krypto

Krypto Prognose: Das rät VanEck im Handelskrieg

Kryptowährungen tendieren auch zum Wochenstart fester. Die jüngst volatilen Kursentwicklungen halten die Anleger in Atem. Auch in der neuen Woche dürfte es wieder allerhand News vom Handelskrieg geben, die den Kryptomarkt bewegen. Spannend ist an dieser Stelle auch ein Blick auf Krypto-Prognosen von Experten. So rät der Vermögensverwalter VanEck im Handelskrieg das Folgende: 

VanEck: Bitcoin & Gold als Krisenhedge in 2025

In einer aktuellen Einschätzung warnt Jan van Eck vor einer tiefgreifenden fiskalischen Bereinigung der US-Wirtschaft, die in den kommenden Monaten weitreichende Auswirkungen auf Märkte haben dürfte. Die zentrale Prognose lautet: Die USA stehen vor einer politisch motivierten Austeritätsphase, die zu einer spürbaren Konjunkturabkühlung führen dürfte.

Konkret rechnet Van Eck mit einer Reduktion der Staatsausgaben oder einer Steuererhöhung in Höhe von rund drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts – ein erheblicher Eingriff mit breiter Wirkung. Die Folge wäre ein moderater wirtschaftlicher Rückgang, der jedoch politisch gewollt erscheint.

Der angestoßene Sparprozess soll unter anderem über den Abbau ineffizienter Programme, den Wegfall staatlicher Aufträge und Entlassungen im öffentlichen Bereich erfolgen. Laut Van Eck könnten bis zu zwei Millionen Stellen betroffen sein – eine Entwicklung, die sich auch in steigender Arbeitslosigkeit niederschlagen dürfte. Unternehmensgewinne, vor allem bei Firmen mit starker Abhängigkeit von öffentlichen Aufträgen, geraten dabei ebenso unter Druck. Denn die Trump-Administration möchte das Haushaltsdefizit verringern. 

Trotz der kurzfristig belastenden Effekte auf Aktienmärkte, ergibt sich laut Van Eck mittelfristig auch Erholungspotenzial. Durch die verlangsamte Wirtschaftsdynamik erwartet er einen Rückgang der Inflation, was der US-Notenbank Spielraum für Zinssenkungen eröffnen könnte – bis zu 200 Basispunkte im Jahr 2025. Die von Trump verkündeten neuen Strafzölle werden in diesem Zusammenhang als zusätzlicher deflationärer Impuls eingeordnet, obwohl sie kurzfristig preistreibend wirken dürften.

Aus taktischer Sicht sieht Van Eck Chancen in den folgenden Anlageklassen. Gold bleibt für ihn ein verlässlicher Wertspeicher, insbesondere im Kontext geopolitischer Spannungen und steigender Käufe durch Zentralbanken. 

Auch Bitcoin rückt in den Fokus: Trotz seiner kurzfristigen Korrelation mit risikobehafteten Assets betrachtet Van Eck die Kryptowährung langfristig als solide Absicherung gegen geldpolitische Unsicherheiten. Gerade angesichts des Handelskonflikts und wachsender geopolitischer Instabilität könnte Bitcoin als nichtstaatlicher, grenzenloser Vermögenswert an Relevanz gewinnen. Als dezentraler Wertspeicher mit festem Angebot bietet er eine alternative Absicherung in Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche.

Solaxy soll Solana besser machen: Das steckt dahinter

VanEck hat sich in der Vergangenheit auch bereits mehrfach positiv über Solana geäußert und das Netzwerk als vielversprechende Ethereum-Alternative im Layer-1-Sektor bezeichnet. Die hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren galten lange als Stärken. Dennoch bestehen strukturelle Herausforderungen. Während Phasen hoher Netzwerkauslastung kam es wiederholt zu gescheiterten Transaktionen. In der Vergangenheit musste die Solana-Blockchain sogar mehrfach vollständig neu gestartet werden. Diese technischen Probleme werfen Fragen zur langfristigen Skalierbarkeit auf – hier möchte der Krypto-Presale von Solaxy Abhilfe schaffen.  

Solana hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer zentralen Größe im Blockchain-Sektor entwickelt. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, geringen Kosten und wachsendem Entwicklerinteresse hat das Netzwerk deutlich gestärkt. Gleichzeitig offenbarten sich im Zuge der Marktüberhitzungen jedoch wiederkehrende Schwächen im Betrieb.

Zum Solaxy Presale

Genau hier setzt Solaxy an. Das Projekt präsentiert sich als First-Mover in der Entwicklung einer Layer-2 für die Solana Virtual Machine. Das Ziel ist es, durch die Integration von Rollup-Strukturen die Effizienz des Netzwerks substanziell zu steigern. Dabei werden Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain verarbeitet und in komprimierter Form zurückgeführt. Dieses Verfahren erlaubt eine deutliche Reduktion der Belastung und eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen mit hohem Transaktionsvolumen. Die Vision: Solana skalierbar und robust für den Massenmarkt zu machen.

Die starke Beteiligung am Presale unterstreicht das wachsende Vertrauen in Solaxy. Über 30 Millionen US-Dollar flossen mittlerweile in das Projekt, wobei nicht nur Kleinanleger, sondern auch Krypto-Wale involviert sein dürften. Nur die wenigsten Krypto-Presales erreichen jemals derartige Niveaus. 

Interessierte können den SOLX Token direkt über die offizielle Website erwerben. Akzeptiert werden SOL, ETH, BNB und USDT. Die Verbindung erfolgt über ein kompatibles Wallet. Eine optionale Staking-Möglichkeit mit hoher Verzinsung von rund 135 Prozent bietet zusätzlichen Anreiz. Wer früh dabei ist, kann schon vor dem Handelsstart Buchgewinne erzielen.

Zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *