Das Layer-2-Segment hat mittlerweile ein Marktvolumen von über 15 Milliarden US-Dollar erreicht. Trotz des dynamischen Wachstums im Solana-Netzwerk blieb bislang eine eigene Layer-2-Lösung aus. Mit Solaxy ($SOLX) könnte sich das nun ändern. Das Projekt verzeichnet bereits über 39 Millionen US-Dollar an Vorverkaufskapital und befindet sich aktuell in den letzten 25 Tagen der Vorverkaufsphase, wobei der Tokenpreis bei 0,001732 US-Dollar liegt.
Die Solana-Blockchain erlebt derzeit eine Phase intensiver Aktivität. Dezentralisierte Finanzanwendungen, Blockchain-Gaming und der Handel mit Meme-Coins führen zu einem signifikanten Anstieg des Transaktionsvolumens. Diese Entwicklung stößt selbst bei performanten Netzwerken an technische Grenzen.
Solaxy adressiert genau diese Problematik. Die Architektur ist speziell darauf ausgelegt, die Transaktionslast von Solana durch externe Verarbeitungskapazitäten zu entlasten. Ziel ist es, Netzwerkgebühren zu reduzieren und die Stabilität bei hoher Auslastung sicherzustellen.
Als erste Layer-2-Lösung mit Fokus auf Solana verfolgt Solaxy einen strategischen Ansatz zur Erweiterung der Skalierbarkeit. Gelingt der Start, könnte das Projekt eine neue Phase vertikaler Layer-2-Innovationen innerhalb des Solana-Ökosystems einleiten.
Solana wird immer beliebter: Doch es gibt ein Problem
Das Layer-2-Segment verzeichnet aktuell eine starke Marktdynamik. Innerhalb von 24 Stunden stieg der Gesamtwert um mehr als 7 Prozent, während das Handelsvolumen um 3,3 Milliarden US-Dollar beziehungsweise 17,5 Prozent zulegte. Dieser Anstieg fällt mit dem neuen Allzeithoch von Bitcoin zusammen, das die Leitwährung in bislang unerreichte Preisregionen geführt hat. Der Gesamtmarkt wird bullischer, auch Layer-2 profitieren.
Unabhängig davon zeigte sich bereits zuvor, dass Solana über die Rolle einer schnellen Blockchain hinausgewachsen ist. Die Plattform etabliert sich zunehmend als Infrastruktur für konkrete Anwendungsbereiche – insbesondere in den Sektoren DeFi, Gaming und spekulativer Token-Liquidität. Damit gewinnt Solana als Basisschicht funktionaler Ökosysteme strategische Bedeutung.
Im Bereich dezentraler Finanzen kletterte der Total Value Locked (TVL) von Solana auf 9,5 Milliarden US-Dollar. Dieser Wert übersteigt die Summen der Ethereum-basierten Layer-2-Netzwerke Arbitrum, Optimism und Base, die zusammen etwa 7 Milliarden US-Dollar verwalten. Das signalisiert zunehmendes Vertrauen institutioneller und privater Kapitalgeber.
Auch im Gaming-Segment dominiert Solana: Im ersten Quartal 2025 wurden täglich über eine Million aktive Nutzer gezählt. Zudem entfiel rund die Hälfte aller Blockchain-basierten Gaming-Gebühren auf Solana – ein deutlich höherer Anteil als bei Ethereum.
Im spekulativen Bereich rücken Meme-Coins erneut in den Fokus. Der Marktwert dieses Segments stieg zuletzt auf nahezu 75 Milliarden US-Dollar. Solana-basierte Tokens machten davon rund 15 Milliarden aus – ein klarer Hinweis auf die wachsende Bedeutung der Blockchain in der aktuellen Altcoin-Rotation.

Die institutionelle Akzeptanz von Solana nimmt spürbar zu. Große Vermögensverwalter wie VanEck, 21Shares, Bitwise und Canary Capital haben Anträge für Solana-basierte ETFs gestellt – ein klares Signal für wachsendes Vertrauen in die Blockchain. Parallel dazu treibt Solana Mobile die Einführung des Seeker-Smartphones voran, das als Nachfolger des Saga-Modells eine tiefere Integration nativer dApps ermöglicht. Diese mobile Ausrichtung könnte die On-Chain-Aktivität erheblich steigern und langfristig die Netzwerkauslastung weiter erhöhen.
Solana positioniert sich angesichts wachsender Nutzung als Infrastruktur für vielfältige Anwendungen. Um dem steigenden Datenaufkommen gerecht zu werden, entsteht mit Solaxy die erste dedizierte Layer-2-Lösung für Solana. Sie soll Engpässe vermeiden und die Skalierbarkeit langfristig sichern.
Solaxy geht live – jetzt SOLX früh im Presale kaufen
Solaxy stellt die erste Layer-2-Rollup-Lösung dar, die speziell für das Solana-Netzwerk entwickelt wurde. Das Ziel ist es, das Mainnet bei hoher Auslastung zu entlasten, ohne dabei Geschwindigkeit oder Effizienz zu beeinträchtigen. Ob bei DeFi-Anwendungen, Blockchain-Gaming oder spekulativen Token – Solaxy soll als Entlastungsschicht fungieren, um Transaktionen außerhalb des Hauptnetzwerks zu verarbeiten und so Engpässe zu verhindern. Die technische Infrastruktur befindet sich bereits im Aufbau, noch vor dem offiziellen Start des Tokens.
Ein zentrales Element ist das neue Igniter-Protokoll. Es erlaubt Inhabern des $SOLX-Tokens, eigene Token direkt auf dem Solaxy-Rollup zu erstellen und zu initialisieren. Damit entsteht eine eigenständige Token-Ökonomie, die auf dem Rollup basiert und gleichzeitig zur Stabilität und Skalierbarkeit des übergeordneten Solana-Netzwerks beiträgt.
🚨 28 Days Remain 🚨
— SOLAXY (@SOLAXYTOKEN) May 19, 2025
In just 28 days, the Solaxy pre-sale will end, but that is not all.
Announcing for the first time is Solaxy’s Igniter Protocol, where $SOLX holders will be able to create and launch their very own Tokens.
This is just the beginning of $SOLX domination.… pic.twitter.com/3990nDdRWu
Die von Hyperlane entwickelte Bridge zwischen Solaxy und Solana ist bereits funktionsfähig. Sie ermöglicht native $SOL-Transfers mit Abläufen, die produktionsreife Standards simulieren. In einem nächsten Schritt soll die Anbindung an Ethereum erfolgen, um die Blockchain-Kompatibilität zu erweitern. Diese höhere Konnektivität verbessert die Skalierbarkeit Solana-basierter Anwendungen ohne Kompromisse bei der Netzwerkidentität.
Der Solaxy-Block-Explorer ist ab sofort verfügbar und bietet umfassende Einsicht in sämtliche Rollup-Prozesse sowie Smart-Contract-Bereitstellungen. Geplant sind zudem eine eigene dezentrale Börse (DEX) und ein Wiki zur Orientierung und Integration innerhalb der Layer-2-Umgebung. Mit Komponenten wie Igniter, der Solana-Brücke, dem Explorer und der zukünftigen DEX entsteht ein belastbares Fundament für Solaxy. Gleichzeitig profitiert auch Solana: Die Netzwerkstabilität steigt, insbesondere unter hoher Auslastung. In einem Markt, in dem Layer-2-Lösungen stark expandieren und Solana zunehmend Nutzer anzieht, braucht es keine weiteren kurzfristigen Impulse, sondern langfristige Infrastruktur. Genau diese Rolle beginnt Solaxy bereits sichtbar zu erfüllen.
Solaxy-Presale endet in 3 Wochen – jetzt günstig einsteigen
Das Wachstum im Solana-Netzwerk hält unvermindert an. Mit zunehmender Aktivität steigt jedoch auch die Belastung der Infrastruktur. Solaxy wurde entwickelt, um als erste Layer-2-Lösung für Solana genau diesem Szenario entgegenzuwirken. Das Ziel ist es, die Skalierbarkeit sicherzustellen und potenzielle Überlastungen im Kernnetz zu vermeiden.
Der Vorverkauf von $SOLX-Token läuft derzeit. Nach dem Erwerb können diese unmittelbar im System eingesetzt werden, wobei ein dynamisch angepasster effektiver Jahreszins von derzeit 106 Prozent geboten wird. Die Zinssätze orientieren sich an der jeweiligen Beteiligung im Staking-Protokoll. Da der Presale in rund drei Wochen endet, müssen sich Anleger mit der Analyse etwas beeilen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.