Nachdem der Bitcoin am 14. Juli auf 122.800 US Dollar stieg, bewegt sich die Kryptowährung 7 Tage später bei rund 118.500 US Dollar. Ist die Rallye schon wieder vorbei? Nein. Mitunter könnte es in den nächsten Tagen wieder steil nach oben gehen. Laut den Analysten von Cooper Research ist ein Preisanstieg auf über 150.000 US Dollar – schneller als noch vor ein paar Wochen gedacht – möglich.

150.000 US Dollar bis Oktober „mehr als realistisch“
Sieht man sich den aktuellen Bericht von Cooper Research aus, so könnte der Bitcoin im Oktober dieses Jahres erstmals die 150.000 US Dollar-Grenze durchbrechen. Dabei stützen die Experten ihre Prognose auf die immer größer werdenden Kapitalzuflüsse in US Spot Bitcoin ETFs. Seit Monaten ziehen diese Fonds massive Geldmengen an – das hat natürlich einen starken Einfluss auf den weiteren Kurs des Bitcoin. Schon im September könnte der Preis erstmals über 140.000 US Dollar steigen, auch deshalb, weil die Anleger zunehmend in Bitcoin investieren – einerseits will man einen Teil vom Kuchen haben, andererseits setzt man beim Bitcoin auch darauf, sich gegen wirtschaftliche Unsicherheit abzusichern. Der Markt wird vor allem von institutionellen Investoren angetrieben bzw. der Bitcoin zu neuen Höchstständen gejagt.
Institutionelle Anleger sorgen für steigenden Preis
In den letzten Wochen sind mehr als 2 Milliarden US Dollar in US Sport Bitcoin ETFs geflossen. Somit wurde eine der besten Wochen verbucht, seit die Produkte eingeführt worden sind. Dabei betonen die Analysten, dass derartige Kapitalbewegungen den Preis des Bitcoin direkt beeinflussen. Das heißt, der Preis des Bitcoin steigt um 1,8 Prozent je 10.000 Bitcoin.
Doch warum ist das Interesse an Bitcoin so groß wie noch nie? In erster Linie flüchten die Anleger in „Risk on Assets“ wie den Bitcoin, weil die wirtschaftlichen Unsicherheiten groß sind. Im Juni sind die Verbraucherpreise in den USA leicht gestiegen, zudem hat die US Notenbak FED eine mögliche Zinssenkung verzögert, sodass es zu weiteren Unsicherheiten am Markt gekommen ist. Auch senden die Märkte für Staatsanleihen Warnsignale. Somit ist es nicht überraschend, dass sich immer mehr Anleger nach Alternativen umsehen und hier scheint Bitcoin endlich die Rolle des digitalen Goldes eingenommen zu haben.
Jedoch haben die Analysten von Cooper Research auch eine Warnung ausgesprochen: Der Markt könnte überhitzen, wenn der Preis des Bitcoin zwischen 140.000 US Dollar und 200.000 US Dollar liegt. Bewegt sich der Preis in dieser Spanne, so können übermäßige Euphorie und „Fear of Missing Out“ – FOMO – dazu führen, dass es zu einer hohen Volatilität kommt.
Technische Analyse bestätigt Aufwärtstrend
Der aktuelle Aufwärtstrend ist nicht spekulativ getrieben, sondern basiert auf Daten. Vor allem haben die Analysten darauf verwiesen, dass die Kursbewegungen sehr stabil sind. Es ist tatsächlich das institutionelle Kapital, das hier die Rallye trägt. Die kurzfristigen Kleinanleger tragen nur einen geringen Teil bei.
Tatsächlich hat die Zahl der kurzfristig orientierten Spekulanten abgenommen, weshalb sich auch die gesamte Marktstruktur verändert hat. Vor allem der Umstand, dass die Bitcoin Fans heute langfristig denken, könnte den Kursverlauf in Zukunft stabiler machen.
Abseits der fundamentalen Daten gibt es auch technische Hinweise, dass der Preis steigen wird. Es gibt einige Chartmuster sowie auch Indikatoren, beispielsweise den 200 Tage-Durchschnitt oder auch das RSI Niveau, das darauf hinweisen, dass das Aufwärtspotenzial vorhanden ist. Es finden sich hier auch ganz klare Unterstützungszonen sowie steigende Tiefpunkte. Zudem bestätigt das Handelsvolumen die Dynamik. Die Experten sind überzeugt, die aktuelle Entwicklung beruht auf der soliden Marktstruktur und dem langfristigen Interesse und nicht auf kurzfristigen Hypes.
Mit Bitcoin Hyper gibt es zudem ein Projekt im Presale, das in absehbarer Zeit für stärkeren Rückenwind sorgen könnte.
Bitcoin Hyper Homepage aufrufen

4 Millionen US Dollar: Bitcoin Rallye lässt Interesse an Bitcoin Hyper noch größer werden
Bei Bitcoin Hyper handelt es sich um ein im Presale befindliches Projekt, das nicht als Gegenspieler, sondern als Erweiterung des Bitcoin verstanden werden kann. Denn hier geht es um die Schaffung der Layer 2-Chain, damit der Bitcoin auch eine Funktion bekommt. Letztlich gibt es kaum noch eine Kryptowährung, die derart „funktionslos“ wie der Bitcoin ist. Operiert wird auf der Solana Virtual Machine, damit hier auch die entsprechende Sicherheit gewährleistet werden kann.
Das Herzstück von Bitcoin Hyper ist natürlich der native Token HYPER. HYPER gibt es aktuell zum rabattierten Festpreis. Der Kaufprozess findet direkt über die Homepage statt. Der gesamte Prozess ist einfach und selbsterklärend. Je früher man investiert, umso schneller können erste Buchgewinne möglich sein, weil der Preis im Zuge des Presales immer wieder steigt.
Nach dem Ende des Presales und dem Listing auf einer Kryptobörse könnte der Preis von HYPER durch die Decke gehen.
Hier geht es zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.