Trump lädt zum Galatreffen – Jetzt hagelt es Kritik!

Mit Joe Binden als Präsident waren solche Szenen faktisch undenkbar, Krypto-Unternehmer und der US-Präsident an einem Tisch zum exklusiven Austausch. Doch was auf der einen Seite große Freude auslöst, sorgt auf der anderen Seite für große Kritik. An dieser Stelle lohnt es sich, einen Blick auf die Einzelheiten rund um das heiß diskutierte Treffen zu werfen. Währenddessen kennt der Bull-Token nur die Richtung aufwärts und steht damit Kur vor dem Durchbruch in Richtung 7 Million US-Dollar. 

Jetzt Bull Bitcoin entdecken

Die Hintergründe zum Galadinner 

Bereits seit mehreren Wochen stand fest, dass der US-Präsident Donald Trump zu einem Treffen in exklusiver Atmosphäre auf einem seiner Golfplätze einlädt. Die Teilnehmer sind allerdings stark limitiert und beschränken sich ausschließlich auf jene, die auch in seine Kryptowährung, den Trump-Token, investiert haben. Insgesamt waren in diesem Zusammenhang 220 Teilnehmer eingeladen, von denen die 25 größten Investoren einen VIP-Empfang vor dem eigentlichen Treffen erhalten haben. Im Ursprung war sogar eine Führung durch das Weiße Haus geplant, was jedoch nicht mehr Bestandteil des Treffens war. 

Für das Treffen hagelt es jetzt allerdings starke Kritik, denn die Verschmelzung von Politik und privater Bereicherung erreicht einen noch nie da gewesenen Höhepunkt. Dabei gilt es anzufügen, dass der US-Präsident und dessen Familien weitaus tiefer in die Geschehnisse involviert sind, als es zu vermuten gilt. Von einer Kryprobörse, über den eigenen Token bis hin zu Dienstleistungen im Bereich von Kryptowährungen wächst das Portfolio zunehmend weiter an und damit auch der Einfluss und die Einnahmen. Alleine in den letzten Monaten sollen mehrere hundert Millionen US-Dollar in die Kassen der Familie Trump geflossen sein. 

Dabei gilt es anzufügen, dass der Trump Token einen großen Hype erlebt hat, danach aber ebenso deutliche Verluste. Ein Großteil der Anleger hat in diesem Zuge stark an Kapital verloren. Beispielsweise hat der Trump-Token alleine innerhalb der vergangenen 24 Stunden mehr als 15 Prozent an Wert verloren, Tendenz steigend. Die Marktkapitalisierung liegt in diesem Zusammenhang bei 2,64 Milliarden US-Dollar, was Platz 39 aller Kryptowährungen bedeutet. Doch wie entwickelt sich der übrige Krypromarkt?

Mit nur einem Klick zu Bull Bitcoin

Wie entwickelt sich der übrige Krypromarkt?

Während der Trump-Token stark an Wert verliert, muss auch der übrige Krypromarkt Verluste hinnehmen, auch wenn diese deutlich geringer ausfallen. Der Bitcoin verlor beispielsweise innerhalb der letzten 24 Stunden knapp über 2,5 Prozent, gegenüber einem Kursgewinn von 4,8 Prozent in den letzten sieben Tagen. Für Ethereum ging es auf der anderen Seite innerhalb eines Tages um 3,6 Prozent abwärts, neben einem leichten Minus von 1,2 Prozent in den letzten sieben Tagen. Ripple schließt sich an dieser Stelle mit einem Negativ von 3,4 Prozent innerhalb eines Tages an, neben Solana mit einem Minus von 0,2 Prozent im gleichen Zeitraum. 

Das Potenzial hinter der aktuellen Situation darf allerdings nicht unterschätzt werden. Auch wenn der US-Präsident mit seinem Handeln starken Einfluss auf die Kursentwicklung nimmt und unter anderen auch für starke Verluste im Zusammenhang mit seinen Trump-Token und der Zoll-Dramatik verantwortlich ist, steckt auch ein großes Potenzial hinter der Person Trump. Es ist anzunehmen, dass die Regulatorik zugunsten von Kryptowährungen angepasst wird und allgemein ein gutes Umfeld für Kryptowährungen in den kommenden Monaten geschaffen wird, in den USA. Damit einher geht einen hohe Wahrscheinlichkeit von überproportionalen Kustateiergungen diverser Kryptowährungen. 

Bull Bitcoin: Die Investmentalternative zu Altcoins

Nicht nur Solana, Bitcoin, Ethereum und Co. bieten sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an, aufgrund der verhältnismäßig günstigen Einstiegspreise. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits über vier Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?

Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 66 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,002525 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.

Hier geht`s zur Website von Bull Bitcoin

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *