Ethereum Kurs Prognose: Darum muss ETH die 2.000-$-Marke schnellstmöglich zurückerobern

Ethereums Kurs hat in den letzten Monaten erheblich an Wert verloren und notiert aktuell deutlich unter wichtigen Unterstützungsniveaus. Besonders kritisch ist dabei die 2.000-$-Marke, die als zentrale Schwelle für eine mögliche Trendwende gilt. Doch kann Ethereum diese Marke bald wieder überschreiten?

ETH ist unter den 2.000-$-Support zurückgefallen

Bereits seit Dezember 2024 befindet sich der Ethereum-Kurs im Sinkflug und ist in diesem Zeitraum nun bereits um deutlich über 50 % im Wert zurückgefallen. Noch im Dezember war es den Bullen immerhin gelungen, den 4.000-$-Widerstand zu überwinden. Allerdings stürzte der Preis dann bereits im Januar 2025 auf unter 3.500 $, und im Februar ging es noch weiter abwärts, zunächst unter 3.000 $ und schließlich unter 2.500 $.

Im Verlauf des letzten Monats setzte sich die Korrektur dann noch einmal um über 20 % fort, und ETH erreichte zuletzt Tiefstwerte von unter 1.800 $. Zwar konnte sich der Kurs von diesen Tiefstständen heute bereits wieder auf 1.872 $ erholen, doch damit hängt ETH nach wie vor unter dem wichtigen 2.000-$-Support fest.

Quelle: Coinmarketcap.com

Zusammen mit dem Kurs ist natürlich auch die Marktkapitalisierung von Ethereum signifikant zurückgegangen und liegt heute nur noch bei 227 Milliarden $. Auch die Marktdominanz von ETH hat gelitten: Von Höchstständen um die 16 % ist sie auf heute nur noch 8,3 % zurückgefallen und liegt damit auf ihrem niedrigsten Niveau seit April 2020.

Die meisten Analysten führen Ethereums jüngste Wertverluste auf mehrere Faktoren zurück. Zum einen wurde ETH natürlich auch von der generellen Marktkorrektur der letzten Wochen und Monate mit nach unten gezogen. Zum anderen leidet ETH jedoch vor allem unter der stärker werdenden Konkurrenz am Krypto-Markt, sowohl von Ethereum-Konkurrenten wie SOL und SUI als auch von eigenen Layer-2-Coins wie beispielsweise ARB und OP.

Anlegern bieten sich derzeit einfach viele Investitionsalternativen in Coins, deren Chartbild und Marktkapitalisierung noch mehr Aufwärtspotenzial versprechen als eine Investition in die bereits zweitgrößte Kryptowährung ETH.

Korrektur unter 1.600 $ oder Rallye auf 3.000 $?

Vom aktuellen Kurs von Ethereum aus könnte sich der Preis in mehrere Richtungen entwickeln. Sollte der restliche Krypto-Markt auch in den kommenden Wochen weiter konsolidieren oder sich die Korrektur im schlimmsten Fall sogar fortsetzen, wäre auch für ETH davon auszugehen, dass weiterhin rote Zahlen geschrieben werden. Falls der 1.800-$-Support längerfristig verloren geht, könnte ein härterer Rücksetzer in Richtung 1.600 $ beziehungsweise 1.500 $ drohen.

Eine solche Korrektur würde ETH damit auf den tiefsten Stand seit 2023 zurückwerfen. Falls es in den kommenden Wochen jedoch, angetrieben durch eine sich entspannende weltwirtschaftliche Lage, für den Krypto-Markt wieder aufwärts geht, wäre es für ETH zunächst das wichtigste Ziel, sich wieder über den 2.000-$-Support zu bewegen. Das ist eine entscheidende Unterstützungszone, die es schnellstmöglich zurückzuerobern gilt.

Quelle: Coinmarketcap.com

Erst wenn das geschafft ist, könnte man mit einer weiteren Erholung in Richtung 2.500 $ rechnen. Dieses Kursniveau sowie das 3.000-$-Level sind dann die wichtigsten Widerstände, die ETH von einer Recovery-Rallye in Richtung 4.000 $ abhalten könnten. Grundsätzlich sind viele Analysten nach wie vor auch optimistisch für die langfristige Zukunft von Ethereum, und einige gehen im Jahresverlauf sogar von einem neuen Allzeithoch in Richtung 5.000 $ aus, vorausgesetzt, auch Bitcoin kann neue Höchststände erreichen.

Trotzdem interessieren sich viele Anleger heute vor allem für Investitionsalternativen in kleinere Coins, die im Gegensatz zu ETH noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen.

SOLX könnte sich als spannende Investitionsalternative zu ETH herausstellen

Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin stellt dabei derzeit unter anderem SOLX dar. Hierbei handelt es sich nämlich um einen Coin, der noch so neu ist, dass er sich aktuell tatsächlich noch vor seinem ersten Börsenlisting in der sogenannten Presale-Phase befindet. Das bedeutet, dass SOLX heute nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget erworben werden kann, wo er derzeit zu einem rabattierten Festpreis von 0,001682 $ verkauft wird.

Auf diesem Weg kamen bereits über 28 Millionen $ an Investitionen zusammen. Anleger sind wahrscheinlich auch daran interessiert, dass die SOLX-Coins direkt nach dem Kauf im Presale für eine jährliche Rendite von bis zu 141 % gestaked werden können.

Das Spannendste an SOLX dürfte jedoch vor allem die Vision des dahinterstehenden Projekts Solaxy sein. Das hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, die erste eigene Layer-2-Blockchain für Solana zu entwickeln. Schließlich stößt Solana vor allem in Hype-Phasen des Marktes oft an seine Kapazitätsgrenzen, und in der Vergangenheit kam es bereits zu Transaktionsverzögerungen und sogar zu Netzwerkausfällen.

Eine eigene Layer-2-Lösung könnte hier Abhilfe schaffen, indem Transaktionen künftig ganz einfach auf die Solaxy-Blockchain ausgelagert werden. Das würde Solaxy natürlich erhebliche Utility verschaffen und könnte langfristig auch beim Coin SOLX zu weiterem Wachstum führen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *