Snorter knackt 4 Millionen US-Dollar und steigt weiter an

Snorter ist erst vor wenigen Wochen komplett neu auf den Markt gekommen, gehört aber bereits jetzt schon zu den beliebtesten Tokens, mit starkem Wachstum. Das besondere dabei ist, dass der junge Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist und damit nur ausschließlich im Presales erworben werden kann. Doch was verbirgt sich konkret hinter Snorter und wie hoch ist in Wirklichkeit das Potenzial hinter dem Meme-Coin? In diesem Beitrag liefern wir die entscheidenden Antworten dazu!

Jetzt Snorter näher entdecken! 

Snorter: Was verbirgt sich hinter dem Projekt?

Für nicht wenige, die diesen Beitrag lesen, dürfte Snorter noch eine große Unbekannte sein, obwohl der junge Tokens in den letzten Wochen stark an Beliebtheit gewann. Vereinfacht ausgedrückt steckt hinter Snorter ein Projektteam, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Trading mit Kryptowährungen zu revolutionieren, in Verbindung mit der Kraft der Szene rund um Meme-Coins. Im Vordergrund des Projektes steht ein Erdferkel als Meme-Figur, das den Namen Snorter trägt. Wer Erdferkel kennt, der weiß, wie hartnäckig sie bei der Suche nach Nahrung sind, besonders an schwierigen Orten unter der Erde. 

Genau auf diese Eigenschaft setzt auch das Projektteam hinter Snorter, denn am Kryptomarkt ist es oftmals äußerst schwierig, den richtigen Coin für ein Investment zu finden, der tatsächlich die gewünschte Rendite mit sich bringt bzw. den Wunsch sogar übertrifft. Zu einem großen Problem hat sich in den letzten Jahren zudem entwickelt, dass viele Schwarze Schafe auf den Markt gelangt sind und damit teilweise für herbe Verluste sorgen. Genau an dieser Stelle knüpft das Projektteam an und bringt eine Lösung hervor, die das komplette Spektrum rund um das Trading mit jungen und potenzialreichen Tokens abdeckt. 

Konkret bietet das Projektteam mit Snorter eine neue Multichannel-Plattform die es ermöglicht, in kurzer Zeit die potenzialreichsten Meme-Coins auf der Blockchain von Solana zu identifizieren, vereinfacht mit Telegram, was das stetige Einloggen auf Websites der Vergangenheit angehören lässt. Das besondere dabei ist, dass mittels weniger Klicks direkt in die jeweiligen Coins auf der Blockchain von Solana investiert werden kann, neben der Setzung von Limits und vieles mehr. Darüber hinaus wird auch das große Problem mit Fake-Coins behoben, denn Snorter identifiziert derartige Coins und kennzeichnet diese unmittelbar bzw. sorgt dafür, dass diese erst gar nicht verfügbar sind. Damit leistet das Projektteam einen entscheidenden Beitrag, dass Trading in der Zukunft deutlich sicherer wird. Direkt daran knüpfen selektive Trading-Signale sowie ein Copy-Trading an,was das Angebot abrundet. 

Mit nur wenigen Klicks in $SNORTER investieren!

Die Verteilung der Tokens im Überblick!

Im Zentrum des Projektes steht der Nativetoken mit dem Namen $SNORTER, der im Zusammenhang mit dem Vorverkauf erworben werden kann. Damit ein derartiges Projekt zum Erfolg wird, reicht es jedoch nicht aus, ausschließlich ein innovatives Angebot anzubieten. Auf der anderen Seite bedarf es ebenso eines durchdachten Einsatzes der zur Verfügung stehenden Tokens durch das Projektteam. Der Großteil der Tokens, um genauer zu sein 25 Prozent, fließt in die Projektentwicklung und damit in das Herzstück des Projektes. Weitere 20 Prozent sind für das Marketing vorgesehen, um das Projekt auch über die Grenzen der Kryptoszene hinaus bekannt zu machen. Darüber hinaus sind weitere 20 Prozent für das initiale Börsenlisting angedacht, neben 10 Prozent für Prämien an die Community, 10 Prozent für Airdrops, 10 Prozent für die allgemeine Liquidität und die restlichen 5 Prozent für das Staking. 

Die nächsten Schritte des Projektes im Überblick!

Doch wie geht es weiter, nachdem das Projekt ein Volumen von knapp über 4 Millionen US-Dollar erreicht ist und sich der Bekanntheitsgrad in der Kryptoszene sukzessive steigert? In den kommenden Wochen stehen nach intensiver Entwicklung erste Beta-Tests in der Community an, die mit einer Optimierung der bestehenden Entwicklung einhergehen. Darüber hinaus soll in diesem Zuge auch auf Marketing mittels Influencer gesetzt werden, um den Bekanntheitsgrad stark steigen zu lassen. Im Anschluss dessen stehen die Einführung des Bots und der kurzfristige Ausbau an, in Verbindung mit der Einführung von einem Benutzerdashboard. 

Langfristig ist ebenso geplant, den Bot mit dessen Handelsstrategien stetig zu optimieren und zu erweitern und damit für einen großen Mehrwert in der Community zu sorgen. Doch es ist eine gewisse Eile geboten, denn der Preis für einen Snorter-Token steigt in regelmäßigen Abständen bis zum Börsenlisting weiter an. Was auf der einen Seite für eine konstante Rendite sorgt, führt auf der anderen Seite dazu, dass man immer weniger der Meme-Coins über einen Euro erhält. Der Kauf selbst kann mittels weniger Schritte über die Projektwebsite abgewickelt werden. 

Hier geht’s zur Website von Snorter!

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *