Ethereum Prognose – Zwischen Bullenflagge, EMA-Support und kritischer Widerstandszone

Ethereum zeigt sich in dieser Woche technisch stark. Am Montag testete der Kurs erfolgreich seine 200-Tage-EMA bei rund 2.436 US-Dollar und legte anschließend eine Rallye hin, die ihn am Dienstag um deutliche 7,38 Prozent steigen ließ. Am Mittwochvormittag pendelt der Preis stabil um 2.640 US-Dollar – ein Zeichen dafür, dass sich die Bullen wieder stärker durchsetzen.

Trend scheint klar, Quelle: www.tradingview.com

Technischer Rückblick und aktuelles Szenario

Der Test der 200-Tage-EMA als Supportlinie war ein wichtiges Signal. Sollte dieser gleitende Durchschnitt auch in den kommenden Tagen halten, ist ein erneuter Test der psychologisch wichtigen 3.000-US-Dollar-Marke durchaus realistisch. Diese Zone markiert ein zentrales Ziel auf der Oberseite – sowohl für kurzfristige Swing-Trader als auch für mittelfristige Investoren.

Der Relative Strength Index (RSI) auf Tagesbasis liegt derzeit bei 78, also deutlich im überkauften Bereich. Das spricht für ein starkes Momentum, erhöht aber gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Pullbacks. Möglich ist jedoch auch ein sogenanntes „RSI-Squeeze“-Szenario, bei dem der Indikator über längere Zeit über 70 bleibt – was die Rallye zusätzlich befeuern könnte.

Sollte es dennoch zu einem Rücksetzer kommen, wäre die Zone um 2.436 US-Dollar, also genau die 200-Tage-EMA, wieder als erste starke Unterstützung relevant. Ein Bruch darunter könnte das technische Bild kurzfristig eintrüben.

Kritische Widerstandsbereiche und Ausblick

Trotz der positiven Entwicklung bleibt die Zone zwischen 2.850 und 2.950 US-Dollar technisch anspruchsvoll. Dort liegt nicht nur historischer Widerstand, sondern auch ein potenzielles Ziel für eine kurzfristige Überdehnung. Ein Durchbruch nach oben würde allerdings neue Aufwärtsdynamik bis über die 3.000 US-Dollar freisetzen.

Ein nachhaltiger Bullenmarkt setzt jedoch voraus, dass Ethereum nicht nur temporär über diese Zonen ausbricht, sondern dort auch Support etablieren kann. Sollte es gelingen, wären sogar Kursziele jenseits von 3.200 US-Dollar denkbar. Vorerst bleibt das Bild jedoch von kurzfristiger Euphorie, hoher Volatilität und klar definierter technischer Grenzen geprägt.

Während sich bei Ethereum der nächste große Move vorbereitet, gewinnt im KI- und Meme-Sektor ein neues Projekt massiv an Kapital: MIND of Pepe, ein ERC20-Token, der künstliche Intelligenz mit Meme-Kultur kombiniert. Inzwischen hat der Presale über 9 Millionen US-Dollar eingesammelt – und das bei nur noch 18 verbleibenden Tagen bis zum Ende der Vorverkaufsphase.

KI trifft Meme – MIND of Pepe Presale mit Turbo-Start

Mit einem bereits aktiven KI-Agenten, der Marktanalysen auf Social Media in Echtzeit teilt, zeigt das Projekt seine technische Reife noch vor dem offiziellen Launch. Zusätzlich sorgt ein bald erscheinendes Trading-Terminal für weitere Utility. Die Community wächst schnell, mit 22.000 Followern auf X und 5.000 Abonnenten auf Telegram.

Besonders spannend: Beim Staking von $MIND winken derzeit bis zu 249 Prozent APY – ein seltener Wert im aktuellen Marktumfeld. Der Hype um KI-gestützte Meme-Coins ist real, und MIND of Pepe kombiniert beide Trends zu einem hochpotenten Mix mit 100x-Potenzial.

Die Zeit läuft: Wer noch zum günstigen Presale-Preis einsteigen will, khat nur mehr 17 Tage zeit, ehe der offizielle Presale endet. Danach können die Coins nur mehr über die dezentralen Börsen bezogen werden, zum jeweiligen Handelspreis. 

Hier noch Token im Presale sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *