Bitcoins Kurs war Anfang April noch stark eingebrochen. Seitdem hat sich die führende Kryptowährung jedoch bereits wieder eindrucksvoll erholt und notiert nun auf dem höchsten Stand seit Februar. Der Ausbruch über die 95.000-$-Marke lässt Anleger hoffen, dass im Mai ein neues Allzeithoch möglich ist. Doch könnte das tatsächlich so eintreten?
Der Bitcoin-Kurs steht heute bei über 96.500 $
Nach den heftigen Korrekturen, die Bitcoin Anfang April erfahren hat, konnte sich der Coin wieder stark erholen und wird heute sogar auf dem höchsten Niveau seit Februar gehandelt. Von einem Tiefststand bei 75.000 $ ging es schnell wieder aufwärts auf 85.000 $. Von dort aus folgte dann Mitte April der nächste Kursboom, der Bitcoin unmittelbar unter den 95.000-$-Widerstand katapultierte. Hier erfuhr der Coin dann im Verlauf der letzten Woche eine Konsolidierung, und weder den Bullen noch den Bären gelang es über weite Teile, die Oberhand zu gewinnen.
Doch innerhalb der letzten 24 Stunden ist es den Bitcoin-Bullen gelungen, über den oberen Widerstand der engen Konsolidierungs-Range auszubrechen und den Preis über 95.500 $ zu steigern. Konkret erreichte BTC innerhalb der letzten 24 Stunden wieder einen Höchststand von 97.436 $ und wird auch aktuell noch über 96.500 $ gehandelt. Dadurch ist die Marktkapitalisierung von BTC heute bereits wieder auf 1,91 Billionen $ angestiegen, während sich das Handelsvolumen immerhin auf 32 Milliarden $ innerhalb der letzten 24 Stunden erhöht hat.

Zudem stieg auch die Bitcoin-Dominanz weiter an und liegt heute bereits wieder bei 63,8 %. Das ist der höchste Stand der Bitcoin-Marktdominanz seit 2021 und verdeutlicht, wie stark der Fokus der Investoren gerade auf Bitcoin als die Leitwährung des Kryptomarktes ist.
So könnte es jetzt mit der Bitcoin-Rallye weitergehen
Viele Analysten sehen gute Chancen dafür, dass die Bitcoin-Rallye sich jetzt weiter in Richtung neuer Allzeithöchststände ausdehnen könnte. Schließlich ist das Interesse an Bitcoin innerhalb des Kryptomarktes heute so groß wie lange nicht mehr, und außerhalb des Kryptomarktes sind es vor allem institutionelle Investoren, die gerade wieder Bitcoin akkumulieren.
Das zeigt sich unter anderem in den starken Zuflüssen, welche die Bitcoin Spot-ETFs in den letzten Wochen erfahren haben – und außerdem auch darin, dass der Bitcoin-Kurs steigt, das Retail-Interesse jedoch noch nicht besonders hoch ist. Dies lässt sich unter anderem in den geringen Suchanfragen feststellen, die das Schlagwort „Bitcoin“ derzeit bei Google Trends erfährt. Dementsprechend ist ein großer Teil der Gesellschaft sich derzeit noch gar nicht gewahr, dass Bitcoin gerade wieder einen Boom erlebt. Sollte sich das ändern, könnte es der Rallye noch einmal neues Feuer mit neuer Kaufnachfrage geben.
Auch stehen im weiteren Jahresverlauf für Bitcoin ja noch sehr positive Entwicklungen an, wie etwa die Schaffung einer US-Krypto-Reserve. Die wird den Kaufdruck auf BTC noch einmal direkt erhöhen und hat natürlich auch eine starke Signalwirkung an US-Bürger und Investoren weltweit.
🇺🇸 WRAP UP: Donald Trump spoke at the crypto summit. Key takeaways:
— Cointelegraph (@Cointelegraph) March 20, 2025
• Strategic crypto reserve – Assets won’t be sold, unlike Biden’s policy.
• Stablecoin regulation – A clear and structured framework is in the works.
• U.S. as the crypto capital – Trump reaffirmed his plan… pic.twitter.com/38OWjqRicf
Kurstechnisch wäre es für BTC nun erst einmal das Wichtigste, das aktuelle Momentum aufrechtzuerhalten und im Verlauf der kommenden Woche auch die 100.000-$-Marke anzugreifen. Zwar ist dort mit erhöhtem Widerstand zu rechnen, doch sollte die Kursmarke einmal geknackt werden, könnte die Rallye sich schnell weiter in Richtung neuer Allzeithöchststände über 110.000 $ ausdehnen. Bis zum Jahresverlauf sehen viele Analysten zudem Potenzial, dass Bitcoin über 150.000 $ steigen könnte.
Neben einem Investment in Bitcoin selbst interessieren sich viele Anleger dabei heute vor allem auch für Projekte, die noch jünger sind und mehr Aufwärtspotenzial im Falle eines Bitcoin-Booms bieten.
BTCBULL als jüngere Investitionsalternative mit mehr Potenzial als BTC?
Auch Bitcoin Bull stellt eine Einstiegsmöglichkeit für Anleger dar, die optimistisch für die zukünftige Wertentwicklung von Bitcoin eingestellt sind. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, das sich mit Bitcoin gerade ganz am Anfang seiner Entwicklung befindet, in Zukunft aber die Möglichkeit bieten will, durch Bitcoin-AirDrops von einem Bitcoin-Boom zu profitieren.
Die AirDrops sollen an alle Token-Holder der eigenen Kryptowährung BTCBULL ausgeschüttet werden, sobald Bitcoin erstmals die 150.000-$-Marke geknackt hat. So kann man hier also sozusagen eine indirekte Wette auf einen zukünftigen Bitcoin-Boom eingehen. Falls Bitcoin nämlich keine Rallye erlebt, wird es auch keine AirDrops geben. Falls die Rallye sich jedoch noch über die 150.000-$-Marke hinaus ausweitet, werden auch beim 200.000-$-Niveau und beim 250.000-$-Niveau weitere AirDrops an alle BTCBULL-Holder erfolgen.

Außerdem soll auch der Wert der eigenen Kryptowährung BTCBULL langfristig stabilisiert werden. Hierfür setzen die Entwickler auf einen sogenannten Token-Burn-Mechanismus. Der soll immer mehr BTCBULL Coins verbrennen, je höher der Bitcoin-Kurs steigt.
Derzeit kann BTCBULL dabei noch nicht einmal auf Krypto-Börsen gehandelt werden, da er sich noch in der Vorverkaufsphase befindet. So ist es Anlegern nur möglich, über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zu investieren. Sie können BTCBULL hier gerade noch zum rabattierten Festpreis von lediglich 0,00249 $ kaufen. So kamen bisher bereits über 5 Millionen $ an Investitionen zusammen. Die im Presale-erworbenen Coins können zudem auch für eine Rendite von bis zu 78 % pro Jahr gestaked werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.