Ethereum

Ethereum Prognose: Einmalig! So schwach war ETH erst einmal

Der Kryptomarkt zeigt sich heute leicht schwächer, Ethereum verliert rund 2 Prozent und liegt damit im Rahmen des allgemeinen Trends. Auffälliger wird die Lage jedoch bei Betrachtung größerer Zeiträume: Seit Jahresbeginn 2025 hat Ethereum rund 45 Prozent an Wert eingebüßt, während Bitcoin lediglich 10 bis 15 Prozent unter seinem Allzeithoch notiert. Diese Differenz verdeutlicht eine massive relative Schwäche. Ethereum bleibt über 60 Prozent unter seinem Rekordhoch, während sich Bitcoin deutlich robuster zeigt. Auch im ETH/BTC-Verhältnis setzt sich der Abwärtstrend fort. 

Die geringe Nachfrage nach Ethereum ist somit offensichtlich. Eine besondere Metrik bestätigt diese Schwäche eindrucksvoll – ein vergleichbares Szenario trat bislang nur ein einziges Mal auf.

Ethereum historisch schwach – was steckt dahinter? 

Ethereum verzeichnet nämlich aktuell vier Monatsverluste in Folge – ein Umstand, der laut dem Analysten The DeFi Investor bislang nur während des Bärenmarkts 2018 auftrat. Diese Serie an roten Kerzen signalisiert eine markante relative Schwäche gegenüber dem Gesamtmarkt und unterstreicht die momentane Zurückhaltung institutioneller sowie privater Investoren. Historisch betrachtet stellt eine derart anhaltende Schwäche eine Ausnahme dar, was in dieser Form nahezu einmalig ist. 

Gleichzeitig eröffnet dieses Muster auch antizyklische Chancen: In der Vergangenheit markierten vergleichbare Phasen häufig Wendepunkte. Sollte Ethereum fundamentale Stärke zurückgewinnen, könnten Anleger rückblickend genau jetzt eine attraktive Einstiegsmöglichkeit erkennen.

Der Krypto-Trader Crypto Caesar sieht bei Ethereum derzeit eine technische Erholung mit Potenzial. Nach dem Ausbruch aus einer abwärtsgerichteten Trendlinie spricht er von einer günstigen Bewertung und verweist auf eine mögliche Gegenbewegung, die viele Marktteilnehmer überraschen könnte. Die aktuelle Stimmung sei von Skepsis geprägt – genau das könnte laut seiner Analyse die Grundlage für eine Rallye bilden. 

Der Analyst McKenna erkennt dabei kurzfristig durchaus Potenzial für eine Erholung bei Ethereum, bleibt jedoch langfristig klar positioniert: Die strukturelle Stärke sieht er eindeutig bei Bitcoin. Aus seiner Sicht ist Ethereum als Blockchain überbewertet, während Bitcoin als digitaler Wertspeicher gegenüber Gold noch unterbewertet sei. Selbst bei einer möglichen Rückkehr von Ethereum erwartet er kein nachhaltiges Überschreiten des ETH/BTC-Verhältnisses von 0,1. Er kritisiert zudem, dass viele Investoren in der Vergangenheit zu stark auf Ethereum gesetzt hätten, während sie Bitcoin unterschätzt hätten. Langfristig dürfte Bitcoin also weiter gegen Ethereum aufwerten.

Ethereum Alternative: MIND of Pepe startet AI Agent – besser traden in 2025

Während viele Projekte im Krypto-Sektor weiterhin auf Altbewährtes setzen, wagt MIND of Pepe einen innovativen Ansatz, der nicht nur auf eine einzelne Kryptowährung fokussiert ist, sondern ein umfassendes Konzept für Krypto-Trader verfolgt. Damit positioniert sich das Projekt als spannende Ergänzung zu etablierten Netzwerken wie Ethereum – mit dem Potenzial, Trading-Entscheidungen durch intelligente Systeme zu verbessern. 

Im Zentrum steht ein selbstlernender KI-Agent, der große Datenmengen aus sozialen Medien, On-Chain-Analysen und Marktplatzaktivitäten auswertet. Anders als herkömmliche Bots arbeitet dieses System nicht mit fixen Parametern, sondern nutzt ein semantisches RAG-Modell (Retrieval-Augmented Generation), um Informationen in Echtzeit kontextsensitiv bereitzustellen. Dabei reagiert die Engine adaptiv auf Marktveränderungen und filtert relevante Inhalte aus einer Vielzahl von Quellen – von dezentralen Netzwerken bis hin zu Nutzerreaktionen auf Plattformen wie X. Hier bekommen die MIND-Halter also hochwertige, KI-gestützte Insights. 

Direkt zum MIND of Pepe Presale

Die Vision: Trader sollen durch präzisere Signale, Trendindikatoren und frühzeitige Erkennung von Stimmungsumschwüngen unterstützt werden – auch dort, wo menschliche Analysemethoden längst an ihre Grenzen stoßen. Ab dem 10. Mai startet die Beta-Phase des AI-Agenten. Zugang erhalten ausschließlich Halter des nativen MIND Tokens, der derzeit im laufenden Presale erhältlich ist. 

Die Tokenomics zeigen eine klare Priorisierung: 30 Prozent der insgesamt 100 Milliarden Token fließen in die technologische Weiterentwicklung, weitere 25 Prozent sichern den Betrieb des KI-Systems. Zusätzliche Anteile sind für Marketing, Nutzerbelohnungen und Liquidität vorgesehen – was auf eine langfristig ausgelegte Strategie schließen lässt. Denn bei MIND of Pepe steht der reale Nutzen im Vordergrund. 

MIND of Pepe ist mehr als nur ein weiterer Meme-Coin mit trendiger Aufmachung. Das visuelle Branding um das bekannte Pepe-Motiv dient vorrangig der Wiedererkennung. Im Kern steht ein KI-gestütztes System mit konkretem Anwendungsnutzen, das Tradern Zugang zu datenbasierten Analysen verschafft.

Der letzte Monat des Presales hat begonnen. Wer auf moderne, intelligente Tools im Krypto-Trading setzen will, könnte mit dem AI Agent einen strategischen Vorteil gewinnen. Der Erwerb ist über die Projektseite per ETH, USDT oder Kreditkarte möglich.

Direkt zum MIND of Pepe Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *