Dogecoin vor historischem Meilenstein: Kursexplosion voraus?

In den meisten Fällen ist an den Kryptobörsen an den Tagen vor dem Fed-Zinsentscheid mit Zurückhaltung zu rechnen. Heute zeigt sich allerdings ein anderes Bild. Der Bitcoin-Kurs steuert auf die 117.000 Dollar Marke zu und das treibt auch viele Altcoins an. Neben Ethereum gehört vor allem Dogecoin zu den größten Gewinnern. Das hat auch seine Gründe. Die Frage ist, wie lange die Rallye anhalten wird. 

Dogecoin ETF am Donnerstag erwartet 

Nach den milliardenschweren Kapitalzuflüssen in die Bitcoin- und Ethereum-ETFs sind sowohl Vermögensverwalter als auch Anleger auf den Geschmack gekommen. Immer mehr ETFs warten auf eine Genehmigung der SEC, wobei es inzwischen vermehrt um Altcoins geht. 

Ab Donnerstag soll der erste Meme Coin-ETF starten. Damit wird $DOGE zur dritten Kryptowährung überhaupt, die Zugang zu diesem Anlageprodukt erhält. Eigentlich war der Handelsstart bereits für die Vorwoche geplant, wurde jedoch gleich zweimal verschoben. Nun rechnen Marktteilnehmer fest damit, dass der Launch in den kommenden Tagen tatsächlich über die Bühne geht.

Die Erwartungen sind hoch. Viele Anleger hoffen, dass sich der Erfolg der Bitcoin- und Ethereum-ETFs wiederholt und auch Dogecoin frisches Kapital in Milliardenhöhe anzieht. Genau diese Spekulationen haben den Kurs zuletzt stark nach oben getrieben.

Zu hohe Erwartungen? 

Trotz aller positiven Signale sollten Anleger nicht blind der Euphorie folgen. Schon bei Bitcoin und Ethereum kam es nach dem ETF-Launch zu einem deutlichen Rücksetzer. Dabei war hier aber zu erwarten, dass die Milliarden von institutionellen Anlegern tatsächlich früher oder später fließen werden. 

Ob institutionelle Investoren wirklich großes Interesse an einem Dogecoin-ETF haben, ist dagegen fraglich. Zwar ist $DOGE technisch gesehen mehr als ein reiner Meme-Coin, doch sein Image haftet ihm weiterhin an. Die ETF-Einführung dürfte also eher eine Signalwirkung haben, aber nicht sofort Milliarden von Dollar in den Coin spülen. Eine Korrektur wäre daher zum Ende der Woche keine große Überraschung. Daher weichen viele Anleger bereits auf Alternativen aus, wobei aktuell vor allem Snorter ($SNORT) extrem gefragt ist. 

Jetzt mehr über Snorter erfahren.

Ist Snorter jetzt die bessere Wahl? 

Während Dogecoin auf den ETF-Start zusteuert, sorgt auch Snorter ($SNORT) unter den Meme Coin Tradern für Aufsehen. Snorter ist ein innovativer Trading-Bot, der direkt in den Telegram-Messenger integriert ist. Nutzer können damit neue Coins in Sekundenbruchteilen kaufen oder verkaufen, ohne sich durch komplizierte DEX-Oberflächen kämpfen zu müssen. Für viele Kleinanleger bedeutet das einen einfacheren Zugang zu einem Markt, der bisher oft Profis vorbehalten war.

Ein weiterer Vorteil von Snorter liegt in der Sicherheit. Bevor ein Trade ausgeführt wird, scannt der Bot automatisch den Smart Contract eines Tokens. So lassen sich viele Rugpulls oder Honeypots im Vorfeld erkennen. Zusätzlich sind Profi-Features wie Limit Orders, Stop-Loss und sogar Copy-Trading integriert, die Snorter auch für erfahrene Trader interessant machen.

Snorter

($SNORT Token-Vorverkauf – Quelle: Snorter Token Website

Zum Ökosystem gehört der native $SNORT-Token, der aktuell noch im Presale erhältlich ist. Anleger haben hier also noch die Möglichkeit, vor dem Börsenlisting zum günstigen Fixpreis einzusteigen. Die Nachfrage explodiert bereits. Innerhalb kurzer Zeit wurden fast 4 Millionen Dollar in den Token investiert, was Analysten zu der Annahme führt, dass der Kurs nach dem Launch um ein Vielfaches steigen könnte. Viele halten einen Anstieg von weit mehr als 1.000 % für möglich, wenn sich der Bot nach dem Launch durchsetzt. 

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $SNORT im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *