Wer gehofft hat, dass die neue Woche Entspannung am Kryptomarkt mit sich bringt, könnte sich irren. Zumindest sieht es bisher nicht danach aus. Der Bitcoin-Kurs fällt auch heute weiter und hat die 82.000 Dollar Marke unterschritten und vieles deutet darauf hin, dass es noch weiter bergab gehen könnte. Vor allem die neuen Handelszölle, die Trump am 2. April verkünden dürfte. Geplant sollen Maßnahmen gegen zahlreiche Länder sein. Viele stellen sich bereits die Frage, ob nun ein mehrjähriger Krypto-Bärenmarkt beginnt. Auch wenn die Situation nicht ganz so schlimm sein dürfte, weichen viele Investoren bereits auf Solaxy ($SOLX) aus, was auch seine Gründe hat.
Steht ein Bärenmarkt bevor?
Per Definition kann man natürlich bereits von einem Bärenmarkt sprechen. Die Kurse der größten Kryptowährungen befinden sich bereits seit Monaten im freien Fall und die Tatsache, dass weitere Handelszölle kommen dürften, führt zu noch mehr Unsicherheit am Markt. Das kann wiederum zu weiteren Abverkäufen führen.
Gerade am Kryptomarkt ist mit einem Bärenmarkt aber oft die Zeit nach dem Peak eines Zyklus gemeint, in der die Kurse dann in etwa anderthalb Jahre fallen und der Markt 60 – 80 % seiner Marktkapitalisierung einbüßt. Und in dieser Phase dürften wir aktuell noch nicht sein, bzw. deutet sogar einiges darauf hin, dass es diese klassischen 4-Jahres-Zyklen, wie man sie bisher kennt, in diesem Ausmaß gar nicht mehr geben wird.
Zwar wird es weiterhin Phasen der Korrektur geben, wie man aktuell auch spürt, allerdings dürften vor allem die institutionellen Investoren, die bereits Milliarden in den Kryptomarkt gepumpt haben, für etwas mehr Stabilität sorgen, auch wenn Stabilität in Krypto-Verhältnissen natürlich ein dehnbarer Begriff ist. Ganz so volatil wie früher dürfte es dennoch nicht mehr zugehen.
Durch die ETFs und institutionelle Investoren erreicht Bitcoin als Asset eine gewisse Reife, was langfristig dazu führen könnte, dass die Kryptowährung auch für weitere Unternehmen als Investment in Frage kommt. Die langfristigen Prognosen bleiben also bullish. Allerdings kann es kurzfristig durchaus zu weiteren Verlusten kommen. Daher weichen auch viele Investoren bereits auf Solaxy aus.
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Bei Solaxy explodiert die Nachfrage
Bei den meisten der 100 größten Kryptowährungen sind seit Monaten rote Zahlen zu sehen. Der Abverkauf hat dazu geführt, dass viele Altcoins um 50 – 90 % eingebrochen sind. Ein ganz anderes Bild sieht man bei Solaxy. Hier handelt es sich nicht nur um eine neue Kryptowährung ($SOLX), Solaxy bringt auch die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt.
Bisher kennt man solche Skalierungslösungen eher von Ethereum, da die Ethereum Main Chain langsam und teuer ist. Solana ist zwar schnell und günstig, aber auch immer wieder überlastet, sodass auch hier eine Skalierungslösung nötig ist, die mit Solaxy geschaffen werden könnte. Fehlgeschlagene Transaktionen und Totalausfälle könnten auf Solana bald Geschichte sein, wenn die Layer 2 von Solaxy die Main Chain in Zukunft entlastet.

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Solaxy kommt mit dem dazugehörigen $SOLX-Token, der aktuell noch im Vorverkauf erhältlich ist, was für Anleger gleich mehrere Vorteile hat. Der Preis schwankt in dieser Phase nämlich noch nicht durch Angebot und Nachfrage, sondern wird von den Entwicklern fix vorgegeben. Im Fall von $SOLX wird der Preis bis zum Handelsstart sogar noch mehrfach erhöht, was frühen Käufern einen Buchgewinn einbringt.
Das bedeutet, dass Anleger, die beispielsweise vor einem Monat $SOLX gekauft haben, durch die Preiserhöhungen schon einen ersten Nominalgewinn erzielt haben, während es für den restlichen Markt bergab ging und man mit Bitcoin, Ethereum und Co. seitdem Geld verloren hätte. Das ist aber nur einer der Gründe, warum sich Anleger auf Solaxy stürzen. Die große Rallye erwarten Analysten und Investoren nach dem Launch.
Solaxy verfügt auch über eine Staking-Funktion, bei der die Rendite dynamisch anhand der Anzahl der Token im Staking-Protokoll berechnet wird. Das führt dazu, dass die Staking-Rendite vor allem am Anfang sehr hoch ist, weshalb die meisten Käufer ihre $SOLX-Token bereits staken und dadurch schon vor dem Handelsstart an den Börsen vermehren.
Das führt auch dazu, dass das Angebot beim Launch begrenzt ist, da die meisten Token im Staking-Protokoll gebunden sind und nicht sofort wieder verkauft werden können, wodurch die Chance auf eine Kursexplosion steigt. Setzt sich die Layer 2 durch und nutzen auch andere Entwickler die neue Chain für ihre Token und dApps, könnte Solaxy ein Milliarden Dollar Projekt werden, was für frühe Investoren Renditen von tausenden Prozent bedeuten könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und Solaxy im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.