Trotz der beeindruckenden Kursgewinne von Bitcoin in den letzten Wochen bleibt das öffentliche Interesse bis jetzt überraschend gering. Während BTC kurz davorsteht, die psychologisch wichtige 100.000-$-Marke zu durchbrechen, zeigen die aktuellen Google-Trends-Daten, dass die weltweite Suchanfragen nach Bitcoin auf einem der niedrigsten Stände der letzten Jahre liegen. Doch was verrät dieser ungewöhnliche Trend über die aktuelle Marktphase?
Google Trends zeigen geringes Interesse an Bitcoin
Der Bitcoin hat in den letzten Wochen ja wieder stark an Wert dazugewinnen können. Zuvor war es durch die Verunsicherung der Märkte durch den von den USA ausgehenden Zollkonflikt zu einer starken Korrektur gekommen, die den Wert von BTC auf zwischenzeitlich nur noch 75.000 $ einbrechen ließ. Seitdem ging es jedoch im Verlauf der letzten drei Wochen wieder deutlich aufwärts und heute wird BTC bereits wieder bei knapp 95.000 $ gehandelt. Interessant ist nun, dass während Bitcoin einen solchen starken Anstieg erlebt, dass Interesse von Retail-Anlegern nach Bitcoin nicht wieder zuzunehmen scheint.

Ein leicht zugängliches Tool, um das Interesse an Bitcoin zu überprüfen, sind dabei die Google Trends. In Vergangenheit war es meist so, dass Bitcoin in seinen größten Rallyephasen einen starken Anstieg in der Nachfrage bei den Google Trends verzeichnen konnte. So wird im Verlauf der letzten fünf Jahre der Bitcoin Boom in der ersten Jahreshälfte 2021 als die stärkste Google-Nachfrage nach Bitcoin angegeben. Bei den Google Trends erreichte das Interesse im zeitlichen Verlauf hier die vollen 100 Punkte. Auch bei dem Boom, den Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2024 erleben konnte, stieg das Interesse laut Google Trends immerhin auf 75 Punkte an.
Spannend ist jetzt jedoch, dass es seitdem kontinuierlich abzunehmen scheint und heute nur bei 24 Punkten liegt, obwohl Bitcoin sich nur unmittelbar unter der 100.000 $ Marke befindet. Das lässt laut dem Bitwise CEO Hunter Halsey darauf schließen, dass die aktuelle Bitcoin-Rallye nicht von Retail-Investoren angetrieben wird, sondern vor allem auf das steigende Interesse von Institutionen, Unternehmen, Regierungen und Großanlegern zurückzuführen sein könnte.
🔥 NEW: Bitwise CEO Hunter Horsley highlights a contrast in crypto market: Bitcoin approaching $94k while Google searches for “Bitcoin” remain near historic lows.
— Cointelegraph (@Cointelegraph) April 28, 2025
He points out this rally isn’t retail-driven but fueled by institutions, advisors, corporations, and nations… pic.twitter.com/besgaDUjbW
Steigendes institutionelles Interesse könnte explosive Rallye zur Folge haben
Eine solche Entwicklung kann als sehr positiv wahrgenommen werden, da sie davon zeugt, wie Bitcoin als Asset im Verlauf der Zeit gereift ist und kontinuierlich an Stand gewinnt. Viele scheinen BTC heute nicht mehr als reines Spekulationsobjekt und erst recht nicht als Währung illegaler Machenschaften zu sehen, sondern vor allem Unternehmen und institutionelle Investoren sehen ihn im derzeit wirtschaftlich sehr unsicheren Umfeld offenbar als Hedge gegen Inflation und die Entwertung von Fiat-Währungen.
So erlebt der Dollar ja gerade eine extreme Schwächephase, weshalb sich viele Investoren eben in sichere Assets flüchten. Daraus ergab sich für Gold ja bereits eine Rallye auf ein neues Allzeithoch und viele Analysten antizipieren nun, dass Bitcoin als digitales Äquivalent zu Gold in den kommenden Wochen ebenfalls eine solche Rallye erleben könnte.
Gold and Bitcoin: Two assets. One structure.
— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) April 10, 2025
Gold’s breakout +51%
Bitcoin is mid-consolidation.
Don’t fade the digital twin.$BTC could be next. pic.twitter.com/1sSrzkDzxX
Sollte zu dem bereits hohen Interesse institutioneller Investoren bald nämlich tatsächlich noch das Retail-Interesse ansteigen und Bitcoin in den Google Trends wieder gefragter werden, könnte das die Nachfrage noch einmal stark steigern. Das könnte wiederum dazu führen, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt und Bitcoin im weiteren Jahresverlauf eine Rallye in Richtung neuer Höchststände erlebt. Analysten gehen hier ja teils von Rallyes auf mehr als 200.000 $ von BTC aus. Von einem solchen Anstieg könnte dann unter anderem auch das junge Krypto-Projekt Bitcoin Bull mit profitieren.
Bitcoin Bull Investoren setzen auf Bitcoin Rallye über 150.000 $
Hierbei handelt es sich nämlich um ein junges Bitcoin Memeprojekt, das Anlegern die Möglichkeit bieten möchte, auf einen Bitcoin Boom zu spekulieren. Um eine indirekte Wette auf Bitcoins Wertsteigerung einzugehen, kann nämlich die eigene Kryptowährung BTCBULL gekauft werden. Die ist nämlich an einen AirDrop-Mechanismus geknüpft, der erstmals in Kraft treten wird, wenn Bitcoin die 150.000 $ Marke geknackt hat. Dann soll es einen AirDrop an alle BTCBULL Holder geben, die dann mit echten BTC entlohnt werden sollen.

Weitere AirDrops sollen zudem folgen, wenn Bitcoin erstmals die 200.000 $ Marke beziehungsweise die 250.000 $ Marke und so weiter knackt. Im Falle eines Bitcoin-Booms könnten BTCBULL Holder so also maximal profitieren. Zudem soll es auch einen Token-Burn-Mechanismus geben, der dafür sorgt, dass der Wert von BTCBULL auch langfristig stabil bleibt. Mit der Wertsteigerung von Bitcoin soll der Supply reduziert werden, um den Preis von BTCBULL möglicherweise sogar langfristig zu steigern.
Interessant für Anleger ist nun, dass der Coin heute noch nicht am offenen Markt handelbar ist, sondern nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget gekauft werden kann. Hier wird er derzeit im Vorverkauf zu einem rabattierten Festpreis von 0,002485 $ angeboten und es kam bereits über 5 Millionen $ an Funding von interessierten Anlegern zusammen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.