Der Kryptomarkt tendiert aktuell bullisch. Gier macht sich wieder breit und das Sentiment wirkt vielversprechend.
Risikobereite Anleger richten ihren Blick zunehmend auf kleinere Kryptowährungen, die im Vergleich zu etablierten Altcoins wie XRP ein deutlich größeres Renditepotenzial aufweisen. Besonders interessant sind dabei Projekte, die innovative Technologien oder visionäre Anwendungsfälle verfolgen und sich früh im Entwicklungszyklus befinden. In dieser Phase lassen sich häufig noch niedrige Einstiegskurse mit hohem spekulativem Potenzial verbinden.
Gleichzeitig steigt das Risiko – denn der Erfolg ist meist eng mit Umsetzung, Adoption und Marktdynamik verknüpft.
Dennoch: Wer auf das richtige Projekt setzt, kann überproportional profitieren. Im Mai 2025 geraten zwei vielversprechende Presales verstärkt in den Fokus der Anleger, die bereits vor dem offiziellen Launch beeindruckende Mittelzuflüsse verzeichnen. Denn derartige Summen können nur die wenigsten Presales erlösen.
Sind MIND oder SOLX also jetzt besser als XRP?
MIND of Pepe (MIND)
Inmitten zahlreicher AI-Projekte, die oft nur auf kurzfristige Trends setzen, sticht MIND of Pepe durch eine klar definierte Funktionalität und eine technisch fundierte Struktur hervor. Statt auf reinen Hype zu setzen, verknüpft das Projekt humorvolles Meme-Branding mit einem hochentwickelten KI-Agenten, der speziell für den Kryptomarkt entwickelt wurde. Im Zentrum steht eine selbstlernende Architektur, die aktuelle Datenströme aus Blockchain-Netzwerken, dezentralen Börsen, On-Chain-Kennzahlen und sozialen Medien miteinander verknüpft – und daraus in Echtzeit verwertbare Erkenntnisse ableitet.
Die technologische Basis bildet eine Kombination aus Retrieval-Augmented Generation (RAG) und kollektiv dezentralem Lernen. Diese Struktur erlaubt es dem System, fortlaufend neue Informationen zu integrieren und auf dynamische Marktveränderungen zu reagieren. Das Ziel ist es, frühzeitig Wendepunkte im Marktverhalten zu erkennen und Nutzern individualisierte Strategien bereitzustellen. Über ein tokenbasiertes Analyse-Terminal, das exklusiv MIND-Token-Haltern zur Verfügung steht, lassen sich die erarbeiteten Daten visualisiert abrufen. Nutzer können dabei ihr persönliches Risikoprofil, Zeitrahmen und Zielsetzungen definieren – die KI passt daraufhin die Empfehlungen an.
Mehr über MIND of Pepe erfahren

Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal ist der Fokus auf das Krypto-Trading: Anders als etwa ChatGPT oder Grok richtet sich der KI-Agent von MIND ausschließlich auf Krypto-Märkte. Durch die Anbindung an On-Chain-Datenquellen und soziale Netzwerke entstehen adaptive Analysemodelle, die nicht nur historische Daten verarbeiten, sondern auch aktuelle Marktstimmungen und Narrative einbeziehen. Die KI interagiert bereits öffentlich über X mit Nutzern und demonstriert dort erste Funktionen.
Der öffentliche Presale läuft derzeit noch und bietet frühe Beteiligungsmöglichkeiten. Der MIND-Token ist direkt über die Website erhältlich, wobei ETH, BNB und USDT als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Zusätzlich erhalten frühe Investoren Zugang zur Beta-Version sowie zu attraktiven Staking-Rewards von bis zu 250 Prozent APY.
Solaxy (SOLX)
Im Mai 2025 geht ebenfalls das neue Krypto-Projekt Solaxy (SOLX) viral. Anders als Ethereum, das bereits auf eine Vielzahl von Layer-2-Lösungen zurückgreifen kann, fehlte Solana bislang eine native Skalierungslösung auf L2-Basis. Genau hier setzt Solaxy an – mit dem Anspruch, als erste vollwertige Layer-2-Lösung das Solana-Netzwerk strukturell zu entlasten und zugleich dessen Infrastruktur entscheidend zu erweitern.
Das Zentrum des Projekts ist ein modular aufgebautes Rollup-System. Transaktionen werden gebündelt außerhalb des Mainnets abgewickelt, bevor sie in komprimierter Form wieder auf Solana zurückgespielt werden. Spannend ist hier die technologische Architektur: Mehrstufige Rollups werden mit einer leistungsfähigen Bridge kombiniert, die eine stabile Kommunikation zwischen Layer-1 und Layer-2 gewährleistet. Diese Bridge ist bereits im Testnet aktiv und demonstriert erste funktionale Stärken.

Solaxy versteht sich jedoch nicht nur als technisches Skalierungsmodul, sondern als Plattform für neue Web3-Anwendungen. Ein integriertes Launchpad soll Projekten den direkten Zugang zur Layer-2-Struktur ermöglichen – inklusive Tools für Token-Erstellung, Deployment und Verwaltung. Darüber hinaus plant das Team die Interoperabilität mit weiteren Chains, um langfristig mehr Liquidität und Anwendungsintegration zu ermöglichen. Bei Solaxy könnte somit ein ganzes Ökosystem für DeFi, Meme-Coins und mehr entstehen.
Der Vorverkauf des SOLX-Tokens verläuft äußerst erfolgreich: Über 36 Millionen US-Dollar wurden bislang eingesammelt. Frühzeitige Investoren erhalten aktuell Staking-Renditen von immer noch rund 110 Prozent jährlich.
Der Kauf des SOLX Tokens ist direkt über die offizielle Plattform von Solaxy möglich. Unterstützt werden ETH, SOL oder USDT. Nach einer schnellen Verbindung des Wallets lassen sich die Token swappen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.