Der Start in die neue Handelswoche verläuft für viele Altcoins eher zögerlich. Während einige Projekte kleinere Ausbrüche zeigen, bleiben klare Impulse bislang aus. Die Gesamtmarktkapitalisierung (Total 3) ist zwar leicht gestiegen, doch die Bewegung wirkt zunehmend kraftlos. Die Dynamik flacht ab, viele Coins verlaufen in schrägen Kanälen – eine klassische Konsolidierungsphase nach dem Ausbruch. Sollte die Trendstruktur halten, könnten erneute Aufwärtsbewegungen folgen. Doch ein Rücksetzer in Richtung 800 Milliarden US-Dollar im Total 3 scheint kurzfristig nicht ausgeschlossen.
Experte Mario von “Krypto Trading und Investing” sieht einen Rücksetzer für Möglich, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Quwpq_y2Ju4
Die Bitcoin-Dominanz zeigt sich derweil schwächer und fällt unter erste Schlüsselzonen. Zwar ist das noch kein Beleg für eine beginnende Altcoin-Season, dennoch könnte sich hier eine erste Umverteilung andeuten – vorausgesetzt, die Marke bei 65,6 Prozent wird nicht erneut überschritten. Bleibt der Dominanzwert unterhalb dieses Widerstands, steigen die Chancen für relative Stärke bei Altcoins.
Technische Zwischenstände: Von Solana bis Hyper
Bei Litecoin (LTC) scheiterte ein möglicher Ausbruch über die 87 bis 88 US-Dollar-Marke. Der Kurs fiel deutlich zurück – ein Hinweis auf möglichen Widerstand, der nun verteidigt werden muss. Erst über 91 US-Dollar würde wieder ein nachhaltiger Aufwärtsimpuls entstehen.
XRP konnte die Widerstandszone um 2,25 US-Dollar nicht überwinden. Ein kurzer Ausbruch wurde sofort abverkauft. Solange keine Tageskerze über diesem Bereich schließt, bleibt das Bild angeschlagen. Kritisch wird es bei einem Bruch der diagonalen Unterstützungsstruktur – eine Korrektur bis rund 2,05 US-Dollar wäre dann denkbar.
Cardano (ADA) testete erneut den Bereich um 58 Cent, fiel jedoch darunter zurück. Ohne nachhaltigen Ausbruch über 59,6 Cent bleibt der aktuelle Anstieg korrektiv. Für Long-Setups fehlt aktuell die nötige Impulsivität.
VeChain (VET) zeigte sich zwar stabil, doch auch hier verdichten sich die Anzeichen für einen beginnenden Korrekturmodus. Ein Rücksetzer bis zur Marke von 2 Cent könnte folgen – dieser Bereich bietet dann jedoch wieder Chancen für einen erneuten Ausbruch.
Solana (SOL) hat sein Ziel über 157 US-Dollar erreicht, notiert nun jedoch im Rücklauf. Ein Test der Unterstützungszone bei 149 bis 141 US-Dollar scheint wahrscheinlich – wichtig ist, dass diese Level halten, um eine erneute Rallye einzuleiten.
Solana Chart, 3,7Prozent Plus in den letzten 7 Tagen, Quelle: https://coinmarketcap.com/currencies/solana/
Chainlink (LINK) bewegt sich seitwärts zwischen 13,08 und 13,46 US-Dollar. Ein Ausbruch über letzteren Wert könnte eine schnelle Bewegung bis 14 oder sogar 16 US-Dollar auslösen. Bis dahin bleibt LINK jedoch in einer abwartenden Haltung.
Polygon (MATIC) zeigt strukturelle Schwächen. Zwar wurde der Support gehalten, doch bei einem erneuten Bruch unter 17,5 Cent droht ein Rückfall bis 15 Cent. Nur ein Bruch der Widerstandslinie nach oben könnte das Chartbild aufhellen.
Fetch.ai (FET) konsolidiert weiter unterhalb von 72 Cent. Ein Bruch über diese Marke wäre ein bullisches Signal. Bis dahin gilt: Beobachten, wie sich der Bereich zwischen 61 und 65 Cent als Supportzone behauptet.
Sui (SUI) pendelt im Niemandsland zwischen 2,74 und 2,86 US-Dollar. Ein Ausbruch über 2,86 könnte Bewegung Richtung 3,14 bringen. Kritisch wird es bei einem Bruch unter 2,69 – dann droht ein Verlust der High-Low-Struktur.
Bitcoin Hyper (HYPER) steht im Vorverkauf nun schon bei 1,8 Millionen US-Dollar, tendenz stark steigend. Das noch im Presale befindliche Projekt wird von einigen Experten als großer Schritt gewertet, dementsprechend könnte hier auch hohes Potential für starke Anstiege nach dem Launch möglich sein.
Bitcoin Hyper: Neue Layer-2-Innovation mit Solana-Technologie
Das Besondere an diesem neuen Projekt: Statt wie andere Layer-2 auf Ethereum-Basis zu arbeiten, nutzt Bitcoin Hyper die Solana Virtual Machine. Damit sind nicht nur günstige Transaktionen möglich, sondern auch eine hohe Skalierbarkeit – ohne die Nachteile klassischer EVM-Chains. Über eine dezentrale Bridge werden BTC in ein paralleles Netzwerkformat übertragen, das für Lending, Staking oder Governance genutzt werden kann.
Zero-Knowledge-Technologie sorgt für Datenschutz, während Cross-Chain-Kompatibilität mit Solana und Ethereum zusätzliche Flexibilität bietet. Der HYPER Token ist zentraler Bestandteil des Netzwerks und übernimmt Governance, Gebührenzahlungen und Staking – mit aktuell über 430 Prozent Jahresrendite (APY) im Presale.
Aktuell sind die COins noch für 0,0121 US-Dollar zu haben, aber schon in gut 24 Stunden steigt der Preis weiter an.
Hier Bitcoin Hyper Token im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.