Nach der beeindruckenden Rallye der vergangenen Wochen stabilisiert sich der Bitcoin-Kurs oberhalb der 100.000 Dollar Marke. Auch Ethereum ($ETH) kann die jüngsten Gewinne größtenteils behalten und notiert noch deutlich über 2.500 Dollar. Während die einen die Geduld verlieren und ihre Coins bereits wieder verkaufen, zeichnet sich auf institutioneller Seite eine erhöhte Nachfrage ab. BlackRock investiert wieder in die zweitgrößte Kryptowährung der Welt, was auf das Interesse institutioneller Investoren zurückzuführen ist.
Spot Ethereum ETFs erleben Trendwende
Die Einführung der Spot Ethereum ETFs hat anfangs für große Euphorie am Markt gesorgt. Analysten haben sich damals mit ambitionierten Kursprognosen für $ETH überschlagen. Doch die Realität sieht bisher anders aus.
Die erwarteten Milliardeninvestitionen institutioneller Anleger blieben aus. Statt eines explosionsartigen Anstiegs entwickelte sich Ethereum eher schleppend und der Kurs ist seit der ETF-Zulassung stark eingebrochen. Zumindest bis jetzt. Das könnte sich nun ändern.
In den vergangenen Wochen hat sich ein deutlicher Trendwechsel angedeutet. Allein gestern sind 63,5 Millionen Dollar in die Spot Ethereum ETFs geflossen, wovon 57,6 Millionen Dollar direkt auf BlackRock entfallen. Da ETF-Emittenten verpflichtet sind, echte Ethereum-Bestände zur Absicherung ihrer Fonds zu kaufen, bedeutet jeder neue Dollar, der in die ETFs investiert wird, unmittelbare Nachfrage nach $ETH am Markt.
Während Bitcoin-ETFs seit ihrem Start ein voller Erfolg waren, hatten Ethereum-ETFs bislang einen schweren Stand. In den vergangenen drei Wochen ist es nun aber wiederholt zu nennenswerten Kapitalzuflüssen gekommen. Am Tag der ETF-Zulassung – im Juli 2024 – notierte $ETH noch bei 3.550 Dollar und ist seitdem um über 27 % gefallen.

($ETH Kursentwicklung – Quelle: TradingView)
Der renommierte Bloomberg-Analyst Eric Balchunas wies bereits bei den Bitcoin-ETFs darauf hin, dass institutionelle Anleger oft bis zu einem Jahr für ihre Due Diligence Prüfungen benötigen, bevor sie investieren. Die Ethereum-ETFs sind nun rund zehn Monate am Markt. Ein Zeitraum, der genau in dieses Muster passt. Die aktuelle Entwicklung könnte also erst der Anfang sein.
Damit steigen die Chancen, dass Ethereum innerhalb der nächsten zwölf Monate doch noch ein neues Allzeithoch erreichen könnte. Damit könnte sich der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung der Welt nochmal verdoppeln. Deutlich höhere Renditen werden derzeit aber bei Solaxy ($SOLX) erwartet.
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Solaxy könnte um bis zu 2.000 % steigen
Ethereum hat eine beeindruckende Rallye hinter sich und könnte diese nun auch noch fortsetzen. Dennoch ist das kurzfristige Wachstumspotenzial aufgrund der hohen Marktkapitalisierung begrenzt. Anders sieht das bei Solaxy ($SOLX) aus. Solaxy bringt die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt, ist aber noch deutlich niedriger bewertet als Ethereum, da das neue Projekt noch ganz am Anfang steht.
Anleger bekommen hier die seltene Gelegenheit, von Anfang an in einen neuen Coin mit neuer Blockchain zu investieren. Solaxy könnte dazu beitragen, das Solana-Ökosystem in Zukunft zu stabilisieren und Netzwerkausfällen vorbeugen. Da Transaktionen auch auf der Solaxy Chain schnell und günstig möglich sind, könnte ein komplett neues Layer-2-Netzwerk mit neuen Token und dApps entstehen, wobei $SOLX als nativer Token im Zentrum steht.

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Die $SOLX-Token sind derzeit noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Anleger über 36 Millionen Dollar investiert, um von Anfang an dabei zu sein. Analysten vermuten aufgrund der hohen Nachfrage, dass Solaxy eine Bewertung in Milliardenhöhe erreichen könnte, was für frühe Investoren eine extrem hohe Rendite bedeuten würde. Auch ein Anstieg um das 20-fache wäre dabei möglich. Vor allem, wenn sich die Layer 2 durchsetzt und ähnlich wie Arbitrum im Ethereum-Ökosystem behauptet.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $SOLX im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.