Bitcoin

Krypto Prognose: Bitcoin könnte laut Experten bald auf 200.000 $ steigen

Der erste Abverkauf wurde wieder einmal verdaut. Bitcoin notiert in den letzten 24 Stunden sogar 1,5 Prozent fester und kann sich von den Verlaufstiefs etwas absetzen. Nichtsdestotrotz bleibt der übergeordnete Trend angeschlagen. Bitcoin könnte eine weitere Korrekturbewegung erleben. Hier dürften insbesondere die lokalen Tiefs im Bereich 76.000 bis 78.000 US-Dollar als erste Unterstützung spannend sein. 

Während kurzfristig Vorsicht geboten scheint, bleibt der Bitcoin-Markt langfristig aussichtsreich. So könnte Bitcoin laut Experten bald auf 200.000 US-Dollar steigen. Was steckt hinter dieser doch spektakulären Prognose, die von namhaften technischen Analysten unterstützt wird? 

Krypto-Analyst wettet auf 200.000 $ in 2025 

Der Analyst apsk32 verweist auf historische Muster im Bitcoin-Zyklus, um eine mögliche Kursentwicklung bis Ende 2025 zu prognostizieren. Dieser betont, dass Bitcoin in den vergangenen drei Halving-Zyklen jeweils im vierten Quartal des Folgejahres seinen Höhepunkt erreicht hat – konkret in den Monaten November oder Dezember der Jahre 2013, 2017 und 2021. Daraus leitet er eine zyklische Struktur ab, die in vierjährigen Intervallen verläuft und sich bislang erstaunlich konstant gezeigt hat. Der vierjährige Krypto-Zyklus ist allseits bekannt, wird jedoch immer häufiger hinterfragt. 

Seiner Ansicht nach folgt der Bitcoin-Preis seit 2010 einer sogenannten Potenzkurve, also einer stetigen Entwicklung mit exponentiellen Zügen über die Zeit hinweg. Obwohl er einräumt, dass sich die Rahmenbedingungen ändern könnten, zieht er die einfachste Erklärung vor: Das Muster bleibt intakt. Vor diesem Hintergrund hält er ein neues Allzeithoch im vierten Quartal 2025 für realistisch – mit einem möglichen Kursziel von rund 200.000 US-Dollar.

Sollte Bitcoin aktuell auf ein Niveau um 80.000 US-Dollar zurückfallen, würde apsk32 dies nicht als Trendumkehr, sondern als temporäre Korrektur interpretieren – und somit als potenzielle Kaufchance innerhalb des bestehenden Aufwärtstrends.

Der Analyst Sminston With bezieht sich unterstützend auf den sogenannten „Fair Value“ von Bitcoin gemäß dem Power-Law-Modell. Dieses Modell beschreibt die langfristige Preisentwicklung von Bitcoin als logarithmische Potenzkurve, die sich über Jahre hinweg an Wachstums- und Adoptionsmuster anlehnt. Der Fair Value ergibt sich aus dem Mittelwert dieser Kurve – eine Art Gleichgewichtspreis, der anzeigt, wo Bitcoin im historischen Kontext stehen „sollte“. Aktuell liegt dieser Fair Value laut Modell bei rund 84.480 US-Dollar, während der reale Marktpreis mit etwa 82.420 US-Dollar leicht darunter liegt.

So sieht der Experte diesen Umstand als Beleg dafür, dass sich Bitcoin noch innerhalb eines normalen Aufwärtszyklus befindet. Die Bewertungen deuten für ihn darauf hin, dass der Markt noch keine Übertreibungsphase – also eine typische Blase – erreicht hat. So bleibe der langfristige Trend intakt – Bitcoin ist ungefähr fair bewertet. 

Krypto-Tipp: BTCBULL vor 4,5 Mio. $ – letzte Chance auf Bitcoin-Airdrop

Inmitten der Spekulationen um eine neue Bitcoin-Rallye positioniert sich BTCBULL als eigenständiger Akteur mit klarer Strategie. Der Token verzichtet bewusst auf den sonst typischen Unterhaltungsfaktor vieler Meme-Coins und orientiert sich stattdessen an bewährten ökonomischen Grundprinzipien. Das Projekt verbindet gezielt Elemente der Bitcoin-Logik mit viralen Komponenten. Diese hybride Konstruktion verleiht BTCBULL eine doppelte Relevanz: Einerseits als thematische Erweiterung des Bitcoin-Universums, andererseits als viraler Meme-Coin. Dabei dürfte BTCBULL ein Novum sein – der erste Bitcoin-Meme-Coin, der echte BTC verschenkt.

Das Zentrum des Projekts liegt in seinem deflationären Design. Durch regelmäßige Token-Burns wird das Umlaufangebot stetig reduziert, während parallel dazu reale Bitcoin-Ausschüttungen an Langzeit-Inhaber erfolgen. Diese duale Struktur schafft eine seltene Kombination aus Knappheit und passivem Ertrag. Der Bezug zu Bitcoin geht weit über die Namensgebung hinaus – er ist integraler Bestandteil des ökonomischen Modells. Schließlich finden die bullischen Events in Abhängigkeit von der Kursentwicklung bei Bitcoin statt. 

Direkt zum BTCBULL Presale

BTCBULL

Zugleich integriert das System eine Reihe geplanter Events, die bei Erreichen bestimmter Bitcoin-Kursschwellen ausgelöst werden. Sobald etwa ein Preisniveau von 150.000 US-Dollar erreicht wird, beginnt ein gestaffelter Airdrop echter BTC. Damit ist BTCBULL fast ein strategisches Bitcoin-Derivat. Wenn Bitcoin bullisch tendiert – wie die obigen Prognosen indizieren -, dürfte davon auch BTCBULL massiv profitieren. 

Die visuelle Sprache von BTCBULL ist betont kraftvoll: Ein bullischer Kämpfer in Rüstung symbolisiert Standhaftigkeit und Angriffslust. Die Ästhetik passt zur Botschaft – Stärke durch Knappheit und Profiteur eines Bitcoin-Bullenmarkts. So gründete das Team eben nicht den x-beliebigen Meme-Coin mit Hunde- oder Katzen-Branding – hier steht klar Bitcoin im Mittelpunkt.


Über die offizielle Website kann BTCBULL direkt erworben werden. Nach der Verbindung einer gängigen Wallet lassen sich ETH oder USDT gegen BTCBULL tauschen. Anschließend steht auch das Staking offen – mit attraktiven APYs von immer noch über 95 Prozent.

Direkt zum BTCBULL Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *