Nach turbulenten Tagen an den Finanzmärkten und einer zwischenzeitlichen Korrektur auf unter 74.000 $ scheint sich der Bitcoin-Kurs wieder zu erholen. Die jüngste Ankündigung von Donald Trump, die Strafzölle für 90 Tage auszusetzen, hat für spürbare Entlastung gesorgt und Bitcoin konnte sich daraufhin wieder deutlich über die wichtige 80.000-$-Marke zurückkämpfen. Könnte nun eine Recovery-Rallye in Richtung 100.000 $ folgen?
Donald Trump sorgt mit seinen Zoll-Entscheidungen für Furore am Markt
Die Volatilität am Krypto-Markt scheint einfach nicht zur Ruhe zu kommen. Erst im Verlauf der letzten Woche war es ja zu den heftigsten Verlusten seit langem gekommen, wodurch Bitcoin von weit über 80.000 $ auf Tiefststände um die 74.000 $ zurückgefallen war. Das markierte den tiefsten Stand für BTC seit November 2024 und viele Anleger waren bereits davon ausgegangen, dass dies das Ende des Bullenmarktes wäre.
Hauptauslöser für die starke Verunsicherung am Markt war ja Donald Trumps Strafzoll-Politik, da er in Aussicht gestellt hatte, 185 Wirtschaftsnationen mit Strafzöllen zwischen 10 % und 50 % zu belegen. Jetzt gab es hier gestern jedoch eine Wende, da Donald Trump wahrscheinlich in Reaktion auf die extreme Angst an den Märkten mit einer 90-tägigen Zollpause reagierte. Die soll Raum für Verhandlungen schaffen, und der Markt reagierte euphorisch. Aktienwerte wie beispielsweise NVIDIA schossen zwischenzeitlich um knapp 20 % in die Höhe und auch am Krypto-Markt war die Erleichterung spürbar.
BREAKING: Trump just announced a 90-day pause on reciprocal tariffs and the 10% tariffs effective immediately.
— Ed Krassenstein (@EdKrassen) April 9, 2025
He backtracked! pic.twitter.com/Ia3MsysVq6
Für BTC ging es innerhalb der letzten 24 Stunden um über 6 % aufwärts, und zwischenzeitlich kratzte er bereits wieder an der 83.500 $-Marke. Jetzt wird Bitcoin immer noch bei 81.800 $ gehandelt und es scheint so, als hätte er das 80.000 $-Support-Niveau gut und nachhaltig zurückerobern können. Damit entwickelte sich BTC sogar noch geringfügig besser als der durchschnittliche Krypto-Markt, welcher innerhalb der letzten 24 Stunden um 5,34 % zulegte. Das zeigte sich auch an der immer weiter steigenden Bitcoin-Marktdominanz, die heute bereits bei 62,6 % liegt. Doch könnte das nun der Auftakt für eine Recovery-Rallye in Richtung 100.000 $ sein?

Bedingungen für eine Rallye könnten nun gut stehen
Die Antwort auf diese Frage wird maßgeblich davon abhängen, was sich aus den Verhandlungen der Staaten mit den USA ergibt und ob hier im Zollkonflikt Kompromisse gefunden werden können. Sollten die 90 Tage verstreichen, ohne dass mit großen Wirtschaftsnationen wie beispielsweise Indien, Kanada und der EU Kompromisse gefunden werden können, hätte das wahrscheinlich eine starke Ernüchterung der Märkte zur Folge und sie könnten wieder auf die jüngsten Tiefststände oder sogar noch tiefer zurückfallen.
Allerdings halten die meisten Analysten derzeit für wahrscheinlicher, dass Kompromisse zum Vorteil aller Beteiligten gefunden werden können. Eine sich derart entspannende Lage könnte dann sowohl an den traditionellen Finanzmärkten als auch am Krypto-Markt starke Impulse setzen. Falls in den USA die FED dann auch noch beginnt, den Leitzins zu senken, stünde einem Bullenmarkt nichts mehr im Wege und das könnte auch institutionelle Anleger wieder stärker dazu bewegen, in Bitcoin und Co. zu investieren.
Zudem ist ja im weiteren Jahresverlauf auch noch mit der Umsetzung der nationalen Krypto-Reserve der USA zu rechnen, wodurch auch die US-Regierung zu einem wichtigen Investor in Bitcoin werden könnte. Eine Rallye auf 100.000 $ ist daher in den Augen vieler Experten sogar eine konservative Schätzung und teils wird auch von Jahresendständen um die 150.000 $ ausgegangen. Optimistische Prognosen gehen bis 2030 ja sogar teilweise von 500.000 $ oder 1 Million $ pro Bitcoin aus.
🎥 WATCH: Crypto czar David Sacks explains why the US needs a Strategic Bitcoin Reserve. pic.twitter.com/Y2unr8lTFk
— Cointelegraph (@Cointelegraph) March 26, 2025
Von einer solchen Rallye könnten dann wahrscheinlich auch Projekte profitieren, die Anlegern einen günstigen Einstieg bieten und auf eine Bitcoin-Rallye setzen.
Auch BTCBULL-Holder könnten von Bitcoin Rallye profitieren
Ein gutes Beispiel für ein solches Projekt stellt dabei unter anderem Bitcoin Bull dar. Das ist sozusagen ein Bitcoin Meme Projekt, mit dem Anleger eine Wette auf die zukünftige positive Wertentwicklung von Bitcoin eingehen können sollen. Hier soll es nämlich einen Airdrop-Mechanismus geben, der Anleger für das Halten von BTCBULL belohnt, wenn Bitcoin erstmals relevante Kursniveaus von 150.000 $, 200.000 $, 250.000 $ und so weiter knackt.

So könnten Anleger hier also gleich mehrfach von einer Bitcoin-Rallye profitieren, wenn sie auch in BTCBULL investiert sind. Zudem haben die Entwickler auch einen Token-Burn-Mechanismus angekündigt, der ab dem Erreichen der 125.000 $-Marke von Bitcoin bei jedem weiteren 25.000 $ Kursgewinn BTCBULL Coins verbrennen soll. So soll der Supply verringert werden, was wiederum den Kurs stabilisieren oder sogar steigern könnte.
Besonders interessant für Anleger ist, dass sich das Projekt derzeit noch in der frühesten Entwicklungsphase befindet und der Coin heute nur im Presale über die offizielle Website erworben werden kann. Hier wird BTCBULL derzeit noch für 0,00245 $ verkauft, und es kam bereits über 4,5 Millionen $ Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Die im Presale erworbenen Coins können zudem auch im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu über 90 % gestaked werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.