Solana

Solana Prognose: Top-Trader erwartet jetzt Sprung auf 180 $

Kryptowährungen starten solide in die neue Handelswoche, nachdem es in den vergangenen sieben Tagen eine marktbreite Erholung gab. Besonders deutlich legte Solana zu. Mit einem Kursplus von rund 35 Prozent offenbart SOL relative Stärke. Doch der jüngste Sprung auf 132 US-Dollar könnte erst der Anfang sein. Denn ein bekannter Trader erwartet nun eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung, nachdem sich das Chartbild jüngst wieder aufgehellt hat. 

SOL schafft Ausbruch: Rallyepotenzial auf 180 US-Dollar

Der bekannte Trader Momin prognostizierte am Wochenende eine markante Aufwärtsbewegung für Solana, falls ein Wochenschlusskurs über der Marke von 120 US-Dollar gelingen sollte. 

Dieses Kurslevel galt als technische Bestätigung für ein intaktes bullisches Setup. Inzwischen ist klar: Der Wochenschlusskurs hat die 120-Dollar-Grenze deutlich überschritten, was die Prognose untermauert und das Setup bestätigt. 

Momin rechnet daher mit einem Anstieg in Richtung 180 US-Dollar in den kommenden Wochen. Dabei verweist er auf eine steigende On-Chain-Aktivität, die für mehr Dynamik im Solana-Ökosystem sorgt. Dennoch warnt er vor möglichen Risiken durch makroökonomische Unsicherheiten und kurzfristige politische Entscheidungen, die jederzeit Gegenwind erzeugen könnten. Denn Trump bewegte mit den US-Zöllen die Märkte eben zuletzt in beide Richtungen. 

Solana-Ökosystem wächst: Kommt der Mega-Bullenmarkt? 

Solana behauptet derweil seine starke Position im Blockchain-Sektor und zeigt trotz volatiler Marktphasen eine beeindruckende fundamentale Entwicklung. Mit fast 356 Millionen Transaktionen in den letzten sieben Tagen liegt das Netzwerk deutlich vor allen anderen Chains – ein klares Zeichen für relative Stärke. Die Zahlen von Nansen belegen, dass Solana nicht nur technisch überzeugt, sondern auch tatsächlich genutzt wird. 

Damit unterstreicht die L1-Blockchain ihre Rolle als eines der führenden Netzwerke. Der Abstand zu anderen Blockchains wie Tron, NEAR oder Base ist erheblich und verdeutlicht die hohe Aktivität im Solana-Ökosystem. Trotz Unsicherheiten an den Märkten bleibt Solana damit ein solides Fundament im Bereich hochskalierbarer Smart-Contract-Plattformen.

Der Analyst @CryptoCurb beschreibt Solana derweil in überschwänglichem Ton als zukünftige Infrastruktur für digitale Eigentumsrechte – eine fundamentale Vision, die langfristige Relevanz signalisiert. Auch wenn die Prognose eines Kursziels von über 10.000 US-Dollar extrem optimistisch erscheint, zeigt sie: In der Community bestehen weiterhin starke Narrative und ein langfristiger Glaube an das Projekt. Solana wird nicht nur als skalierbare Blockchain, sondern als tragende Säule eines dezentralen Internets gesehen. Die anhaltende Begeisterung deutet auf ein aktives, wachstumsorientiertes Ökosystem mit langfristiger Perspektive.

Damit könnte Solana im April 2025 nicht nur für kurzfristige Trader, sondern auch für langfristige Anleger ein spannendes Setup bieten. 

Solana Alternative: Layer-2 Solaxy explodiert auf 30 Mio. $ 

Solana ist durchaus bekannt für hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrige Kosten. Dennoch kämpft die L1 bei hoher Netzwerkauslastung, wie während des Meme-Coin-Booms, mit Problemen. Verzögerungen und gescheiterte Transaktionen treten auf, da das Netzwerk durch massenhafte Trades, oft durch Bots und spekulativen Handel, überlastet wird. Ursachen sind technische Engpässe, komplexe Smart Contracts und ineffiziente Gebührenpriorisierung. 

Doch genau hier möchte die folgende Layer-2 Abhilfe schaffen – denn Solaxy positioniert sich als First-Mover bei Solana. 

Solana hat sich in den vergangenen Jahren als leistungsstarke Layer-1-Blockchain etabliert. Besonders durch niedrige Gebühren und hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit konnte das Netzwerk eine breite Entwicklerbasis anziehen. Dennoch wurde bei steigender Auslastung deutlich, dass das System in Extremphasen seine Grenzen erreicht. Um diese Schwachstellen zu adressieren, bedarf es neuer technologischer Lösungen, die über die Kernarchitektur hinausgehen. Solaxy greift diese Problematik auf und verfolgt einen bisher einzigartigen Ansatz: Erstmals wird versucht, ein echtes Layer-2-Modell in das Solana-Ökosystem zu integrieren. Das Projekt nutzt dabei ein Rollup-Verfahren, das Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain aggregiert und gebündelt zurückführt. Diese Architektur hat sich im Ethereum-Netzwerk als effizient erwiesen und soll nun auch Solana zugutekommen.

Direkt zum Solaxy Presale

Auf technischer Ebene hebt sich Solaxy durch kontinuierliche Innovation ab, wie das neue Entwicklerupgrade offenbart. Neue Funktionen wie Soft Confirmations, eine optimierte Transaktionssteuerung und die geplante Anbindung an andere Netzwerke deuten auf ein durchdachtes Konzept. Ein eigenes Launchpad sowie geplante Bridges zu Ethereum und BNB Chain sollen zusätzliche Anwendungen ermöglichen.

Die hohe Beteiligung am Vorverkauf unterstreicht das wachsende Vertrauen. Mit fast 30 Millionen US-Dollar gehört Solaxy zu den größten Presales in 2025. Noch können Anleger hier rabattiert einsteigen. Der SOLX Token kann direkt über die Website erworben werden. Unterstützte Währungen sind SOL, ETH, BNB und USDT – einfach das Wallet verbinden, die Token swappen und dann direkt für 136 Prozent APY staken. 

Direkt zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *