Der US-Aktienmarkt setzt seinen Höhenflug fort und der S&P500 erreicht ein neues Allzeithoch von 6.508 Punkten. Währenddessen erlebt der Kryptomarkt jedoch einen herben Rückschlag: Bitcoin und Ethereum geraten stark unter Druck. Anleger rätseln nun, ob es sich um eine normale Korrektur, gezielte Marktmanipulation oder eine Vorbereitung auf den nächsten großen Aufschwung handelt.
S&P500 steigt über 6.500 Punkte, während BTC und ETH im Wert einbrechen
Für Anleger, die in den US-Aktienmarkt investieren, ist heute zweifelsohne ein guter Tag. Schließlich hat der US-Aktienmarkt, gemessen am S&P500, mit zwischenzeitlich bis zu 6.508 Punkten ein neues Allzeithoch erreicht. Traditionelle Finanzmärkte sind in den letzten Monaten generell sehr stark performt und schon in den letzten Wochen hat der S&P500 wieder und wieder neue Höchststände erreicht.
Da der Kryptomarkt in der Vergangenheit häufig der Entwicklung traditioneller Finanzmärkte gefolgt ist, sind viele Analysten jetzt optimistisch, dass es auch für Bitcoin, ETH und Co. bald auf neue Allzeithöchststände gehen könnte. Umso verwunderlicher ist es, dass am Kryptomarkt heute eine starke Korrektur einsetzte, während der S&P 500 ein neues Allzeithoch erreicht hat.

Ein Faktor, der die heutige Korrektur am Kryptomarkt begünstigt haben dürfte, ist das Auslaufen von 103.000 Bitcoin-Optionskontrakten mit einem Gesamtvolumen von circa 11,7 Milliarden $. Da es sich zudem um das Monatsende und den letzten Handelstag des Augusts an den traditionellen Finanzmärkten handelt, ist das Volumen deutlich höher als in den Vorwochen, was zusätzliche Volatilität am Spotmarkt ausgelöst hat.
Zeitgleich mit Bitcoin laufen heute auch rund 697.000 Ethereum-Optionskontrakte aus. Die haben einen Gegenwert von 3,2 Milliarden $. Zusammengenommen beläuft sich das Gesamtvolumen der auslaufenden Krypto-Optionen also auf etwa 15 Milliarden $.
Bitcoin and Ethereum are dumping hard
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) August 29, 2025
This is due to $15B option expiry and we also have monthly close in 2 days.
Don’t get shaken out in this manipulation pic.twitter.com/SYM8c2WnxU
Aber warum gibt es dann nun Verluste am Markt?
Das liegt daran, dass große Investoren und Market-Maker ein Interesse daran haben, den Kurs so zu bewegen, dass die Mehrheit der Optionen wertlos verfällt. Der Preisbereich, an dem die meisten Verluste für Optionsinhaber entstehen, wird als Max-Pain-Point bezeichnet. Liegt der Spotpreis beim Ablauf nahe dem Max-Pain-Level, verlieren die meisten Optionskäufer Geld. Kurz vor dem Verfall der Optionen steigt daher die Volatilität, weil Trader versuchen, ihre Positionen zu sichern und Market-Maker gleichzeitig die Preise manipulieren.
Im heutigen Fall liegt das Max-Pain-Level der meisten BTC-Kontrakte bei etwa 116.000 $, während es bei den Ethereum-Optionen bei 3.800 $ liegt. Konkret führte die erhöhte Volatilität am Kryptomarkt bei BTC heute zu einem Verlust von 2,8 %. Der Preis brach auf unter 110.000 $ ein. Damit setzt BTC die negative Entwicklung fort, die es seit dem neuen Allzeithoch vom 14. August gibt.

Vor zwei Wochen schoss der Preis hier auf einen Allzeithöchststand von bis zu 124.457 $ in die Höhe und ist dementsprechend seitdem schon über 14.000 $ zurückgegangen. Wichtig für die BTC-Bullen wäre es nun, den Support-Bereich um die 110.000-$-Marke zu verteidigen. Sollte das nicht gelingen, könnte eine größere Korrektur in Richtung 100.000 $ bevorstehen.
Bei ETH gab es sogar noch deutlich größere Verluste. Der Kurs fiel seit gestern um 5,57 % und brach damit auf 4.350 $. Bei diesem Kursniveau fanden die ETH-Bullen vor einigen Tagen bereits Support. Falls der Preis bei dieser Korrektur jedoch noch tiefer abrutscht, wäre spätestens beim 4.200-$-Niveau mit einer weiteren wichtigen Unterstützung zu rechnen, von der aus ein positives Reversal starten könnte.

Grundsätzlich sind die meisten Anleger im Kryptomarkt ja nach wie vor positiv eingestellt und eine Fortsetzung des Bullenmarktes bis zum Jahresende scheint das wahrscheinlichste Szenario zu sein. Von einem solchen Bullenmarkt könnten dann vor allem auch junge Kryptoprojekte profitieren, die sich gerade noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.
Der HYPER-Presale gewinnt in letzter Zeit immer weiter an Momentum
HYPER ist ein Coin, der in letzter Zeit immer häufiger in den Trends auf X oder auch in Schlagzeilen zu finden ist. Dabei befindet sich die Kryptowährung und auch das dahinterstehende Projekt Bitcoin Hyper noch ganz am Anfang der Entwicklung.
Anleger, die hier einsteigen wollen, können das bisher ausschließlich über den Presale tun. Im Rahmen dieses Vorverkaufs wird HYPER heute noch zum rabattierten Festpreis von 0,012815 $ verkauft. Das Interesse ist jedoch bereits immens. So kamen schon über 12,5 Millionen $ an Funding für HYPER zusammen.

Das große Interesse hängt damit zusammen, dass man mit Bitcoin Hyper das Ziel verfolgt, die Bitcoin-Blockchain um ihre erste echte Layer-2-Lösung zu bereichern. Bis jetzt hat BTC keine eigene Layer-2-Blockchain, obwohl das Netzwerk nach modernen Maßstäben extrem langsam läuft. Das macht BTC heute kaum noch für Micropayments oder DeFi-Anwendungen attraktiv.
Eine eigene L2-Lösung wie Bitcoin Hyper könnte das jedoch ändern, da Transaktionen ausgelagert und beschleunigt würden. Bitcoin Hyper könnte dementsprechend großes Potenzial für das Bitcoin-Ökosystem schaffen, wenn die Entwickler mit ihrem Projekt erfolgreich sind.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.