Bitcoin hat in den letzten Tagen einen wichtigen Ausbruch geschafft: Die psychologisch wie technisch bedeutende Zone rund um 90.000 US-Dollar wurde durchbrochen. Aktuell bewegt sich BTC in einer engen Range zwischen 92.000 und 95.000 US-Dollar – ein Bereich, der nach der vorherigen Rallye von rund 84.000 US-Dollar als gesunde Konsolidierungsphase gewertet wird. Diese Ruhe vor dem nächsten möglichen Schub wirkt wie das Sammeln neuer Kräfte.
Was dabei besonders auffällt: Trotz des starken Kursanstiegs bleiben die Finanzierungsraten auf den meisten Börsen tief im negativen Bereich. Das heißt, viele Trader setzen weiter auf fallende Kurse – eine Konstellation, die in der Vergangenheit oft für weitere Anstiege gesorgt hat, da Short-Positionen unter Druck geraten und liquidiert werden.
Crypto Rover analysiert die Funding Rates, Quelle: https://www.youtube.com/
Großanleger zurück
Zusätzlich geben Daten von Spot-Bitcoin-ETFs weiteren Grund für Optimismus. Allein in den letzten Tagen flossen über 900 Millionen US-Dollar in diese Produkte – der höchste Wert seit Monaten. Dazu kommt eine weiterhin steigende globale Liquidität, die BTC grundsätzlich in die Karten spielt. Charttechnisch wurde nicht nur die EMA-Ribbon erneut bullisch durchbrochen, auch frühere Widerstände wie das 90.000er-Level wurden zur Unterstützung.
Einige Analysten sehen in der aktuellen Lage ein Setup für ein neues Allzeithoch. Das Kursziel vieler Trader liegt bei etwa 110.000 US-Dollar – und angesichts der Marktstruktur scheint das keineswegs aus der Luft gegriffen. Auch Makro-Faktoren wie ein schwächelnder US-Dollar, mögliche Zinssenkungen und neue geopolitische Dynamiken könnten zusätzlich für Schub sorgen.
BTC Bull: Der geheime Mitläufer im Bitcoin-Rausch?
Während Bitcoin an der 100.000-Marke kratzt, macht sich ein kleines Projekt Schritt für Schritt in Richtung Fundingziel: BTC Bull Token ($BTCBULL). Der Token wurde speziell dafür entwickelt, um von den Höhenflügen Bitcoins überproportional zu profitieren.
Presale hat schon 4,9 Millionen eingesammelt, Quelle: https://btcbulltoken.com/de
BTCBULL ist ein Microcap-Projekt, das seine Halter mit echten Bitcoin belohnt, sobald BTC neue Preis-Meilensteine erreicht. Der erste Airdrop ist bei 150.000 US-Dollar geplant. Ab dann gibt’s alle 50.000 US-Dollar weitere Belohnungen – bei 200.000, 250.000, bis hin zu einem möglichen Millionen-Bitcoin. Wer früh einsteigt, kann sich also wiederkehrende BTC-Auszahlungen sichern, solange der Markt steigt.
Zusätzlich integriert das Projekt ein Supply-Reduction-Feature (Token Burn), das ab 125.000 US-Dollar aktiviert wird. Die Menge an umlaufenden BTCBULL-Token nimmt dann automatisch ab – ein Mechanismus, der langfristig die Knappheit und damit den Wert des Tokens steigern soll.
Aktuell kostet ein BTCBULL-Token gerade einmal 0,00248 US-Dollar – allerdings nur für kurze Zeit, denn der Presale-Preis wird demnächst erhöht. Über 4,95 Millionen US-Dollar sind bereits eingesammelt, und es fehlt nicht mehr viel bis zur 5-Millionen-Marke. Neben dem Kauf können Investoren ihre Tokens auch direkt im Anschluss staken – mit einer APY von rund 80 Prozent.
Besonders attraktiv: Wer BTCBULL im der App “Best Wallet” hält, nimmt automatisch an den kommenden BTC-Airdrops teil. Die Wallet ist vollständig mit dem Belohnungssystem verknüpft und sowohl im App Store als auch auf Google Play verfügbar.
In einem Marktumfeld, in dem Bitcoin kurz vor dem nächsten Ausbruch steht und Short-Positionen zunehmend unter Druck geraten, bietet BTC Bull eine spannende Zusatzchance. Wer nicht nur auf Kursgewinne, sondern auf direkte Bitcoin-Rewards setzt, sollte das Projekt definitiv im Auge behalten.
Hier BTC Bull Token kaufen und an den nächsten BTC-Airdrops teilnehmen
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.