Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt optimistisch. Nachdem Bitcoin erst kürzlich ein neues Allzeithoch von knapp 112.000 Dollar erreicht hat, folgt nun die nächste bullishe Nachricht. Die von Donald Trump erst am Freitag noch angedrohten Zölle auf EU-Importe, die ab 1. Juni greifen sollten, wurden nun auf den 9. Juli verschoben. Bitcoin reagiert sofort mit Kursgewinnen auf die Nachricht.
Bemerkenswert ist nicht nur die politische Kehrtwende, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der sich Bitcoin von jüngsten Marktschocks erholt hat. Die Korrektur vom Wochenende, die durch Trumps neue Zollforderungen ausgelöst wurde, fiel schwächer aus als gedacht und gerät bereits wieder in Vergessenheit.
Eskalationsstrategie
Trumps Vorgehen ist für viele Beobachter nicht überraschend. Er neigt dazu, zunächst maximalen Druck aufzubauen, um später moderate Zugeständnisse als Erfolg zu präsentieren. Das Vorgehen erinnert stark an frühere Zollverhandlungen mit China. Auch dort begann alles mit Drohungen von 34 % Importzöllen, die vorübergehend auf 145 % hochgeschraubt wurden, nur um am Ende einen Deal über 30 % zu schließen.
Dasselbe Muster scheint sich nun im Umgang mit der EU zu wiederholen. Die jetzt angedrohten 50 % sollen abschrecken, damit ein späterer Kompromiss bei 15 – 20 % politisch leichter durchsetzbar erscheint.
Bitcoin trotzt der Unsicherheit
Im Gegensatz zum April zeigt sich Bitcoin diesmal erstaunlich widerstandsfähig. Zwar kam es zu einem kurzfristigen Rückgang am Wochenende, doch institutionelle Investoren blieben investiert. Die Kapitalzuflüsse in Spot Bitcoin ETFs hielten auch am Freitag noch an, nachdem die Nachricht bereits bekannt war, dass es zu neuen Zöllen kommen soll. Während Retail-Anleger auf Unsicherheiten weiterhin mit Verkäufen reagieren, nutzen professionelle Anleger die Gelegenheit zum Nachkaufen.

(Kapitalzuflüsse bei den Spot Bitcoin ETFs – Quelle: Coinglass)
Diese Entwicklung zeigt einen Trend, der sich schon eine ganze Weile abzeichnet. Bitcoin wandert zunehmend in die Hände langfristig orientierter institutioneller Investoren, während viele Kleinanleger noch zögern. Das könnte auch in Zukunft zu stabileren Kursverläufen führen und Bitcoin als krisensichere Alternative zu Gold etablieren. Damit hat die Kryptowährung auch noch deutlich mehr Aufwärtspotenzial, wovon vor allem auch der BTC Bull Token profitiert.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
Mit dem BTC Bull Token doppelt profitieren
Ein steigender Bitcoin-Kurs führt in der Regel auch zu steigenden Altcoin-Kursen. Das zeigt sich auch heute wieder. Mit dem BTC Bull Token gibt es nun den ersten Altcoin, der indirekt an die Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt ist und Investoren sogar belohnt, wenn Bitcoin steigt. Bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 Dollar wird bei $BTCBULL beispielsweise ein Token-Burn durchgeführt, der das Gesamtangebot reduziert und den Wert der restlichen Token steigern kann.
Bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar erhalten alle, die $BTCBULL in einer Bitcoin-fähigen Wallet wie der Best Wallet halten, sogar einen echten Bitcoin-Airdrop. Die Menge der Satoshis, die man bekommt, hängt von der gehaltenen $BTCBULL-Menge ab. Je mehr Token man besitzt, desto größer fällt die Belohnung aus. Dieser Mechanismus aus abwechselnden Token-Burns und Bitcoin-Airdrops setzt sich bei jeder weiteren 25.000 Dollar Marke, die Bitcoin erreicht, fort.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Anleger können bei $BTCBULL also sowohl eine Rendite erzielen, wenn der Bitcoin-Kurs steigt und sie so echte Bitcoin verdienen, als auch mit einer potenziellen Kursexplosion bei $BTCBULL selbst. Derzeit deutet alles auf eine solche Kursexplosion hin. Das Konzept kommt bei Investoren offenbar sehr gut an.
Obwohl $BTCBULL noch im Vorverkauf erhältlich ist und noch gar nicht an den Kryptobörsen gehandelt wird, ist die Nachfrage bereits explodiert. Über 6,3 Millionen Dollar wurden bereits investiert, weshalb Analysten davon ausgehen, dass der Kurs nach dem Launch schnell um ein Vielfaches steigen könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.