Bitcoin hat in der vergangenen Woche nach seinem Rekordhoch bei über 124.000 US-Dollar rund zehn Prozent an Wert verloren und konsolidiert aktuell im Bereich von 113.000 US-Dollar. Damit bewegt sich der Markt nahe an den jüngsten Verlaufstiefs, während die Aufwärtsdynamik vorerst nachlässt. Gleichzeitig gelingt es einigen Altcoins, leichte relative Stärke gegenüber Bitcoin aufzubauen und in den letzten 24 Stunden moderat zuzulegen.
Laut führenden Experten könnte die jüngste Liquidationswelle jedoch weitgehend abgeschlossen sein. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich schon bald ein neuer Aufwärtsswing bei Bitcoin entfalten könnte.
Bitcoin-Rallye könnte nach Liquidationen neuen Auftrieb bekommen
Der bekannte On-Chain-Analyst Willy Woo sieht die jüngsten Rückschläge am Bitcoin-Markt nicht als Beginn einer größeren Korrektur, sondern vielmehr als notwendige Bereinigung. Nach dem starken Anstieg bis auf 124.500 US-Dollar kam es zu einem Rücksetzer auf rund 112.500 US-Dollar, ausgelöst durch spekulative Übertreibungen und darauf folgende Liquidationen im Derivatehandel. Diese Abverkäufe haben den Markt kurzfristig unter Druck gesetzt, gleichzeitig jedoch viele überhebelte Positionen aus dem Markt gespült.
Besonders im Blick steht dabei der sogenannte Macro Cycle Risk (MCR) Indikator, den Woo in seiner Analyse hervorhebt. Dieser misst das Risiko innerhalb des langfristigen Bitcoin-Zyklus und zeigt, wann Anleger übermäßig risikofreudig agieren. In der aktuellen Phase signalisiert der MCR, dass sich das Risiko deutlich reduziert hat. Mit anderen Worten: die Liquiditätslage der Investoren entspannt sich wieder, da weniger Kapital in hochspekulativen Positionen gebunden ist.
Sollte dieser Trend anhalten, eröffnet sich für Bitcoin neues Potenzial nach oben. Denn mit sinkender Marktüberhitzung steigt die Wahrscheinlichkeit, dass nachhaltige Nachfrage zurückkehrt. Woo betont daher, dass die Rallye noch nicht am Ende sei. Vielmehr könnte die jüngste Konsolidierung die Basis für eine Fortsetzung in Richtung neuer Hochs bilden.
Bitcoin Alternative: HYPER kurbelt Nachfrage an – neue Bitcoin-L2 über 11 Mio. $
Ein zusätzlicher Treiber für die mittelfristige Entwicklung von Bitcoin könnte die wachsende Bedeutung der Layer-2-Technologien sein. Diese Lösungen erweitern das Bitcoin-Ökosystem, indem sie Transaktionen günstiger und schneller machen und neue Anwendungsfelder wie dezentrale Finanzprodukte oder Tokenisierung ermöglichen. Je mehr Infrastruktur auf diesen Ebenen entsteht, desto stärker wächst die reale Nachfrage nach Bitcoin als Basis-Asset.
Bitcoin gilt seit Jahren als digitales Wertaufbewahrungsmittel, doch mit der Weiterentwicklung von Layer-2-Lösungen entstehen Möglichkeiten, die weit über die Rolle als „digitales Gold“ hinausgehen. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an. Es handelt sich um ein Projekt, das versucht, Bitcoin nicht nur als Anlageobjekt, sondern als Basis für ein erweitertes Ökosystem nutzbar zu machen. Ergo handeln viele Anleger HYPER schon als Krypto Geheimtipp für 2025.
Der Presale von Bitcoin Hyper stößt bereits auf beachtliche Resonanz. Fast 11 Millionen US-Dollar wurden bisher eingesammelt, was ein klares Signal an den Markt ist: Investoren erkennen den Mehrwert in der Verbindung von Bitcoins Sicherheit und einer flexiblen Layer-2-Struktur. Während Bitcoin traditionell vor allem als Store of Value gesehen wird, verfolgt Hyper das Ziel, neue Anwendungsfelder wie dezentrale Finanzprodukte und schnelle Transaktionen zu erschließen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Technologisch wird dies über die Abbildung von BTC in HYPER-BTC ermöglicht. Nutzer können dadurch von einer Infrastruktur profitieren, die niedrige Gebühren, hohe Geschwindigkeit und eine robuste Sicherheitsarchitektur kombiniert. Gleichzeitig bildet der native Token HYPER das Fundament des Netzwerks. Er wird für Transaktionen, Governance und Staking eingesetzt. Besonders interessant ist die Integration der Solana Virtual Machine, die Entwicklerfreundlichkeit und Skalierbarkeit mit der Stabilität der Bitcoin-Blockchain verbindet.
Die Nachfrage im Presale deutet darauf hin, dass sich ein neues Narrativ formieren könnte. Bitcoin Hyper möchte also die klassische Bitcoin-Story durch konkrete Nutzungsmöglichkeiten erweitern. Hinzu kommt, dass Staking im Presale derzeit eine jährliche Rendite von rund 100 Prozent in Aussicht stellt.
Damit verbindet Bitcoin Hyper zwei zentrale Faktoren: den Rückhalt durch das Bitcoin-Netzwerk und die Innovationskraft moderner Layer-2-Technologie. Wer auf diese Idee wetten möchte, kann aktuell im Presale noch günstig den HYPER Token kaufen. Über 11 Millionen US-Dollar wurden bereits eingesammelt, morgen steigt der Preis das nächste Mal.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.