Krypto News: Aussicht auf Zoll-Verhandlungen zwischen USA und China lässt Kryptokurse steigen

Die Aussicht auf neue Zoll-Verhandlungen zwischen den USA und China hat an den internationalen Finanzmärkten für spürbare Erleichterung gesorgt. Davon profitiert auch der Kryptomarkt deutlich. Nach Wochen geopolitischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Spannungen verzeichnen Bitcoin, Ethereum & Co. heute wieder leichte Gewinne. Doch was haben Zoll-Verhandlungen zwischen den USA und China mit dem Kryptomarkt zutun?

Gespräche zwischen den USA und China könnten dem Zollkonflikt ein Ende setzen

Sowohl die traditionellen Finanzmärkte als auch der Kryptomarkt haben in den letzten 24 Stunden einen Aufschwung erfahren. Der kann maßgeblich auf die Ankündigung von Zoll-Verhandlungen zwischen den USA und China zurückgeführt werden. Vor circa einem Monat hatte es ausgehend von Donald Trump ja eine Eskalation in Sachen Strafzölle gegeben, und Donald Trump hatte Strafzölle in Höhe von 145 % gegen chinesische Importe verhängt. Darauf hatte China mit Gegenzöllen von bis zu 125 % reagiert.

Das Ganze hatte zu Ängsten von steigender Inflation in beiden Ländern sowie einer drohenden Rezession und einer möglichen Finanzkrise geführt. Schließlich sind die USA stark von chinesischen Produkten abhängig und für China sind die USA umgekehrt ein wichtiger Absatzmarkt.

Am Wochenende, genauer gesagt am 8. Mai, soll nun in Genf jedoch ein erstes hochrangiges Treffen zwischen Vertretern der USA und China stattfinden. Für die USA nehmen Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer teil, während China durch Vize-Ministerpräsident He Lifeng vertreten wird. Ziel der Verhandlungen soll es sein, das internationale Wirtschaftssystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Dabei wird sich natürlich erst noch zeigen müssen, ob Verhandlungen auf Augenhöhe möglich sind und wie viel bei diesem Treffen tatsächlich herauskommt. Grundsätzlich sind es jedoch schon einmal positive Vorzeichen, dass beide Seiten geneigt zu sein scheinen, diesen Konflikt zu deeskalieren.

Der Aufschwung an den Märkten ist deutlich spürbar und diese geopolitische Entwicklung ist auch für den Kryptomarkt relevant. Schließlich waren auch Kryptowährungen als Risiko-Asset vor einem Monat stark abverkauft worden, da sich Investoren eher in krisensichere Asset-Klassen flüchteten. Heute konnte die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes jedoch bereits wieder um 2,5 % zulegen und ist damit wieder auf 3 Billionen $ angestiegen. Bitcoins Kurs erholte sich auf 97.000 $ und Ethereum gelang wieder ein Kursanstieg auf 1.840 $.

Ende des Zollkonfliktes könnte Bitcoin-Rallye weiter befeuern

Sollten die Gespräche zwischen den USA und China Früchte tragen und die Strafzölle in einem größeren Ausmaß wieder zurückgenommen werden, hätte das voraussichtlich noch deutlich positivere Auswirkungen auf den Markt. Schließlich würden damit ein Großteil der Unsicherheit der letzten Wochen verfliegen, und Kryptowährungen könnten wieder in der Beliebtheit bei Investoren steigen. Ein Aussetzen der Strafzölle von beiden Seiten könnte so den letzten Impuls geben, der nötig ist, um eine Krypto-Rallye in Richtung neuer Allzeit-Höchststände zu befeuern.

Bereits im Verlauf des letzten Monats konnte BTC sich maßgeblich um knapp 30 % erholen und wird nun wieder unmittelbar unter dem 100.000-$-Niveau gehandelt. Die Nachricht um eine Aussetzung der Strafzölle hätte mit großer Wahrscheinlichkeit genug Kaufkraft zur Folge, um Bitcoin über 100.000 $ zu verhelfen. Dann wäre es schließlich nur noch ein Katzensprung bis zu einem neuen Allzeit-Hoch in Richtung 110.000 $.

Quelle: Coinmarketcap.com

Grundsätzlich sind die Voraussetzungen für den Kryptomarkt derzeit ja sehr positiv. Mit einer krypto-freundlich eingestellten US-Regierung, einer nationalen US-Krypto-Reserve in Aussicht, zahlreichen Altcoin-Spot-ETFs, die nur auf ihre Genehmigung warten, und immer mehr institutionellem Interesse an Bitcoin und Co. sehen viele Analysten gute Voraussetzungen dafür, dass der Kryptomarkt seinen Wert noch in diesem Jahr deutlich steigern, wenn nicht gar verdoppeln könnte.

Für die kommenden Jahre reichen Analysten-Prognosen für Bitcoin dann ja von 200.000 $ über 500.000 $ bis zu teilweise sogar 1 Million $ pro Bitcoin. Von einem solchen Boom könnten dann natürlich auch junge Projekte wie beispielsweise Bitcoin Bull stark profitieren.

BTCBULL-Holder setzen auf eine Rallye von Bitcoin auf über 150.000 $

Schließlich befindet sich das Projekt Bitcoin Bull gerade noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und der eigene Coin BTCBULL soll Anlegern die Möglichkeit geben, auf einen zukünftigen Bitcoin Boom zu spekulieren. Die Entwickler von Bitcoin Bull haben nämlich einen AirDrop-Mechanismus implementiert, der alle BTCBULL-Holder automatisch für Bitcoin AirDrops qualifiziert. Die AirDrops sollen jedoch erst dann ausgeschüttet werden, wenn Bitcoin erstmals wichtige Kursniveaus wie die 150.000-$-Marke geknackt hat.

Quellle: Btcbulltoken.com

Somit wird hier eine Möglichkeit geschaffen, eine indirekte Wette auf einen Bitcoin Boom einzugehen. Doch auch für die Wertentwicklung des eigenen Coins wollen die Entwickler etwas tun. Dafür haben sie einen Token-Burn-Mechanismus implementiert, der den Supply von BTCBULL langfristig reduzieren soll, umso höher der Bitcoin-Kurs steigt.

Der Coin BTCBULL befindet sich derzeit noch im Vorverkauf und ist daher noch nicht an Krypto-Börsen gelistet. Stattdessen kann er nur über die offizielle Website und das dort befindliche Vorverkaufs-Widget zu einem rabattierten Kurs von 0,0025 $ gekauft werden. So kamen bis heute bereits über 5,3 Millionen $ Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Die im Presale gekauften Coins können zudem auch eine jährliche Rendite von bis zu 76 % gestaked werden.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *