XRP steigt in den vergangenen 24 Stunden um rund 3 Prozent. Damit ist XRP noch einer der stärkeren Altcoins. In der Breite gibt es hier eher eine Konsolidierung. Dies scheint auch wenig verwunderlich, denn XRP konnte beispielsweise in den vergangenen sieben Tagen um rund 22,5 Prozent steigen. Das Momentum ist stark, die Bullen überzeugen. Kann XRP jetzt sogar über 4 US-Dollar explodieren und ein neues Allzeithoch erreichen?
XRP mit freier Bahn bis zur 4-Dollar-Marke?
Der bekannte Krypto-Trader @traderview2 sieht bei XRP kurzfristig erhebliches Aufwärtspotenzial – gestützt auf die Analyse des Orderbuchs. Laut seiner Einschätzung wurde das Verkaufsangebot in der vergangenen Woche weitgehend aufgekauft, sodass aktuell nur noch geringe passive Verkaufswiderstände bestehen. Das Orderbuch zeigt demnach zwischen dem aktuellen Kursniveau und der Marke von 4 US-Dollar kaum Hürden, die ein weiteres Kurswachstum bremsen könnten.
Besonders auffällig sei, dass die Kaufaktivität aktuell überwiegend über große Handelsplätze wie Upbit, Coinbase und Kraken erfolgt. Dies deutet auf verstärkte Nachfrage von institutionellen oder volumenstarken Privatanlegern hin. Zwar zeigt das Volumen in den letzten Tagen eine neutrale Tendenz, was auf eine kurzfristige Ermüdung der Käuferseite hindeuten könnte. Dennoch behalten die Bullen die Oberhand.
Die bullische Einschätzung beruht vor allem auf dem Prinzip technischer Leere: In einem Markt ohne nennenswerte Verkaufsblöcke können aggressive Käufer den Preis schneller und leichter nach oben treiben. Sollte sich das Kaufinteresse weiter stabil halten, sieht der Analyst wenig, was XRP daran hindert, den Bereich um 4 US-Dollar kurzfristig zu erreichen. Die nächsten Tage könnten somit entscheidend für die Dynamik dieser Bewegung sein.
XRP-Hodler reduzieren Positionen, steigende Zuflüsse zu Börsen
Dennoch gibt es in den On-Chain-Daten auch Argumente für einen eher überhitzten Markt und eine kurzfristig wahrscheinliche Konsolidierung.
Die folgende Grafik zeigt die Net-Positionen der langfristigen XRP-Halter – also die Differenz zwischen akkumulierten und abgezogenen Token pro Tag. Grüne Balken stehen für Netto-Zukäufe, rote für Abflüsse. In den letzten drei Tagen überwiegen erstmals wieder negative Werte: Hodler ziehen Kapital ab. Dies deutet auf erste Gewinnmitnahmen hin – trotz weiterhin hohem Kursniveau von über 3 US-Dollar. Nach einer Phase starker Akkumulation zwischen Ende Juni und Mitte Juli flacht die Dynamik nun sichtbar ab. Das könnte kurzfristig den Aufwärtsdruck verringern oder zu einer Konsolidierung führen.

Die Metrik „Exchange Net Position Change“ zeigt derweil: XRP-Zuflüsse auf zentrale Börsen nehmen zuletzt stark zu. Seit Anfang Juli ist ein kontinuierlicher Anstieg sichtbar. Ein solches Verhalten deutet darauf hin, dass vermehrt Verkaufsbereitschaft entsteht – denn Assets werden in der Regel dann auf Börsen transferiert, wenn Positionen aufgelöst oder Gewinne realisiert werden sollen.

In Kombination mit der rückläufigen Akkumulation durch langfristige Anleger erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass XRP vor einer Konsolidierung steht. Der bullische Trend bleibt intakt, doch kurzfristig könnte eine Verschnaufpause folgen.
Krypto-Tipp: Besser XRP traden – das bietet der Telegram-Bot Snorter
Die Dynamik des Altcoin-Markts bleibt auch 2025 ein Spielfeld für spekulative Strategien mit hohem Gewinnpotenzial – und ebenso hohem Risiko. In Phasen starker Marktbewegungen reagieren zahlreiche dieser kleineren Kryptowährungen überproportional, sowohl im Aufwärts- als auch im Abwärtstrend. Klassische Börsen stoßen bei derartigem Tempo zunehmend an ihre Grenzen. Wer die Volatilität ausnutzen möchte, kann sich mit Trading-Bots einen Vorteil verschaffen.
Snorter adressiert genau diese Herausforderung mit einem neuartigen Konzept: einem vollständig über Telegram nutzbaren Trading-Bot, der dezentrale Handelsprozesse in Echtzeit automatisiert. Ohne die Oberfläche einer Exchange betreten zu müssen, lassen sich über einfache Textbefehle Käufe, Verkäufe, Sicherheitsmaßnahmen und Chartanalysen direkt im Chatfenster ausführen. Der Trading-Bot basiert auf Solana – eine Blockchain, die für hohe Effizienz bei niedrigen Kosten bekannt ist.

Die Architektur des Bots setzt auf modulare Erweiterbarkeit. Neben Standardfunktionen wie Limit Orders und Echtzeit-Tracking können Nutzer erweiterte Module aktivieren, darunter algorithmisches Sniping bei Token-Launches oder automatische Portfolioanpassungen. Besonders bei neu gelisteten Token wird ein Sicherheitsfilter aktiv, der potenziell riskante oder manipulierte Smart Contracts identifiziert, bevor gehandelt wird.
Finanziell wird das Ökosystem durch den SNORT Token zusammengehalten. Dieser dient als native Währung für Gebühren und Premium-Zugänge. Inhaber können den Token zudem im Staking einsetzen und profitieren derzeit von einer Rendite bei rund 200 Prozent APY. Innerhalb des Bots sichern sie sich mit SNORT zudem priorisierte Handelsfunktionen und niedrigere Transaktionskosten.
Snorter positioniert sich in 2025 als spezialisiertes Werkzeug für erfahrene Altcoin-Trader, die Geschwindigkeit, Kontrolle und Flexibilität vereinen wollen. In einem zunehmend automatisierten Marktumfeld könnte Snorter 2025 eine Chance darstellen. Wer hier günstig dabei sein möchte, besucht die Website, verbindet das Wallet und führt einen Token-Swap in wenigen Sekunden durch.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.