Krypto News: Bitcoins Marktdominanz fällt unter 60 % während die Altcoin-Season Momentum gewinnt

Die Dominanz von Bitcoin am Kryptomarkt beginnt zu bröckeln: Während die Leitwährung nach ihrer Allzeithoch-Rallye konsolidiert, ziehen Altcoins immer mehr das Anlegerinteresse auf sich. Die Zeichen für eine neue Altcoin-Season verdichten sich, und kleinere Coins verzeichnen bereits heute beeindruckende Kursgewinne.

Marktdominanz von BTC fällt durch Altcoin-Boom unter 60 %

Am Kryptomarkt gibt es aktuell so viel Volatilität wie schon lange nicht mehr, und die Entwicklungen überschlagen sich. Erst vor kurzem gelang es den BTC-Bullen, den Kurs der Leitwährung des Kryptomarktes auf ein Allzeithoch von bis zu 123.000 $ zu katapultieren. Nun konsolidiert BTC unter diesem Höchststand in einer Range zwischen 116.000 $ und 120.000 $.

Dabei ist interessanterweise zu beobachten, dass Altcoins, die zuletzt in einer Schwächephase steckten, wieder zu erwachen beginnen und teils sogar regelrecht explodieren. Der Meme Coin PENGU konnte seinen Wert im 30-Tagesvergleich um sagenhafte 300 % steigern. Doch auch größere Coins verzeichnen deutliche Gewinne. Für ETH ging es im Monatsvergleich schließlich ebenfalls um über 50 % aufwärts, und auch XRP, SOL und Co. legten kräftig zu.

Quelle: Coinmarketcap.com

Daraus resultierte in den letzten Tagen ein extremer Einbruch der Bitcoin-Marktdominanz. Selbige war ja durch die vorangegangene Schwäche der Altcoins seit Beginn des Jahres kontinuierlich gestiegen, von circa 56 % kletterte sie zuletzt auf Höchststände um die 65 % in die Höhe. Von dort ist sie jetzt im Verlauf der letzten Wochen jedoch bereits wieder auf nur noch 59,8 % zurückgefallen.

Das deutet dem Analysten Michaël van de Poppe zufolge nun eindeutig darauf hin, dass der Altcoin-Bullenmarkt bestätigt ist und in den kommenden Wochen und Monaten mit noch stärkeren Gewinnen bei ETH und Co. gerechnet werden kann. Ihm zufolge gibt es eine starke bärische Divergenz bei der Bitcoin-Marktdominanz, wodurch sie noch deutlich weiter zurückfallen könnte.

Die Frage, die sich viele Anleger jetzt stellen, lautet natürlich, ob sie ihr Kapital von Bitcoin abziehen und in Altcoins umschichten sollen, und wie es für Bitcoin weitergeht.

Jetzt in Altcoins investieren oder auf weiteres Wachstumspotenzial von BTC setzen?

Während einer Altcoin-Season können natürlich extrem hohe Renditen generiert werden, wenn man zum richtigen Zeitpunkt einsteigt und zum richtigen Zeitpunkt wieder verkauft. Damit ist jedoch auch ein erhebliches Volatilitätsrisiko verbunden, da kleinere Kryptowährungen auch deutlich stärker im Kurs schwanken als Bitcoin.

Einen Teil des Krypto-Portfolios in Altcoins investiert zu haben, ist in den Augen vieler Analysten keine schlechte Idee. Allerdings sollten weniger risikofreudige Investoren auch bedenken, dass bei der Leitwährung Bitcoin auch noch weitere Kursgewinne möglich sein könnten. Schließlich gibt es zahlreiche Faktoren, die gerade erst eingetreten sind oder noch eintreten werden, welche den BTC-Kurs weiter in die Höhe treiben könnten.

Da wäre zum Beispiel Donald Trumps gerade erst verabschiedete “Big Beautiful Bill”, welche als massive Liquiditätsspritze für die US-Wirtschaft betrachtet werden kann. Außerdem haben die traditionellen Finanzmärkte gerade erst verschiedene auf geopolitische Konflikte bezogene Schocks durchlitten, von denen sie sich gerade erst wieder zu erholen beginnen.

Die Furcht vor einem durch Donald Trumps Strafzölle ausgelösten globalen Zollkrieg geht ebenfalls zurück, und es scheint einiges darauf hinzudeuten, dass die US-amerikanische Fed bald wieder mit Leitzinssenkungen beginnen könnte. Zeitgleich steigt der globale M2 Money Supply immer weiter an, und der $ fällt im Wert.

All diese Entwicklungen könnten dazu führen, dass mehr Liquidität vorhanden ist, Anleger wieder risikofreudiger investieren und viel Kapital in den Kryptomarkt gepumpt wird. Davon könnte natürlich auch Bitcoin als Leitwährung massiv profitieren. Verschiedene Prognosen gehen davon aus, dass er bis zum Jahresende eine Rallye in Richtung 200.000 $ erleben könnte. Für die kommenden Jahre wird teils sogar von siebenstelligen BTC-Kursen ausgegangen.

Von einer solchen Rallye könnten natürlich auch kleinere Kryptowährungen profitieren, die auf Bitcoin aufbauen beziehungsweise das Bitcoin-Netzwerk verbessern möchten.

Bitcoin Hyper könnte maßgeblich von einem Bitcoin-Boom profitieren

Bei Bitcoin Hyper handelt es sich um ein spannendes, junges Krypto-Projekt, das sich gerade noch ganz am Anfang seiner Entwicklung befindet. Dem Projekt wird in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit zuteil, da die Entwickler eine interessante Vision verfolgen: Sie wollen mit Bitcoin Hyper eine funktionierende Layer-2-Blockchain für Bitcoin entwickeln.

Bis heute verfügt BTC noch über keine funktionierende L2-Chain. Allerdings ist das Netzwerk, trotz seines Status als Leitwährung des Kryptomarktes, inzwischen veraltet. Transaktionen sind langsam und teuer, was BTC kaum noch konkurrenzfähig oder sinnvoll für Microtransactions oder Anwendungen im DeFi-Space macht. Eine eigene L2-Lösung könnte das ändern, da Transaktionen ganz einfach auf Bitcoin Hyper ausgelagert werden könnten.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Sollten die Entwickler mit ihrer Vision erfolgreich sein, könnten sie BTC dementsprechend ganz neue Utilitys eröffnen und ihn erstmals wieder für Microtransactions nutzbar machen. Im Angesicht des aktuellen BTC-Booms ist das natürlich besonders spannend.

Für Anleger zudem interessant ist, dass sich die native Kryptowährung HYPER heute noch in der Frühphase ihrer Entwicklung befindet. Der Coin ist noch nicht auf Krypto-Börsen gelistet und kann heute ausschließlich über die offizielle Website von Bitcoin Hyper und das dort befindliche Presale-Widget erworben werden. Hier können Anleger gerade noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,01235 $ investieren, und es kamen bereits über 3,9 Millionen $ an Presale-Funding zusammen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *