Nach mehreren Wochen mit Kursrückgängen und Unsicherheit kehrt nun wieder der Optimismus im Kryptomarkt zurück. Besonders Bitcoin profitiert vom jüngsten Aufschwung und konnte erstmals seit der letzten Korrektur die Marke von 84.000 $ überschreiten. Doch könnte dies der Beginn einer größeren Erholungsrallye in Richtung neuer Höchststände sein?
Heutiger Aufschwung folgt auf schwere Kursverluste im Kryptomarkt
Der Kryptomarkt war in den letzten Wochen von einer Korrektur nach der nächsten geplagt worden. Bereits seit Ende Januar und dem Amtsantritt von Donald Trump nahm die Gesamtmarktkapitalisierung aller Coins immer weiter ab und fiel von Höchstständen um die 3,7 Billionen $ auf zwischenzeitlich nur noch 2,6 Billionen $ zurück. Das resultierte bei BTC in einem Tiefststand von unter 77.000 $ und führte auch bei ETH zu einer Korrektur auf circa 1.700 $.
Nun scheint es jedoch, dass die Kryptowährungen dort erst einmal ein Bottom gefunden haben. Innerhalb der letzten 24 Stunden konnte sich der Krypto-Markt wieder deutlich erholen. Das äußerte sich in einem Anstieg der Marktkapitalisierung des Gesamtmarktes um 3,78 % innerhalb der letzten 24 Stunden, wodurch sie heute bereits wieder 2,73 Billionen $ beträgt.

Für BTC ging es indes um 3,3 % aufwärts und so wird der Coin heute schon wieder über 84.000 $ gehandelt. Ethereum konnte seinen Wert sogar noch deutlicher steigern und ist vom gestrigen Tiefststand auf wieder knapp 1.900 $ angestiegen. Das entspricht einem Zugewinn von 5,3 % seit gestern.
Die größten Gewinne unter den Top-Coins konnten indes XRP, ADA und DOGE einfahren, die jeweils um 6,5 %, 7,3 % und 7,4 % an Wert zulegten. Spannend ist heute auch zu sehen, dass auch der Meme-Coin-Sektor nach extremen Verlusten der letzten Monate wieder zu steigen scheint. So befinden sich alle Top-10-Meme-Coins heute in den grünen Zahlen, und teilweise gab es sogar zweistellige Gewinne innerhalb der letzten 24 Stunden.
Ist jetzt eine Fortsetzung der Rallye realistisch?
Der Markt scheint den Schock um die neue Zollpolitik von Donald Trump nun also zumindest teilweise überwunden zu haben. Der US-Präsident hatte ja rigorose Zölle gegen zahlreiche führende Wirtschaftsnationen und wichtige Handelspartner angekündigt, wovon die traditionelle Finanzwirtschaft hart getroffen wurde. Nun scheinen diese negativen Implikationen für die Weltwirtschaft eingepreist zu sein, und mit dem Beginn des Aprils und dem zweiten Quartal 2025 gibt es wieder Aufschwung am Markt.
Schließlich sind viele Kryptowährungen, wie beispielsweise ETH, heute ja auch zum günstigsten Preis seit Langem erhältlich, und viele Krypto-Anleger scheinen gerade die Chance zu nutzen, Top-Coins zu rabattierten Kursen zu kaufen. Sie gehen davon aus, dass sich der Bullenmarkt im weiteren Jahresverlauf 2025 fortsetzen wird. Schließlich gibt es auch zahlreiche positive Impulse, die mit Donald Trumps neuer Präsidentschaft für den Kryptomarkt einhergehen.
“I am confident that #Bitcoin is going to hit $1 million.” 🚀
— Roxom (@roxom) March 31, 2025
– President Donald Trump’s Son 🇺🇸 pic.twitter.com/yJ4bLEwfcH
So hat er bereits zahlreiche regulatorische und gesetzliche Änderungen angekündigt, die Krypto-Investoren und Krypto-Unternehmen in den USA zugutekommen sollen. Außerdem wurde bereits eine nationale Krypto-Reserve beschlossen, die neben Bitcoin auch verschiedene Top-Altcoins enthalten soll. Sobald die US-Regierung beginnt, in Kryptowährungen zu investieren, wird dies wahrscheinlich eine starke Signalwirkung auf andere Regierungen, aber vor allem auch auf institutionelle und private Investoren, haben.
Das Interesse an Kryptowährungen könnte dadurch erneut einen deutlichen Aufschwung erleben, was wiederum zu steigenden Kursen führen könnte. Von einer solchen Rallye im weiteren Jahresverlauf könnten dann vor allem auch junge Kryptowährungen profitieren, die heute noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Kleine Coins bieten aufgrund ihrer geringen Marktkapitalisierung einfach ein deutlich höheres Wachstumspotenzial als Top-Kryptowährungen wie Bitcoin und Co.
BTCBULL könnte von Fortsetzung der Bitcoin-Rallye profitieren
Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin stellt dabei derzeit unter anderem BTCBULL dar. Hierbei handelt es sich um den jungen Coin des neuen Krypto-Projektes Bitcoin Bull. Das versteht sich sozusagen als Bitcoin-Meme-Projekt, mit dem Anleger eine Wette auf die zukünftige Wertentwicklung von Bitcoin eingehen können.
Hier soll es nämlich ein Airdrop-System geben, welches Anleger mit Bitcoin-Airdrops belohnt, sobald Bitcoin bestimmte Kursniveaus überschreitet. Den ersten Airdrop soll es dabei geben, wenn Bitcoin die 150.000-$-Marke zum ersten Mal knackt. Weitere Airdrops sollen bei jedem zusätzlichen Kursanstieg von jeweils 50.000 $ folgen.

Zudem haben die Entwickler auch einen Token-Burn-Mechanismus implementiert, der ab einem Kursniveau von 125.000 $ bei jedem weiteren Anstieg um 25.000 $ BTCBULL-Coins verbrennen soll, um den Wert langfristig stabil zu halten oder sogar zu steigern.
Interessant für Anleger ist zudem der Umstand, dass sich Bitcoin Bull gerade noch in der Vorverkaufsphase befindet. Der Coin kann derzeit ausschließlich über die offizielle Webseite und das dort befindliche Widget gekauft werden. Hier wird er aktuell zu einem Kurs von 0,00244 $ verkauft, und es kamen bereits über 4,3 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.