Die plötzliche Genehmigung des Bitwise XRP ETF durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und die schnelle Anwendung eines vorübergehenden Handelsstopps haben die Krypto- und Finanzwelt in Aufruhr versetzt. Trotz der Begeisterung über die Genehmigung eines weiteren Krypto-ETFs sorgt die Handelssperre für Verwirrung, Unsicherheit und Spekulationspotenzial unter den Investoren. In diesem Artikel untersuchen wir die Gründe für die Entscheidung, die Auswirkungen auf den Kryptomarkt – insbesondere XRP – und mögliche Vergleiche mit der laufenden Grayscale-Saga.
🚨: SEC playing games again? 🤬
— 𝕏aif🇮🇳|🇺🇸 (@Xaif_Crypto) July 23, 2025
They approved Bitwise’s crypto ETF then paused it… why? 👀
Because it includes $XRP & $ADA no standalone ETFs yet.
Same trick they pulled on Grayscale.
Political game or fair review? You decide. https://t.co/G6JOaJiWXc pic.twitter.com/hXMjEkdHs2
Am 22. Juli 2025 gab die SEC offiziell grünes Licht für den Bitwise 10 Crypto Index ETF, der aus den folgenden Kryptowährungen bestehen wird: Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und XRP.
Die Genehmigung erfolgte durch die SEC-Abteilung für Handel und Märkte. Doch unmittelbar nachdem die Informationen öffentlich wurden, kam es zu einer bemerkenswerten Wendung: Die SEC stoppte den Handel gemäß Regel 431. Diese Regel erlaubt es der vollständigen Kommission, Entscheidungen intern anzufechten, selbst nachdem diese Entscheidungen offiziell eingereicht wurden und theoretisch nicht mehr unter der Regel der Endgültigkeit angefochten werden können. Mit anderen Worten, der Bitwise ETF ist ein „Kollege, der genehmigt wurde, aber nicht handeln kann“, was für den Markt schwer zu verdauen ist.
Auswirkungen auf institutionelle Investitionen
Der Schritt, den Handel zu stoppen, hat sofortige Auswirkungen auf den Zufluss institutionellen Geldes in Krypto. Große Investoren wie Hedgefonds, Pensionsfonds oder Family Offices, die auf regulierte Produkte wie ETFs angewiesen sind, können aufgrund der Verzögerung keine Positionen aufbauen oder absichern. Dies führt zu einem vorübergehenden Liquiditätsengpass, insbesondere auf dem lokalen Markt, auf den sich der ETF konzentriert.
JUST IN: 🇺🇸 SEC approves conversion of Bitwise 10 Crypto Index Fund into an ETF holding the following cryptocurrencies:
— Watcher.Guru (@WatcherGuru) July 22, 2025
• BTC
• ETH
• XRP
• SOL
• ADA
• SUI
• LTC
• DOT
• LINK
• AVAX
Wenn Sie ein Privatanleger sind, kratzen Sie sich am Kopf und sagen: ‚Ich verstehe es nicht‘“, sagte Nate Geraci, Präsident des ETF Store, und fügte hinzu: „Es scheint mir einfach bizarr, dass ein Fonds wie der Grayscale Digital Large Cap ETF oder das Bitwise-Produkt nicht genehmigt und auf den Markt gebracht wurden.“ Die ständige Verschiebung lässt die Menschen auch an der Transparenz und Vorhersehbarkeit der SEC zweifeln, dann an den Einstellungen der Menschen gegenüber den Kryptoregelungen der USA.
🚨 BREAKING: SEC APPROVES BITWISE ETF! 🗽✅$XRP now part of a fully REGULATED ETF alongside BTC, ETH, SOL, ADA, SUI, LINK, AVAX, LTC, DOT 🔥
— 𝕏aif🇮🇳|🇺🇸 (@Xaif_Crypto) July 23, 2025
This is MASSIVE Wall Street doors just opened for $XRP! pic.twitter.com/wk900tLQ1b
XRP-Preis springt auf den höchsten Stand seit fast drei Jahren. Während der regulatorische Tumult schlecht für das Geschäft gewesen wäre, stieg der XRP-Preis anstatt auf ein neues Tief zu stürzen innerhalb von Stunden auf über 3,64 $, um den vorherigen Bullenmarkt im Jahr 2021 zu übertreffen. Dieser Preisschock basiert auf spekulativen Käufen, die auf erwarteten Kapitalzuflüssen in den ETF in der Zukunft beruhen.
Aber der Preisanstieg könnte irreführend sein. Analysten warnten auch, dass die Märkte kurzfristig überhitzen könnten, insbesondere wenn der Handelsstopp verlängert wird oder die SEC zu einer ungünstigen Entscheidung kommt. Die Volatilität steigt und die Kluft zwischen Käufer- und Verkäuferinteresse wird größer – ein Kennzeichen der Unsicherheit in Bezug auf die Marktinfrastruktur.
Parallelen zum Grayscale-Fall
Diese Situation erinnert an das ETF-Drama um Grayscale. Auch dort genehmigte die SEC bestimmte ETF-Strukturen, pausierte sie jedoch vorübergehend zur internen Überprüfung. Damals löste die Verzögerung hitzige Debatten über das Ausmaß der Rolle der SEC in der Marktentwicklung digitaler Vermögenswerte aus.
Grayscale schaffte es, nach rechtlichen Auseinandersetzungen die Oberhand zu gewinnen – ein Prozess, der Monate dauerte. Am Ende öffnete es jedoch mehr Türen für Krypto-ETFs und war der Beginn eines Wandels in der regulatorischen Mentalität. Deshalb schauen viele Experten auf die Ergebnisse des Bitwise XRP ETF-Falls als Vorläufer, wenn die SEC klare und schnelle Entscheidungen trifft.
Als ein Vermögenswert, dessen Wert von einer zentralisierten Organisation abgeleitet wird, gelang es dem XRP-Preis, der Anziehungskraft der staatlichen Intervention zu entkommen.
XRP steht nun im Rampenlicht – nicht nur wegen des Preiswachstums, sondern auch wegen seiner einzigartigen rechtlichen Geschichte mit der SEC. Mit zwei großen rechtlichen Siegen gegen die SEC im Jahr 2023 öffnete Ripple Labs die Tür für die Mainstream-Institutionelle Adoption von XRP. Ein weiterer Meilenstein ist die Aufnahme in einen Index-ETF wie den von Bitwise.
Gleichzeitig ist die aktuelle Pause eine Erinnerung daran, wie prekär der regulatorische Fortschritt sein kann. Die Unsicherheit, ähnlich wie störende Zölle, kann nicht nur kurzfristige Investitionen behindern, sondern auch die langfristige strategische Planung von Institutionen einschränken, die auf Klarheit und rechtliche Sicherheit angewiesen sind.
Wohin geht der Kurs?
Abgesehen von der Handelspause ist dies immer noch ein gutes Zeichen für die Kryptowährungsbranche, die Genehmigung des Bitwise XRP ETF. Es zeigt, dass die Regulierungsbehörden grundsätzlich bereit sind, den Markt für digitale Vermögenswerte weiter zu öffnen, auch wenn dies – wie immer – auf kontrollierte und oft knarrende Weise geschieht.
If $XRP follows the same pattern as 2017, where it had 3 growth waves, then we are currently in ''wave 1'', entering ''wave 2''.
— Galaxy (@galaxyBTC) July 22, 2025
''Wave 1'' is the one that is around the previous all time high, ''wave 2'' is the one that goes well into price discovery. pic.twitter.com/qlBTK4dw96
Nach dieser Überprüfung – die in der Vergangenheit innerhalb weniger Wochen bis zu mehreren Monaten abgeschlossen wurde – wäre der ETF bereit für den Start. Es kann auch einen enormen Kapitalzufluss in die hinzugefügten Vermögenswerte bedeuten, in diesem Fall XRP. Auch andere Anbieter könnten aufgrund dessen den Genehmigungsprozess schneller durchlaufen.
Ob diese Episode letztendlich dazu beitragen wird, als Katalysator für schnellere und offenere Regulierung zu wirken, bleibt abzuwarten, insbesondere wenn der öffentliche und mediale Druck auf die SEC im Laufe der Zeit weiter zunimmt.
RIP to the haters. ⚰️💸 pic.twitter.com/fLz2zS8Ops
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) July 21, 2025
Nach der regulatorischen Unsicherheit rund um den Bitwise XRP ETF rückt ein neuer Player ins Rampenlicht: der BTCBull Token. Als innovativer, dezentraler Krypto-Asset will er die Lücke zwischen institutioneller Zurückhaltung und Retail-Investoren schließen. BTCBull ist ein auf Ethereum basierender ERC-20-Token, der gezielt auf Bitcoin-Performance setzt – mit eingebautem Leverage-Effekt und durch Smart Contracts. Jedes mal wenn Bitcoin signifikante Marktsprünge macht, profitieren BTCBull Anleger direkt davon.
Was BTCBull besonders macht: Er ist nicht von traditionellen Finanzaufsichtsbehörden abhängig, sondern funktioniert vollständig über dezentrale Protokolle. Anleger erhalten dadurch einen Bitcoin-basierten Zugang mit hoher Transparenz, Liquidität und voller Kontrolle über ihre Assets – ideal für Zeiten, in denen ETF-Entscheidungen gestoppt oder verzögert werden.
So kann man BTCBull kaufen:
- Ein Wallet wie MetaMask oder Trust Wallet installieren.
- Ethereum auf eine dezentrale Börse wie Uniswap übertragen.
- BTCBull-Token-Adresse einfügen (über die offizielle Website oder CoinGecko prüfen).
- Token tauschen, Transaktion bestätigen – fertig.
BTCBull könnte zur spannenden Alternative für Anleger werden, die kurzfristig nicht auf ETFs setzen möchten, aber dennoch auf die BTC-Dynamik vertrauen. Ein strategischer Schritt in Richtung dezentrale Zukunft.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.