Kryptomarkt im Aufschwung: Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick

Seitdem die Aussichten auf eine deutliche Verbesserung der Regulierung in den USA bestehen, kennt der Kryptomarkt kaum einen Halt mehr. Fast alle Kryptowährungen konnten in diesem Zusammenhang ihren Kurs steigern, teilweise sogar ein neues ATH erreichen. An dieser Stelle lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Entwicklungen der Altcoins zu werfen.

Bitcoin erreicht neues ATH und hält sich stabil

Im Zuge der optimistischen Aussichten entschieden sich Anleger und Investoren insbesondere, in den Bitcoin zu investieren. Dies sorgte schlussendlich dazu, dass der Altcoin ein neues ATH rund um 111.000 US-Dollar erreicht hat. Auch wenige Tage nach dem Ausbruch hält sich der BTC weitestgehend stabil und pendelt rund um die Preismarke von 110.000 US-Dollar. Kommt ein erneuert positiver Impuls, dann ist davon auszugehen, dass der Bitcoin auch das neue Allzeithoch nach oben durchbrechen wird. Ein solcher Impuls könnte bereits die Freigabe des Entwurfs über die neue Regulatorik in den USA sein. Im Schnitt von sieben Tagen liegt der BTC zudem bei einem Plus von 4,5 Prozent, gefolgt von 16,3 Prozent innerhalb eines Monats.

Ethereum stabilisiert sich über 2.500 US-Dollar

Die zweitgrößte Kryptowährung am Kryptomarkt hat sich in den letzten Wochen ebenso zunehmend stabilisiert und die Kursgewinne der Vorwochen gesichert. Blickt man an dieser Stelle auf die vergangenen sieben Tage, dann steht ein Plus im Kurs von 6,9 Prozent zu Buche. In einem Monat liegt das Plus im Kurs sogar bei über 45 Prozent, Tendenz steigend. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass der Kurs mit rund 2.600 US-Dollar stabil über dem wichtigen Widerstand von 2.500 US-Dollar liegt.

Ripple zeigt kaum Bewegung

Im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum zeigt der XRP-Token verhältnismäßig wenig Bewegung. In einer Woche blieb der Kurs mit einem Minus von 0,3 Prozent stabil, gefolgt von einem leichten Zugewinn von 4,5 Prozent in einem Monat. Ein Grund für die verhaltene Entwicklung ist unter anderem die Haltung einer US-Richterin, die zuletzt den angestrebten Vergleich zwischen der SEC und Ripple Labs nicht genehmigt hat. Damit besteht theoretisch noch die Möglichkeit, dass eine Berufung in Anspruch genommen wird, was den Rechtsstreit erneut aufleben lassen könnte.

Solana strebt 200 US-Dollar an

Bei Solana rückt zunehmend der Widerstand von 200 US-Dollar näher, der zuletzt im Februar überschritten wurde. Ein wesentlicher Gamechanger in diesem Zusammenhang ist die Zulassung eines ersten Spot-ETF in den USA, welche bereits seit Monaten sehnsüchtig erwartet wird. Mit Blick auf die kommenden Monate könnte eine solche Zulassung in der zweiten Jahreshälfte zur Realität werden. Rückblickend steht der Altcoin derzeit auf der Basis von einer Woche bei einem Plus im Kurs von 6,5 Prozent, gefolgt von einem Kursgewinn von 18,5 Prozent innerhalb von einem Monat.

Dogecoin legt 25 Prozent in einem Monat zu

Für den ältesten und erfolgreichsten Meme-Coin am Krypto-Markt ging es in den letzten Wochen ebenfalls kräftig aufwärts, um genauer zu sein um mehr als 25 Prozent in den vergangenen vier Wochen. Direkt daran knüpft ein leichter Kursgewinn von 3,5 Prozent an, in Verbindung mit einem Kurs von 0,23 US-Dollar. Dabei gilt es anzufügen, dass es auch für den Dogecoin jederzeit weiter stark aufwärts gehen könnte, denn ebenso bei dem Meme-Coin ist ein Spot-ETF im Gespräch, auch wenn dieser tendenziell noch in weiter Ferne liegt.

Solaxy startet in die finale Presale-Phase

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token und stellt damit eine willkommene Alternative zu  Solaxy, Bitcoin, Ripple und Co. dar. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. 

Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 98 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001738 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in rund drei Wochen wird der Vorverkauf sein Ende finden.

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *