würde die Zugänglichkeit dieses Investitionsvehikels noch einmal erhöhen.
Dogecoin könnte von steigender Nachfrage deutlich profitieren
Außerdem ist Grayscale ja nicht der einzige Vermögensverwalter, der sich nun Hoffnungen auf einen eigenen DOGE-ETF zu machen scheint. Schließlich hat auch Bitwise erst vor wenigen Tagen einen solchen ETF beantragt. Das ist dabei nur ein weiterer Katalysator, der die Nachfrage nach DOGE in den kommenden Monaten und Jahren in die Höhe treiben könnte.
Bitwise files $DOGE ETF
— Ak47♛ (@HolaItsAk47) January 23, 2025
You are not bullish enough 📸 https://t.co/KEbcSipMkI pic.twitter.com/jgXK7SAWb8
Außerdem befindet sich der prominenteste Dogecoin-Befürworter Elon Musk jetzt ja selbst in einer Regierungsposition im neu geschaffenen Amt des Departments of Government Efficiency. So sollten seine pro-Coin-Aussagen in Zukunft DOGE wahrscheinlich noch mehr positiv beeinflussen können, und zudem kürzt sich sein eigenes Regierungsamt ja auch mit den Ziffern DOGE ab, was vielen bereits Spekulationen über ein Involvement von Dogecoin hier gebracht hat.
Rückhalt für diese Spekulation waren auch Memes des Departments of Government Efficiency mit Dogecoin-Bezug, die Elon Musk auf X geteilt hat, sowie der Umstand, dass auf der offiziellen Website dieses neuen Regierungsamtes zum Launch kurzzeitig das Dogecoin-Logo zu sehen war.
Somit scheint es viele Faktoren zu geben, die den Kurs von DOGE im Jahr 2025 weiter steigen lassen könnten. Der Coin hatte ja bereits zum Ende 2024 eine starke Rallye von unter 0,10 $ auf ein neues Jahreshoch von bis zu 0,47 $ erlebt, war dann seit Mitte Dezember jedoch wieder deutlich zurückgefallen und kämpft nun heute damit, den 0,30 $-Support zu halten.
Damit befindet sich DOGE jedoch nach wie vor mit großem Abstand in der Position des größten Meme-Coins mit einer Marktkapitalisierung von über 44.000.000.000 $. Sollte der 0,30 $-Support gehalten werden können, könnte es rasch wieder aufwärts in Richtung 0,40 $ und dann vielleicht auch zu einem neuen Jahreshoch oder sogar einem neuen Allzeithoch gehen.
Viele Analysten gehen in Bezug auf die möglichen Kurstreiber für Dogecoin für dieses Jahr sogar davon aus, dass der Coin erstmals die 1,00 $-Marke knacken könnte. Allerdings ist das Aufwärtspotenzial hier im Vergleich zu jüngeren und kleineren Meme-Coins natürlich trotzdem deutlich beschränkt.
WEPE als junge Investitionsalternative zu DOGE?
Ein spannendes Beispiel für einen neuen Meme-Coin mit möglicherweise mehr Aufwärtspotenzial stellt derzeit unter anderem WEPE dar. Hierbei handelt es sich um einen jungen Meme-Coin, der sich noch ganz am Anfang seiner Entwicklung in der sogenannten Presale-Phase befindet.
Tatsächlich kann WEPE derzeit nämlich nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zum rabattierten Festpreis von 0,0003665 $ gekauft werden. Auf diesem Weg kamen innerhalb der letzten Monate nun bereits über 68 Millionen $ an Investitionen zusammen.
Das stellt für solch einen jungen Presale-Meme-Coin tatsächlich eine massive Summe dar und macht WEPE damit bereits jetzt zu einem der erfolgreichsten Presale-Meme-Coins der letzten Zeit.
Zuträglich dürfte hier das Versprechen der Entwickler sein, die angekündigt haben, Insiderwissen, welches sonst nur Krypto-Walen vorbehalten ist, mit der Community, die sie als WEPE-Armee bezeichnen, teilen zu wollen. Außerdem nimmt der Presale gerade noch einmal mehr Fahrt auf, da er nun nur noch circa 13 Tage laufen wird. Anlegern bleibt also nur noch begrenzt Zeit, um zu rabattierten Festpreisen in WEPE von Wall Street Pepe zu investieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.