Der Bitcoin-Kurs hat mit einem neuen Allzeithoch von 111.970 US-Dollar die nächste Stufe der aktuellen Hausse gezündet. Angeführt wird die Bewegung nicht von kurzfristiger Spekulation, sondern von massivem institutionellen Kapital, das gezielt in Spot-ETFs fließt. Besonders hervorzuheben: BlackRock stockte seine BTC-Bestände um über 870 Millionen US-Dollar auf. Parallel verzeichnete auch der Ethereum-ETF einen Zufluss von über 86 Millionen US-Dollar – ein Signal für eine mögliche zweite Rally-Welle bei ETH.
ETFs investieren gestern fast eine Milliarde, Quelle: https://farside.co.uk/btc/
Technisch konsolidiert Bitcoin aktuell in einer engen Range zwischen 110.000 und 112.000 US-Dollar, während die Funding-Raten neutral bleiben. Solche Phasen dienen oft als Sprungbrett für die nächste Aufwärtsbewegung. Entscheidend für die Dauer des Trends ist das Verhalten langfristiger Halter und der Realized PnL-Indikator: Solange keine massiven Gewinnmitnahmen stattfinden, bleibt das Aufwärtspotenzial bestehen. Viele Trader visieren aktuell Preisziele zwischen 130.000 und 140.000 US-Dollar an – in einem Zeitfenster von 3 bis 4 Monaten.
Ethereum mit Nachholbedarf, Altcoins vor dem Sprung
Ethereum zeigt erste Lebenszeichen, nachdem ein deutlicher ETF-Zufluss zu einem lokalen Kursschub geführt hat. Dennoch bleibt ETH im Vergleich zu Bitcoin zurückhaltend. Sollte sich das historische Muster der letzten Zyklen wiederholen, könnten gerade die kommenden Wochen – etwa 12 bis 18 Monate nach dem Halving – besonders lukrativ für Altcoins werden. Der Markt könnte vor einer klassischen „Altcoin Season“ stehen, wie sie am Ende jeder Bitcoin-Rally häufig zu beobachten ist.
Experte Crypto Rover sieht die Altcoin Season kommen, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=pgRxVPLpXBM
Während sich Bitcoin mit institutioneller Power neuen Höhen nähert, profitiert ein Presale-Projekt ganz direkt davon: BTC Bull Token ($BTCBULL). Die Mechanik hinter dem Memeprojekt ist ebenso einfach wie wirkungsvoll – jedes neue BTC-Meilensteinlevel (z. B. 150.000 oder 200.000 US-Dollar) löst automatisch einen Bitcoin-Airdrop für $BTCBULL-Inhaber aus. Immer dazwischen gebit es Token Burns, was den Kurs der nativen Währung weiter unterstützen soll. Kein Punktesystem, keine Gutscheine – es gibt echte BTC, direkt auf die Wallet.
BTC Bull Token ($BTCBULL): Das Projekt, das echte Bitcoin bei neuen Hochs auszahlt
Diese Mechanik rund um Token Burns und Airdrops spricht gezielt Investoren an, die zwar am Bitcoin-Erfolg teilhaben wollen, sich aber keine ganzen Coin leisten können oder eine zusätzliche Belohnung zu ihrer bestehenden BTC-Strategie suchen.
Ein weiteres Highlight ist die integrierte Angebotsverknappung. Immer wenn Bitcoin einen weiteren Meilenstein von 50.000 US-Dollar überschreitet, sinkt das verfügbare Tokenangebot automatisch. Dieses dynamische Modell spiegelt die Knappheitslogik von Bitcoin selbst – nur dass sie deutlich häufiger greift. Bereits jetzt sind über 1,5 Milliarden $BTCBULL-Token gestakt und somit dem Umlauf entzogen.
Der Presale von BTC Bull Token läuft seit wenigen Wochen und zieht zahlreiche Investoren an: Über 6,1 Millionen US-Dollar wurden bislang eingesammelt. Der aktuelle Preis pro Token liegt bei 0,002525 US-Dollar, allerdings nicht einmal mehr für 24 Stunden. Frühkäufer sichern sich nicht nur einen günstigen Einstieg, sondern auch vollen Anspruch auf zukünftige BTC-Airdrops und Staking-Rewards. Außerdem bringen die weiteren Preissteigerungen einen Buchgewinn bis zu Launch des Coins – mit jeder Preisstufe kann also theoretisch verdient werden.
Die Teilnahme ist unkompliziert möglich – über ETH, USDT oder Kreditkarte. Für maximale Integration wird die Nutzung der Best Wallet empfohlen, die alle Funktionen von Airdrop-Tracking bis Staking in einer App bündelt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.