Krypto News: Chance für US-Krypto-Reserve in 2025 sinkt laut Polymarket auf 52 %

Die Hoffnung vieler Krypto-Anleger auf die baldige Umsetzung einer nationalen Krypto-Reserve in den USA hat zuletzt einen spürbaren Dämpfer erhalten. Während die Wahrscheinlichkeit laut Prognoseplattform Polymarket im März noch bei über 75 % lag, sehen Nutzer die Chance mittlerweile nur noch bei 52 %. Hauptgrund für diesen Stimmungsumschwung dürften die jüngsten politischen Turbulenzen rund um Donald Trumps umstrittene Strafzollpolitik sein, die den Fokus der Regierung jetzt deutlich verschieben.

Eine Krypto-Reserve wird aufgrund anderer Konflikte 2025 immer unwahrscheinlicher

Ein Faktor, der den Hype um Donald Trump im Krypto-Markt in den letzten Monaten vor allem gefeuert hatte, waren Andeutungen dazu, dass Donald Trump dafür sorgen will, dass die USA eine nationale Krypto-Reserve bekommen. Erst hat es nur Spekulationen darum gegeben, doch vor einigen Wochen hat Donald Trump dann schließlich tatsächlich eine Executive Order unterzeichnet, die die Einrichtung einer nationalen Krypto-Reserve seitens der US-Regierung bestätigt.

Die Krypto-Reserve soll neben Bitcoin auch wichtige Altcoins wie Ethereum, Solana, XRP und Cardano enthalten. Die Nachricht hatten verständlicherweise für mächtig Euphorie gesorgt. Eine nationale Krypto-Reserve würde den Krypto-Markt zum einen weiter legitimieren und könnte zum anderen natürlich für starken direkten Kaufdruck sorgen, je nachdem, wie viele Coins die US-Regierung akkumuliert.

Auf der Wettplattform Polymarket waren die Chancen dafür, dass es noch 2025 die nationale Krypto-Reserve geben wird, im März auf über 75 % gestiegen. Seitdem hat sich der Optimismus der Anleger wieder deutlich verkleinert, und die Chancen für eine nationale Bitcoin-Reserve im Jahr 2025 werden von Polymarket-Usern heute nur noch bei 52 % gesehen.

Hauptauslöser für diesen starken Rückgang dürften die jüngsten Entwicklungen in Sachen Strafzollpolitik von Donald Trump sein. Er hatte ja die Weltwirtschaft in Aufruhr versetzt, indem er ankündigte, nahezu alle relevanten Wirtschaftsnationen der Welt mit Strafzöllen belegen zu wollen. Das hatte sowohl am Krypto-Markt als auch an den traditionellen Finanzmärkten zu starken Verlusten geführt, da viele Investoren nun einen Zollkrieg und daraus resultierend eine Rezession und möglicherweise eine globale Finanzkrise befürchten.

Zwar hat Donald Trump seine Strafzoll-Ankündigung jetzt mit einer 90-tägigen Pause erst einmal größtenteils relativiert, aber trotzdem ist der Fokus deutlich von der nationalen Krypto-Reserve abgelenkt, und es scheint erstmal viele wichtigere Dinge zu geben, um die sich die US-Regierung, angeführt von Donald Trump, kümmern muss.

Falls die Krypto-Reserve sich verschiebt, könnte sich auch der nächste Marktaufschwung verschieben

Viele Krypto-Anleger scheinen jetzt zu befürchten, dass, wenn die nationale Krypto-Reserve immer weiter nach hinten verschoben wird, sie möglicherweise am Ende gar nicht umgesetzt werden könnte. Schließlich verbleiben Donald Trump nach 2025 nur noch drei weitere Jahre seiner offiziellen Amtszeit, und ob die nächste US-Regierung ebenfalls eine nationale Krypto-Reserve umsetzen würde, ist zweifelhaft.

Sollte sich die nationale Krypto-Reserve noch weiter nach hinten verschieben, würden sich auch die positiven Implikationen, welche damit für den Krypto-Markt einhergehen, weiter verzögern. Das muss nicht automatisch als etwas Negatives gewertet werden. Allerdings verschlechtert es eben die Chancen für eine rasche Fortsetzung des Bitcoin-Bullenmarkts im Jahr 2025.

Dass der Markt überhaupt einen Aufschwung erlebt, halten die meisten Analysten jedoch nach wie vor für sehr wahrscheinlich, und viele Prognosen gehen davon aus, dass Bitcoin bis zum Jahresende wieder über 100.000 $ gehandelt wird und in den kommenden Jahren sogar auf über 200.000 $ steigen könnte. Von einer solchen Entwicklung könnte unter anderem das junge Krypto-Projekt Bitcoin Bull maßgeblich profitieren.

BTCBULL stellt spannende Investitionsalternative zu Bitcoin und Co dar

Hierbei handelt es sich nämlich um ein Bitcoin-Meme-Projekt, mit dem die Entwickler Anlegern die Möglichkeit geben wollen, auf die zukünftige positive Wertentwicklung von Bitcoin eine indirekte Wette einzugehen. Mit dem Investment in den eigenen Coin BTCBULL qualifiziert man sich nämlich für die Teilnahme an BTC-Airdrops, die in Zukunft an alle BTCBULL Holder ausgeschüttet werden sollen. Die Airdrops sind dabei an das Erreichen von relevanten Kursniveaus durch Bitcoin gekoppelt.

Quelle: Btcbulltoken.com

Den ersten BTC-Airdrop an alle BTCBULL Holder soll es dabei geben, wenn Bitcoin erstmals die 150.000-$-Marke knackt. Weitere Airdrops sollen dann bei allen weiteren 50.000-$-Kursgewinnen erfolgen. Außerdem soll es auch einen Token-Burn-Mechanismus geben, der den Supply von BTCBULL verringern und damit den Wert auch langfristig stabilisieren soll. Interessant für Anleger ist nun vor allem, dass es derzeit noch möglich ist, sich einen verhältnismäßig günstigen Einstieg zu sichern, da BTCBULL derzeit noch nicht am offenen Markt gehandelt werden kann.

Stattdessen ist der Coin nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget erhältlich. Hier kann der Coin gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,00247 $ gekauft werden, und in den letzten Wochen kamen bereits über 4,8 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Zudem können die im Presale erworbenen Coins direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 86 % gestaked werden.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *