Die letzten zwei Wochen waren am Kryptomarkt extrem bullish. Der Bitcoin-Kurs ist auf über 100.000 Dollar gestiegen und das hat auch viele Altcoins wieder angetrieben. Vor allem Ethereum ($ETH) hat mit einem Plus von über 50 % für Aufsehen gesorgt. Nach einer solchen Rallye stellen sich viele Anleger die Frage, ob sich der Kursanstieg fortsetzt, oder ob nun eine scharfe Korrektur folgt. Immerhin wäre ein Kursrückgang um 20 % noch immer keine große Sache, nachdem die zweitgrößte Kryptowährung der Welt geradezu explodiert ist.
Wale setzen auf fallende Kurse
Ethereum ist immer für eine Überraschung gut, so viel steht fest. Noch im Dezember dieses Jahres hätte wohl niemand gedacht, dass der Kurs 4 Monate später von 4.000 Dollar auf 1.400 Dollar fällt. Genauso hat niemand mit einer so explosionsartigen Erholung gerechnet, wie sie in den letzten 2 Wochen zu beobachten war. Nach dem steilen Anstieg gehen einige Wale offenbar von einem Kursrückgang aus, da sie Millionenbeträge auf fallende Kurse setzen.
Gleichzeitig hat ein anderer Wal unter Panik seine $ETH im Wert von über 26 Millionen Dollar bei der heutigen Korrektur verkauft, nachdem er sie erst zwei Tage zuvor gekauft hat. Damit hat er innerhalb von 2 Tagen 2 Millionen Dollar verloren und geht wohl davon aus, noch Schlimmeres verhindert zu haben. Aber ist die Situation bei Ethereum wirklich so bearish?
Luft nach oben
Natürlich ist die Angst vor einer Korrektur nach einer solchen Kursexplosion berechtigt. Allerdings hat Ethereum auch nach dem Anstieg auf 2.700 Dollar noch viel Luft nach oben. Darauf weisen auch viele Analysten hin. Es ist noch nicht lange her, dass Ethereum bei 4.000 Dollar notiert hat und diese Marke wurde im letzten Jahr auch mehrmals angetestet.
Gleichzeitig hofft man, dass das ETF-Staking bald genehmigt wird, was sich zum Gamechanger für die Spot Ethereum ETFs erweisen könnte. Die Nachfrage bei den börsengehandelten Fonds ist bei Ethereum bisher noch überschaubar. Wenn die Emittenten ihre $ETH auch staken und so eine zusätzliche Rendite erzielen können, könnte sich das ändern.
Wenn die Emittenten die Rendite an die Investoren weitergeben, könnte das zu einem Umdenken führen und die Kapitalzuflüsse bei den Ethereum ETFs deutlich erhöhen. In diesem Fall halten Analysten auch einen Ausbruch über die 4.000 Dollar Marke für möglich, der dann genug Dynamik aufbringen könnte, um ein neues Allzeithoch zu erreichen.
Damit stehen die Chancen gut, dass Ethereum seinen Wert im nächsten Jahr noch verdoppeln könnte. Allerdings wird das auch nicht ohne weitere Rücksetzer möglich sein, die es zwischenzeitlich immer wieder geben wird. Vor allem das Wochenende ist meistens mit rückläufigen Kursen verbunden, wie sich auch heute wieder zeigt. Deutlich mehr Gewinnpotenzial sehen Anleger und Analysten derzeit bei Solaxy ($SOLX).
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Jetzt auf Solaxy ausweichen?
Während Ethereum im nächsten Jahr um 100 % steigen könnte, sehen Analysten bei Solaxy deutlich größeres Potenzial. Das neue Projekt bringt die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt. Eine Entwicklung, die das gesamte Ökosystem der Highspeed-Blockchain langfristig stabilisieren und vor Überlastung schützen könnte.
Obwohl Solana mit niedrigen Transaktionskosten und hohen Geschwindigkeiten überzeugt, zeigen sich bei starker Auslastung immer wieder Schwächen. Transaktionen brechen ab, die Nutzererfahrung leidet und das limitiert die Skalierbarkeit des Netzwerks. Genau hier setzt Solaxy an.
Die Layer 2 von Solaxy soll künftig einen Teil der Transaktionen Off-Chain abwickeln und effizient gebündelt an die Solana Main Chain übergeben. Gleichzeitig können auf der Solaxy-Chain selbst neue Token und dApps entstehen, da auch hier schnelle und kostengünstige Transaktionen möglich sind.

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Im Mittelpunkt des neuen Netzwerks steht der native Token $SOLX. Dieser befindet sich aktuell noch im Vorverkauf und übertrifft dabei alle Erwartungen. Fast 37 Millionen Dollar haben Anleger bereits investiert, um von Anfang an dabei zu sein, noch bevor der Token überhaupt an den Börsen gelistet ist.
Solaxy zählt damit schon jetzt zu den erfolgreichsten ICOs des Jahres. Die enorme Nachfrage spricht dafür, dass der Vorverkauf in Kürze abgeschlossen sein dürfte. Mit dem Börsenstart rechnen viele Beobachter deshalb mit einer Kursexplosion, zumal Projekte mit ähnlich starkem Anwendungsfall und geringer Anfangsbewertung in der Vergangenheit häufig eine Verzehnfachung oder mehr verzeichnen konnten.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $SOLX im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.