Der Juli beginnt für Ethereum einer seitwärts gerichteten Bewegung. Die Kryptowährung notiert leicht im Minus und setzt damit ihre anhaltende Seitwärtsbewegung fort – aktuell rund um die Marke von 2.450 US-Dollar. Im ersten Halbjahr verzeichnete ETH einen Rückgang von etwa 25 Prozent und blieb damit deutlich hinter Coins wie Bitcoin, XRP oder Solana zurück. Auffällig bleibt auch aktuell vor allem der extreme Short-Druck am Futures-Markt. Die zentrale Frage lautet: Welche Folgen hat dies für die Ethereum Prognose?
Ethereum unter Druck: Shorts auf Rekordhoch trotz ETF-Käufen
Am Ethereum-Markt verdichten sich derweil die Anzeichen für eine ungewöhnliche Divergenz: Während der Preis zuletzt kaum bullische Impulse erlebt, explodieren die Short-Positionen auf ein neues Allzeithoch. Die folgende Grafik der CME-Futures zeigt, dass das Netto-Short-Volumen über 11.000 Kontrakte liegt. Parallel dazu verzeichnet der Ethereum-Spot-ETF konstante Zuflüsse: In 29 der letzten 30 Handelstage kaufte BlackRock ETH – ein klares Zeichen institutioneller Nachfrage.
Doch trotz dieses Aufbaus bleibt der Kurs unterhalb der 3.000-Dollar-Marke gefangen. Der Grund: Ein enormer Verkaufsdruck aus dem Derivatemarkt, der die Spotkäufer bislang neutralisiert. So sieht auch der folgende Analyst aktuell eine klare Dominanz der Shortseller. Gleichzeitig formiert sich laut ihm Widerstand: Immer mehr Marktteilnehmer wetten antizyklisch auf eine Gegenbewegung. Sollte es zu einem Short Squeeze kommen, könnte der Druck schlagartig umschlagen.
Das folgende Beispiel zeigt exemplarisch den Verkaufsdruck auf Ethereum: Laut Spot On Chain hat die Wallet „0xFa5“ nach einem Verlust von 3,56 Millionen US-Dollar auf eine Long-Position kurzerhand die Strategie gewechselt – und setzt nun massiv auf fallende Kurse. Der betreffende Wal transferierte 15,66 Millionen USDC auf die dezentrale Derivateplattform Hyperliquid, um eine neue Short-Position mit einem Hebel von 10x zu eröffnen.
Die Größe des neuen Trades beträgt rund 28.679 ETH – ein Volumen von über 70 Millionen US-Dollar. Der Einstiegspreis lag bei 2.443,92 US-Dollar, der Liquidationspreis bei 2.930,62 US-Dollar. Aktuell befindet sich die Position leicht im Minus, doch der Schritt zeigt: Auch viele Krypto-Wale sehen kurzfristig weiteres Abwärtspotenzial bei Ethereum und positionieren sich short.
Hohes Futures-Volumen bei Ethereum – kommt der Short-Squeeze?
Die aktuelle Glassnode-Grafik zum Ethereum-Futures-Volumen an der CME liefert wichtigen Kontext. Diese zeigt: Das Handelsvolumen in ETH-Futures befindet sich nahe dem Allzeithoch – ein klares Signal für eine massiv gestiegene Aktivität institutioneller Marktteilnehmer. Insbesondere seit Anfang 2025 hat sich das Volumen kontinuierlich erhöht, was auf ein wachsendes Interesse an spekulativen Positionen hinweist – sowohl Long als auch Short.

Im Zusammenhang mit den anderen Daten – etwa der massiven Short-Positionierung auf Ethereum – deutet diese Volumenexplosion auf eine starke Zunahme von Wetten auf kurzfristige Preisbewegungen. In der Regel ist ein so hohes Derivatevolumen mit erhöhter Marktvolatilität verbunden.
Das Rekordniveau beim CME-Futures-Volumen passt genau ins Bild. Es verstärkt den Eindruck, dass Ethereum derzeit unter erheblichem Druck steht – nicht wegen mangelnder Nachfrage, sondern wegen massiver Absicherungen und Spekulationen institutioneller Akteure. Ein potenzieller Wendepunkt könnte dann entstehen, wenn sich diese Short-Positionen plötzlich auflösen – ein klassisches Setup für einen Short Squeeze.
Krypto-Tipp: BTCBULL statt ETH – letzte Chance bei 8 Mio. $ Presale
Während Ethereum auf Platz 2 natürlich immer noch eine Art Basis-Investment ist, setzen viele weiterhin auf den Marktführer Bitcoin. Dennoch bleiben auch Altcoins spannend – eine Mischung aus Bitcoin-Exposure und Altcoin-Potenzial bietet nun der folgende Krypto-Presale.
Der Markt für Memecoins entwickelt sich auch im Jahr 2025 munter weiter – und BTCBULL steht exemplarisch für diesen Wandel. Anders als viele kurzfristige Hype-Projekte integriert BTCBULL einen Mechanismus, der aktiv auf die Entwicklung des Bitcoin-Preises reagiert. Dabei geht es nicht nur um Spekulation, sondern um strukturierte Anreize mit klarem Bezug zur führenden Kryptowährung.

Das Konzept sieht automatische Token-Burns vor, sobald bestimmte Bitcoin-Marken überschritten werden. Der Startpunkt ist die Schwelle von 125.000 US-Dollar, bei der Token dauerhaft aus dem Umlauf entfernt werden. Steigt der Bitcoin-Kurs weiter – etwa auf 150.000 US-Dollar – profitieren die Halter direkt durch Ausschüttungen in Form echter Bitcoins. Dieser Mechanismus greift bei jedem weiteren Meilenstein, der um 50.000 US-Dollar höher liegt. Ergo wird es in Zukunft immer wieder bullische Events für BTCBULL geben.
BTCBULL wird dadurch nicht nur zum Vehikel spekulativer Hoffnung, sondern entwickelt sich zu einem Instrument, das auf den Bitcoin-Markt reagiert. Gerade in einem Marktumfeld, das zunehmend von Bitcoin dominiert wird, könnte BTCBULL überdurchschnittlich von einem Aufwärtstrend profitieren. Schließlich sind viele Bitcoin-Prognosen klar bullisch, die Marktdominanz liegt bei starken 60 Prozent plus.
Auch der Vorverkauf von BTCBULl verläuft vielversprechend: Bereits rund 8 Millionen US-Dollar wurden eingesammelt, bei einer vollständig verwässerten Bewertung von unter 60 Millionen US-Dollar.
Der Presale befindet sich nun in seiner letzten Phase und endet am 7. Juli 2025. Der aktuelle Tokenpreis liegt bei 0,002585 US-Dollar. Um BTCBULL zu erwerben, muss ein Wallet mit der Website verbunden werden. Die Bezahlung ist mit ETH oder USDT möglich. Doch Zeit eilt – denn nur noch fünf Tage verbleiben.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.