Krypto News

Droht ein Bitcoin-Crash? BTCBULL im Presale vor 6,5 Mio. $

In der vergangenen Woche erreichte Bitcoin mit 112.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Nach einer kurzen Korrekturbewegung stabilisierte sich der Kurs wieder und notiert aktuell bei rund 110.000 US-Dollar. Aus charttechnischer Sicht bleibt der Aufwärtstrend damit grundsätzlich intakt. Die Erholung wird von vielen Marktbeobachtern als konstruktiv bewertet, zumal Rücksetzer zügig gekauft wurden. Dennoch mehren sich Stimmen, die vor einer möglichen Überhitzung warnen. Einige Analysten stellen bereits die Frage, ob dem Markt nun ein erneuter Rückschlag bevorstehen könnte. 

Droht also ein Bitcoin-Crash? Derweil steigt der Krypto-Presale von BTCBULL über 6,5 Millionen US-Dollar. Was steckt hinter dem viralen Meme-Coin, bei dem echte Bitcoins verschenkt werden? 

Bitcoin-Markt überhitzt? Das sagen die Daten 

Eine aktuelle Analyse von CryptoQuant rückt die Kennzahl „Unspent Transaction Outputs“ (UTXOs) in den Fokus. UTXOs sind technischer Bestandteil der Bitcoin-Blockchain und zeigen an, welche BTC-Beträge noch nicht ausgegeben wurden. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf den Anteil der Coins ziehen, die aktuell im Gewinn liegen – also auf die Differenz zwischen Kaufpreis und aktuellem Marktwert.

BTC

Laut CryptoQuant befinden sich derzeit 99 Prozent aller UTXOs im Plus. Dieser Wert wird historisch oft mit Phasen extremer Markt-Euphorie assoziiert – etwa vor Höhepunkten im Bullrun. Es ist ein Indikator für hohe unrealisierte Gewinne, der kurzfristig bullisch wirkt, aber zugleich erhöhte Vorsicht verlangt. Denn wenn diese Gewinne sinken, nimmt die Wahrscheinlichkeit von Gewinnmitnahmen oder gar panikartigen Verkäufen zu.

Trotz des extrem positiven Signals sehen die Analysten aktuell keine vollständige Euphorie am Markt. Grund sind Unsicherheiten im makroökonomischen Umfeld und die unklare Ausrichtung der Trump-Administration. Anleger bleiben daher vorsichtig, was Raum für eine weitere Aufwärtsbewegung gewährt. 

Auch der Krypto-Analyst Jelle sieht den aktuellen Anstieg von Bitcoin als gesund und nicht überhitzt. In seiner Analyse betont er, dass derzeit keine übermäßige Nutzung von Hebelprodukten im Markt erkennbar sei – ein Zeichen für Stabilität. Frühere Kursausbrüche wurden häufig von spekulativen Übertreibungen begleitet, die in der Folge zu heftigen Korrekturen führten. Das sei aktuell nicht der Fall. Die Finanzierungsraten bleiben moderat, was für eine ausgewogene Marktlage spricht. Jelle zeigt in seiner Grafik vergangene Phasen überhöhter Risikobereitschaft und vergleicht sie mit dem aktuellen Umfeld. Der jetzige Ausbruch wirkt im Vergleich strukturell gesünder. 

BTCBULL bei 6,5 Mio. $ – das bietet der Bitcoin-Memecoin

Im aktuellen Presale positioniert sich BTCBULL als eines der vielversprechendsten Projekte des Monats Mai 2025. Über 6,5 Millionen US-Dollar flossen bereits in das neue Konzept, das klassische Bitcoin-Logik mit deflationären Mechanismen und Meme-Charakter geschickt verbindet. Dabei setzt BTCBULL nicht auf leere Versprechen, sondern auf ein klar definiertes, automatisiertes Belohnungssystem, das direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin gekoppelt ist. Wer an eine bullische Bitcoin-Entwicklung, kann hieran mit BTCBULL partizipieren. 

Mehr über BTCBULL erfahren

BTCBULL

Das Projekt verfolgt einen innovativen Ansatz: Sobald Bitcoin festgelegte Kursmarken überschreitet, greift ein zweistufiger Mechanismus. Zum einen wird das Angebot von BTCBULL-Token reduziert – ein deflationärer Effekt, der den Wert stützen kann. Der erste diesbezügliche Meilenstein ist schon bei 125.000 US-Dollar festgelegt. Zum anderen profitieren Inhaber von BTCBULL durch Airdrops, die auf realen Bitcoin-Beträgen basieren. Hier werden schon bei 150.000 US-Dollar die ersten Bitcoins verschenkt. 

Ergänzt wird das System durch ein internes Staking-Modell, das derzeit mit attraktiven Renditen von rund 65 Prozent lockt. BTCBULL könnte sich in einem neuen Krypto-Bullenmarkt gut schlagen. Wer hier günstig dabei sein möchte, besucht die Website, verbindet das Wallet und tauscht dann ETH, USDT oder BNB gegen BTCBULL. 

Zum BTCBULL Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *