Bitcoin auf dem Höhenflug: Ist das schon die letzte Rallye?

Bitcoin hat vergangene Woche erneut ein Ausrufezeichen gesetzt und mit 105.000 US-Dollar ein neues Verlaufshoch markiert. Diese Bewegung kam überraschend – nicht etwa durch klare Signale der US-Notenbank, sondern durch geopolitische Entwicklungen und ein wachsendes Interesse der großen Investmentfirmen. Trotz einer eher nichtssagenden Pressekonferenz der Fed zeigte sich der Markt plötzlich bullish. Der Bitcoin durchbrach entscheidende Retracement-Zonen (618er, 702er und 786er) und hinterließ dabei eine deutliche grüne Spur im Chart.

Der Aktionär TV mit Zwischenbilanz Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=SGDLOojYQAc

Fed bleibt stur – Märkte steigen trotzdem

Jerome Powell betonte mehrfach, dass man erst weitere Daten abwarten wolle, bevor Zinssenkungen denkbar seien. Statt Handlungen nur Worte – der Markt ignorierte die zögerliche Haltung. Zwar wurde die Hoffnung auf eine baldige Senkung der Leitzinsen weiter zurückgeschraubt, doch andere Faktoren trieben die Kurse dennoch nach oben. Ein vorläufiger Handelsdeal zwischen den USA und China sowie ein angekündigtes Treffen zwischen Putin und Selenskyj sorgten für Entspannung und steigende Kurse. Auch neue Liquidität durch Bond-Käufe der Fed wirkte als zusätzlicher Treiber.

Parallel zum Bitcoin zeigten sich auch Altcoins wieder von ihrer stärkeren Seite. Ethereum konnte in den letzten fünf Wochen um satte 75 Prozent zulegen, XRP beginnt sich aus seinem jahrelangen Seitwärtstrend zu befreien und Solana kratzt an wichtigen Widerständen im Bereich von 170 bis 180 US-Dollar. Die Hoffnung vieler Anleger liegt nun auf einer sogenannten Altcoin-Season – also einer Phase, in der Kapital vermehrt aus Bitcoin in kleinere Coins fließt. Erste Anzeichen dafür zeigen sich in der rückläufigen Bitcoin-Dominanz sowie in der sinkenden Stablecoin-Dominanz.

ETF-Zuflüsse stützen den Trend

Ein weiterer Faktor, der nicht unterschätzt werden darf: Der massive Mittelzufluss in die Bitcoin-Spot-ETFs. BlackRock, Fidelity & Co. ziehen Milliardenbeträge an. 

Bitcoin Spot ETFs zeigen wieder stärke, Quelle: https://farside.co.uk/btc/

MicroStrategy legte ebenfalls nach und erhöhte seine Bitcoin-Bestände auf über 568.000 Stück. Auch andere Institutionen wie Metaplanet aus Japan steigen aggressiv ein. Diese Akkumulation sorgt für eine feste Unterstützungsbasis und verstärkt die These, dass Bitcoin langfristig in Richtung 700.000 US-Dollar streben könnte – zumindest, wenn er irgendwann mit der Marktkapitalisierung von Gold gleichzieht.

Korrektur voraus?

Trotz aller Euphorie wird die Luft auf diesen Höhen dünner. Wie Oliver Michel bei der Aktionär TV treffend analysierte, sind Korrekturen nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich. Ob bei 95.000 oder 90.000 US-Dollar – ein Rücksetzer scheint notwendig, um neue Kraft für den nächsten Anstieg zu tanken. Auch technische Indikatoren wie MACD deuten auf kurzfristige Überhitzung hin, während auf Monatsbasis noch Spielraum für einen weiteren Anstieg in Richtung 115.000 bis 120.000 US-Dollar bleibt. Genau an diesem Punkt setzt ein neues Projekt an, das clever auf den aktuellen Bitcoin-Boom reagiert: BTC Bull Token. Der Coin bietet Anlegern die Möglichkeit, indirekt an der Rallye teilzunehmen – und das mit einem spannenden Bonus-System.

Belohnung bei jedem neuen Bitcoin-Rekord

BTC Bull funktioniert wie ein Multiplikator: Jedes Mal, wenn Bitcoin ein neues Preismilestone erreicht – beginnend bei 150.000 US-Dollar, gefolgt von 200.000, 250.000 und so weiter – wird ein AirDrop an alle $BTCBULL-Halter ausgeschüttet. Parallel dazu werden Token verbrannt, was das Angebot verknappt und zusätzlichen Preisdruck nach oben erzeugen kann.

Aktuell läuft noch der Vorverkauf zum rabattierten Preis von 0,00251 US-Dollar. Über 5,7 Millionen US-Dollar wurden bereits eingesammelt – und die verbleibende Zeit im aktuellen Presale-Fenster ist begrenzt. Viele Anleger scheinen die Chance zu wittern, mit kleinen Einsätzen große Gewinne einzufahren – vorausgesetzt, die Bitcoin-Rallye geht wie erwartet weiter.

BTC Bull richtet sich besonders an jene, die sich ärgern, den Einstieg bei Bitcoin verpasst zu haben. Denn mit dem Token kann man sich nicht nur ögliche Kursgewinne des Memecoins sichern, sondern bekommt zusätzlich echte Bitcoin via AirDrop – sofern die Kursziele erreicht werden. Wer zusätzlich seine Tokens staked, kann derzeit sogar 73 Prozent APY einstreichen.

Wer also noch von der aktuellen Marktdynamik profitieren will, ohne gleich einen ganzen Bitcoin kaufen zu müssen, findet mit BTC Bull Token zware eine risikoreiche aber dennoch interessante Alternative mit eingebautem Hebel auf die Bitcoin-Rallye.

Hier geht’s zum BTC Bull Token Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *