Für den Altcoin Ethereum verliefen die vergangenen Tage alles andere als positiv. Es reihen sich derzeit Verluste an Verluste. Doch was auf der einen Seite negativ auf die Gemüter schlägt, bietet auf der anderen Seite ebenso Chancen. Kann der Altcoin Ethereum möglicherweise sogar in den kommenden Monaten bis auf 10.000 US-Dollar ansteigen?
Ethereum mit deutlichen Verlusten

Ethereum hat in den letzten Tagen und Wochen teilweise deutliche Verluste zu verzeichnen und entwickelt sich sogar schlechter, als der Bitcoin und die 100 größten Kryptowährungen übergreifend im Durchschnitt. Blickt man auf die letzten sieben Tage, dann steht beispielsweise ein Verlust von über 8 Prozent in den Büchern, gefolgt von einem Verlust von rund 14 Prozent, bezogen auf die letzten 30 Tage. Der Bitcoin kann im Vergleich dazu in den letzten sieben Tagen einen Kursverlust von knapp über 2,5 Prozent verzeichnen.
Die Gründe für die Verluste im Überblick

Die Gründe für den Absturz des Kurses von Ethereum sind vielseitig, vorrangig aber in den marktökonomischen Bedingungen zu finden. Im Vordergrund stehen dabei Abflüsse bei den ETH-Spot-ETFs, welche die Entwicklung des Kurses stark hemmen bzw. derzeit negativ beeinflussen. Insbesondere sind die institutionellen Investoren dafür verantwortlich, denn diese aind die Hauptakteure bei den Spot-ETFs. Das Investmentverhalten wird in diesem Zusammenhang insbesondere durch die Geschehnisse in den USA beeinflusst, denn diese sorgen derzeit für große Unsicherheiten.
Durch steigende Zölle bei den Importen, beispielsweise auf Autos in Höhe von geplanten 25 Prozent aus der EU, steigt der Druck auf die Inflation im Inland. Damit zusammenhängend ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Leitzinsen in den USA auf einem hohen Niveau verharren oder sogar ansteigen könnten. Darüber hinaus wird die wirtschaftliche Entwicklung gehemmt, was die Unsicherheiten nochmals vergrößert.
Doch das ist noch nicht alles, was die Entwicklung hemmt. Neben den Zöllen in den USA machen sich derzeit zunehmende Schwierigkeiten im Ökosystem von Ethereum breit. Große Zugewinne im Volumen kann derzeit das Netzwerk von Base und Arbitrum verzeichnen, aufgrund von Performance und niedrigeren Kosten bei der Durchführung einer Transaktion. Das Volumen wandert dahingehend vorrangig aus der Blockchain von Ethereum ab und führt damit zur Missgunst bei den Anlegern.
Hier geht’s zur Website von Solaxy
Bietet sich jetzt eine Investmentchance und steigt Ethereum auf 10.000 US-Dollar?

Nicht wenige Investoren und Anleger stellen sich zum aktuellen Zeitpunkt die Frage, ob Ethereum derzeit trotz aller Probleme einen lukrative Möglichkeit für ein Investment sein könnte. Einerseits bietet sich tatsächlich durch die überproportional hohen Verluste eine deutlich größere Wachstumschance als bei vielen anderen Coins. Darüber hinaus gibt es derzeit insbesondere ein Trend, der für große Hoffnung sorgt: Tokenisierung. Der Vermögensverwalter Bitwise schätzt ein Wachstum von rund 19 Milliarden auf 100 Billionen, bei dem Ethereum eine zentrale Rolle einnehmen könnte. Der mögliche Anstieg des Umsatzes wird auf 100 Milliarden US-Dollar für Ethereum geschätzt, was ein schnellen Anstieg auch über 10.000 US-Dollar zur Folge haben könnte. Dafür ist es jedoch erforderlich, langfristig investiert zu sein.
Solaxy erreicht 28 Millionen US-Dollar

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token und stellt damit eine willkommene Alternative zu Ethereum dar. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat.
Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 142 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,00168 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen.
Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.