Mit Blick auf die Entwicklung im März hat der Preis von ETH um rund 18 Prozent nachgegeben. Gegenüber dem Vorjahr stürzte der Preis sogar um rund 45 Prozent ab und vom Allzeithoch ist ETH 63 Prozent entfernt. Zudem ist ETH wieder deutlich unter 2.000 US Dollar – derzeit bewegt man sich zwischen 1.750 US Dollar und 1.800 US Dollar. Alles andere als erfreulich. Vor allem, wenn man sich die kurzfristigen Prognosen ansieht. Analyst Benjamin Cowen ist nämlich der Meinung, der stark unter Druck stehende Aktienmarkt könnte auch den Preis von ETH weiter nach unten drücken.

Cowen bleibt pessimistisch: ETH könnte noch einen Rücksetzer erleben
Über 100.000 Mal wurde das Video von Benjamin Cowen aufgerufen, der darin erklärt, dass der Kurs von ETH weiter nach unten gehen wird. Denn schwächelt der S&P 500, dann hat das auch Auswirkungen auf ETH. Von einer Erholung bzw. einem neuen Allzeithoch scheint man aktuell ganz weit weg zu sein.
Doch wer ist Benjamin Cowen? Cowen ist ein Analyst, der mit seinen Prognosen schon mehrfach ins Schwarze getroffen hat. So hat er auch prognostiziert, welche Effekte die Zollpolitik von Donald Trump haben wird. Des Weiteren hat Cowen auch auf makroökonomische Faktoren hingewiesen, die auch den Preis der Aktien sowie Kryptowährungen wie ETH drücken könnten.
Des Weiteren hat er auch auf den Einfluss der Geldpolitik verwiesen. So waren die letzten Quartale durch das Quantitative Tightening, also die Straffung, geprägt. Das heißt, während dieser Phase fließt dann Geld aus dem Markt. Geld, das den Anlegern nicht zur Verfügung steht, wenn es um Investitionen geht.
Auch wenn eine Erholung nicht ausgeschlossen wird, stehen die Zeichen derzeit auf Korrektur
Den Boden für ETH hat man dann gefunden, wenn die quantitative Straffung sein Ende gefunden hat. Das heißt, die Entscheidungen der Fed, der US amerikanischen Zentralbank, spielen schon eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, den Kryptomarkt zu beeinflussen.
So hat ein schwächelnder Aktienmarkt in Verbindung mit den Tarifen durchaus Einfluss auf die Inflation in den USA. Wenn dann die Geldmengen steigen, könnte das in Kryptowährungen fließen – das lockere Geld würde durchaus dazu führen, dass man in riskantere Assets investiert. Doch bis dahin wird eine Korrelation zwischen dem Aktienmarkt sowie ETH erwartet.
Auch wenn Cowen nicht ausschließt, dass ETH in absehbarer Zeit auf 3.000 US Dollar steigen kann, so schließt er auch einen Absturz in Richtung 1.000 US Dollar nicht mehr aus. Letztlich ist Cowen der Meinung, dass der Preis sich wohl zwischen 1.300 US Dollar und 1.800 US Dollar einpendeln wird. Das wäre zudem wieder eine neue Gelegenheit, günstig zu investieren.
Günstig investieren ist aktuell auch möglich, wenn man plant, Geld in Presale Coins zu stecken. Allen voran in Solaxy. Hier wird noch mit einem rabattierten Festpreis gearbeitet. Doch der Vorverkauf nähert sich dem Ende – wird der SOLX Token auf einer Kryptobörse geführt, könnte das am Ende dazu führen, dass der Preis nach oben ausbricht.
Hier geht es auf die Homepage von Solaxy
Was ist Solaxy? Ein kurzer Überblick

Bei Solaxy handelt es sich um ein Projekt, das in den Mittelpunkt eine Layer 2-Lösung für Solana gerückt hat. Man will die Blockchain dadurch verbessern und potenzielle Schwachstellen beheben. Das heißt, fehlgeschlagene Transaktionen sollen nicht mehr vorkommen, zudem möchte man mit der Layer 2-Lösung auch etwaige Netzwerkengpässe beheben. Die Layer 2-Lösung könnte durchaus der langersehnte Rückenwind für Solana werden.
Derzeit ist Solaxy im Presale. Das bedeutet, es wird Geld gesammelt, um die nächste Stufe der Entwicklung starten zu können. Das wäre das Listing auf einer Kryptobörse. Derzeit gibt es den SOLX Token nämlich nur über die Plattform. Hier jedoch zum rabattierten Festpreis. Wer also plant, einzusteigen, sollte schnell sein. Denn ist der Token auf einer Kryptobörse, so entscheidet das Spiel von Angebot und Nachfrage, sodass der Token durchaus nach oben ausbrechen kann.
Rund 30 Millionen US Dollar wurden bereits in das Projekt investiert.
Hier geht es zum Solaxy Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.