Langsam aber sicher legt sich die Aufregung am Kryptomarkt. Zumindest bei denjenigen, die auf Bitcoin setzen. Der Kurs der größten Kryptowährung der Welt konnte zum Wochenstart um mehr als 3 % zulegen und hält sich seitdem über der 88.000 Dollar Marke. Damit ist es auch zum Allzeithoch nicht mehr weit. Aktuell notiert Bitcoin noch 19 % unter seinem Höchststand. Experten werden zunehmend bullish, da sich nun zum ersten Mal zeigt, dass der Bitcoin-Kurs in einer Krise stabil bleibt oder sogar steigt, während Aktien crashen. Das sendet ein starkes Signal in den Markt, dass Bitcoin tatsächlich das digitale Gold ist, als das es angepriesen wird.
Aktien crashen erneut
Am Aktienmarkt geht es turbulent zu, um es mild auszudrücken. Apple hat seit dem Jahresbeginn 20 % verloren, Meta 25 % und Nvidia über 30 %. Bisher gab es eine starke Korrelation zwischen Aktien aus dem Tech-Bereich und dem Bitcoin-Kurs. Nun zeigt sich aber ein anderes Bild. Bitcoin hat sich in der Krise deutlich besser geschlagen und das hat sich auch gestern wieder bestätigt.
Während gestern 1,5 Billionen Dollar aus dem Aktienmarkt gespült wurden, ist der Bitcoin-Kurs um über 3 % gestiegen. Eine Entwicklung, die es bisher noch nicht oft zu sehen gegeben hat und die Analysten bullish stimmt, da Bitcoin seinen Ruf als digitales Gold festigt.
Kommt jetzt das Allzeithoch?
Tage wie gestern sind es, die Fondsmanager und andere institutionelle Investoren dazu bewegen dürften, auch in der Krise als Bitcoin zur Absicherung des Portfolios zu setzen. Zumindest mit einem kleinen Prozentsatz des Portfolios. Institutionelle Investoren sind es, die das große Geld in den Markt bringen und so die Kurse bewegen.
Der gestrige Tag hat auch klar gemacht, dass Bitcoin von einer Überbewertung noch meilenweit entfernt ist. Die Kursverluste am Aktienmarkt gestern entsprechen der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin. Hier gibt’s also noch viel Luft nach oben. Mit dem Anstieg auf 88.000 Dollar hat Bitcoin auch den viel beachteten EMA 200 wieder überschritten, was ebenfalls ein bullishes Signal ist.

(Bitcoin Chart – Quelle: Tradingview)
Auch die Nachrichtenlage könnte kaum besser sein für Bitcoin. Donald Trump hat Krypto-Skeptiker in Führungspositionen bei Behörden wie der US-Börsenaufsicht SEC gegen kryptofreundlichere Nachfolger ausgetauscht, neue Wege für die strategische Bitcoin-Reserve werden diskutiert und die Trumps sind selbst im großen Stil am Kryptomarkt aktiv. All das deutet darauf hin, dass Bitcoin tatsächlich kurz vor der Rallye auf ein neues Allzeithoch steht, wovon auch der $BTCBULL Token stark profitieren dürfte.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
BTC Bull Token profitiert von Bitcoin-Rallye
Steigt der Bitcoin-Kurs, können sich auch viele Altcoins wieder erholen und neue Höchststände erreichen, da die Stimmung am gesamten Markt dann wieder besser wird. Beim BTC Bull Token geht man allerdings einen Schritt weiter, denn beim neuen Coin haben sich die Entwickler ein Konzept überlegt, wie Anleger direkt von einem Bitcoin-Kursanstieg und von einer $BTCBULL-Rallye profitieren können.
Steigt der Bitcoin-Kurs auf 125.000 Dollar, wird bei $BTCBULL ein Token-Burn durchgeführt. Dadurch wird ein Teil der Token für immer aus dem Verkehr gezogen, weshalb der Wert der restlichen Token stark steigen kann. Bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar erhalten Investoren sogar einen Bitcoin-Airdrop, der umso größer ausfällt ausfällt, je mehr $BTCBULL man hält. Anschließend werden abwechselnd bei jedem weiteren 25.000 Dollar Schritt, den Bitcoin erreicht, Token-Burns und Airdrops durchgeführt.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Das Konzept schlägt hohe Wellen am Kryptomarkt. Der $BTCBULL-Token ist derzeit noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Anleger fast 4,9 Millionen Dollar investiert, um noch vor dem Listing an den Kryptobörsen zum günstigen Fixpreis einzusteigen.
Analysten erwarten, dass sich der Kurs nach dem Launch schnell vervielfachen könnte, da die meisten Käufer wohl langfristig orientiert sein dürften, um die Bitcoin-Airdrops zu bekommen. Auch die integrierte Staking-Funktion animiert Investoren, eher langfristig dabei zu bleiben, da die Staking-Rendite von der Anzahl der gestakten Token abhängt und dadurch vor allem am Anfang sehr hoch ist. Dadurch wird das Angebot knapp, während die Nachfrage extrem hoch ist, was ideale Bedingungen für eine potenzielle Kursexplosion bedeutet.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.