Für den Altcoin Ripple verliefen die vergangenen Tage überaus erfolgreich, denn es vergeht kaum ein Tag, an dem kein Plus in den Büchern steht. Was auf der einen Seite für große Freunde sorgt, führt auf der anderen Seite zu Spekulationen darüber, wie stark sich der XRP-Token noch in diesem Jahr entwickeln kann. Ist das Potenzial möglicherweise so hoch, dass bis Jahresende die Preismarke von 10 US-Dollar erfolgreich durchbrochen werden kann? Währenddessen sorgt der Presale von Solaxy für Aufsehen, mit einem eingeworbenen Volumen von mehr als 35 Millionen US-Dollar.
Hier gehts zur Website von Solaxy
Ripple legt 20 Prozent in einer Woche zu

Für den Altcoin XRP ging es in den letzten Tagen und Wochen deutlich aufwärts. Blickt man beispielsweise auf die Entwicklung der vergangenen sieben Tage, dann steht ein Plus im Kurs von knapp über 20 Prozent zu Buche, Tendenz steigend. Im Schnitt von einem Monat liegt die Entwicklung ebenso bei positiven 19,5 Prozent, in Verbindung mit einem aktuellen Kurs zwischen 2,50 US-Dollar und 2,60 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt in diesem Zusammenhang bei 150 Milliarden US-Dollar, was Platz 3 aller Kryptowährungen bedeutet.
Was wird jetzt für Ripple wichtig?

Blickt man auf die kommenden Wochen und Monate, dann rückt wie auch in den letzten Wochen die allgemeine Stimmung am Finanzmarkt und dem Kryptomarkt in den Fokus. Nachdem die Thematik rund um die Strafzölle in den USA öffentlich wurde, reagierte der Kryptomarkt und damit auch Ripple mit starken Kursverlusten. Die komplett gegenteilige Reaktion verursachte demgegenüber die Tatsache, dass die USA zunehmend mit mehreren Ländern Kooperationen hinsichtlich der Zölle schließen. Dies verdeutlicht nochmal stark, wie abhängig die Entwicklung von Ripple und Co. an äußerlichen Einflussfaktoren geknüpft ist.
Für die weitere Entwicklung ist es daher essentiell, dass die allgemeine Marktstimmung von Dynamik und Optimismus geprägt wird. Doch blickt man auf Ripple, dann rücken neben den äußerlichen Bedingungen ebenso die Zulassung eines möglichen Spot-ETF in den USA sowie die Expansionspläne von Ripple Labs in den Vordergrund. Nachdem Paul Atkins vor rund zwei Wochen sein neues Amt als CEO bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC angetreten ist, sind die Chancen auf eine baldige Zulassung auf ein Vielfaches gestiegen. Kommt es zur ersehnten Zulassung, ist ein deutlicher Impuls für Ripple zu erwarten.
Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen Ripple Labs derzeit optimistische Expansionspläne. Der Fokus liegt dabei auf Asien, beispielsweise in Form eines Ripple-Fonds in Hongkong. In den kommenden Monaten ist zu erwarten, dass Ripple weiter an Bekanntheit, Reputation und Nachfrage gewinnen wird, was sich auf der anderen Seite aller Voraussicht nach positiv auf den Kurs des Altcoins auswirken wird. Spielt man mit dem Gedanken, in Ripple zu investieren, dann könnte der aktuelle Zeitpunkt richtig gewählt werden. Ein Kurs von 10 US-Dollar noch in diesem Jahr ist an dieser Stelle zwar ambitioniert, allerdings in Anbetracht des Potenzials hinter Ripple nicht unwahrscheinlich.
Solaxy bricht 36 Millionen US-Dollar

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token und stellt damit eine willkommene Alternative zu Bitcoin, Ripple und Co. dar. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat.
Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 120 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001724 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen.
Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.