Der Februar 2025 startete volatil für den Kryptomarkt. Die Diskussionen rund um US-Zölle belasteten den Markt. Nach der Pausierung der Handelsbeschränkungen gab es dann eine Erholung. Aktuell zeigen sich die Kryptomärkte vornehmlich von politischen Entwicklungen getrieben. Weiterhin bleiben natürlich XRP oder auch SOL im Fokus der Anleger. Dennoch verloren eben XRP und Solana in den letzten sieben Tagen zweistellig und starteten ergo schwach in den neuen Monat. Hier gibt es durchaus andere Kryptowährungen, die in den kommenden Wochen mehr Potenzial haben könnten.
Wall Street Pepe (WEPE)
Mitunter setzte zuletzt auch eine neue Generation von Meme-Coins auf innovativen Mehrwert – eine Entwicklung, die auch für 2025 spannend sein könnte. Ein markantes Beispiel hierfür ist ein Projekt namens Wall Street Pepe. Anders als traditionelle, rein virale Coins, verfolgt Wall Street Pepe das Ziel, eine lebendige Trading-Community aufzubauen, in der Anleger aktiv und transparent handeln.
Im Kern steht die Idee, den Markt mit einem kollaborativen Ansatz zu bereichern. Teilnehmer sollen sich nicht nur auf Spekulationen stützen, sondern sich gegenseitig mit praxisnahen Handelsstrategien unterstützen. Durch den regelmäßigen Austausch von Insights und Alpha-Signalen wird die Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktbewegungen erhöht. Dieser gemeinschaftliche Geist erinnert an die bekannten Dynamiken von Plattformen wie WallStreetBets.
Mehr über Wall Street Pepe erfahren
Der Presale von Wall Street Pepe unterstreicht das Vertrauen der Investoren, das sich in einem Kapitalzufluss von über 69 Millionen US-Dollar widerspiegelt. Die zugrunde liegende Tokenomics umfasst insgesamt 200 Milliarden Einheiten, die strategisch für Bereiche wie Marketing, Liquidität und Belohnungssysteme reserviert sind.
Interessierte Anleger haben aktuell die Möglichkeit, über die offizielle Website mittels ETH, USDT oder BNB in den Presale einzusteigen – doch der Presale wird bereits in der ersten Februarhälfte enden, sodass sich Anleger für einen frühen Einstieg etwas beeilen müssen.
Chainlink (LINK)
Die jüngste Analyse von Santiment zeigt, dass Chainlink trotz eines rückläufigen Kryptomarkts weiterhin stark nachgefragt wird. Wichtige Kennzahlen belegen dies: Täglich wurden zuletzt 1.659 Transaktionen über 100.000 US-Dollar in $LINK abgewickelt, was den höchsten Stand seit 2023 markiert. Zudem stieg die Zahl aktiver Wallets zuletzt auf 9.531, was ebenfalls einen neuen Vier-Wochen-Rekord darstellt. So kommt fundamentale Stärke erneut bei Chainlink auf.
🔗🐳 With crypto taking a swing back down, Chainlink has stood out as a network with heavy key stakeholder dip buying. 1,659 daily $100K+ $LINK transactions is the most since 2023, and 9,531 active wallets is the most in 4 weeks. When altcoins rebound, keep an eye on this asset. pic.twitter.com/GUjHJALLV3
— Santiment (@santimentfeed) February 4, 2025
Auch die Entwickler des Netzwerks zeigen sich optimistisch. Chris Barrett betont hier, dass Chainlink die Zukunft der globalen Finanzen darstelle und besonders in den USA den Startpunkt für die Integration von Kryptowährungen bilde.
Chainlink is the future of global finance and global finance starts in the United States of America. 🇺🇸
— Chris Barrett (@ChrisBarrett) February 4, 2025
Dank der Oracle-Dienste und dem Cross-Chain Interoperability Protocol ermöglicht Chainlink eben eine sichere Einbindung externer Daten. Die Krypto-Adoption in den USA dürfte damit auch primär Chainlink zugutekommen.
Solaxy (SOLX)
Während Ethereum bereits frühzeitig auf Layer-2-Lösungen setzte, um Engpässe im Netzwerk zu vermeiden, konzentriert sich Solana auf die kontinuierliche Verbesserung seines Mainnets. Trotz beeindruckender Transaktionsraten stößt Solana bei enormen Lastspitzen – etwa ausgelöst durch den Hype um Meme-Coins – manchmal an seine Grenzen.
Hier setzt das Projekt Solaxy an, das als erste Layer-2-Erweiterung speziell für das Solana-Ökosystem entwickelt wurde. Es kombiniert bewährte Technologien aus dem Ethereum-Bereich, um das Solana-Netzwerk effizienter, schneller und kostengünstiger zu gestalten. Durch diese Erweiterung soll das Mainnet entlastet werden, um Verzögerungen und Systemausfälle zu verhindern.
Zentraler Bestandteil des Projekts ist der native Token SOLX, der aktuell im Presale erhältlich ist. Insgesamt existieren 138,046 Milliarden SOLX-Einheiten, die strategisch aufgeteilt sind: 30 Prozent fließen in die fortlaufende Weiterentwicklung der Layer-2, 25 Prozent werden als Community-Anreiz genutzt, 20 Prozent stärken das Treasury, 15 Prozent unterstützen gezielte Marketingmaßnahmen und die verbleibenden 10 Prozent sind für zukünftige Listings reserviert. Bereits jetzt wurde ein Investitionsvolumen von rund 18 Millionen US-Dollar verzeichnet. Zudem verspricht das Staking des SOLX-Tokens immer noch jährliche Renditen von über 200 Prozent APY.
Damit dürfte die erste Solana-L2 auch im Februar 2025 spannend sein. Anleger können unkompliziert ihre Wallets verbinden und mit ETH, USDT, BNB oder SOL investieren – wobei der Presale-Preis bereits morgen erneut angehoben wird.
Hyperliquid (HYPE)
Hyperliquid (HYPE) ist eine Kryptowährung, die auf einer Layer-1-Blockchain basiert und besonders für ihre hohen Handelsvolumina und niedrigen Transaktionsgebühren bekannt ist. Diese bietet ein nahtloses Handelserlebnis, insbesondere im Bereich der Perpetual Futures Contracts und hat sich innerhalb von DeFi etabliert. Kontinuierliche Weiterentwicklungen prägen Hyperliquid – sich selbst bezeichnet das Projekt als „Blockchain to house all finance“. Auch hier könnte eine Krypto-freundliche Regulierung in den USA bullisch wirken.
Noticing a trend that important projects have perps on Hyperliquid before anywhere else
— jeff.hl (@chameleon_jeff) January 28, 2025
Informed traders can no longer afford to stay on CEXs
In den letzten sieben Tagen stieg Hyperliquid um rund 20 Prozent und ist damit der stärkste Top 20 Coin. Hier wird Hyperliquid bereits mit rund 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Während viele Altcoins weit über 50 Prozent unter dem Allzeithoch notieren, ist der Abschlag bei HYPE mit rund 25 Prozent moderat.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.