Start auf Solana: Wie geht es mit Wall Street Pepe jetzt weiter?

Die Frosch-Armee hat nun ein neues Zuhause gefunden und das gleich auf zwei Blockchains. Wall Street Pepe (WEPE), der bekannte Meme Coin, der zu Beginn auf Ethereum gestartet ist, hat offiziell den Sprung in das Ökosystem von Solana geschafft. Der Schritt markiert den Beginn einer neuen Ära: Mit dem Start des Bridging-Airdrops auf Solana wurde WEPE nun zum echten Multichain-Projekt. Schnellere Transaktionen, niedrigere Gebühren und eine höhere Liquidität sind die Folge und markieren wohl den Startschuss einer neuen Phase.

Pepe

WEPE betritt die Solana-Bühne

Was auf Ethereum als ein experimentelles Meme Projekt begonnen hat, ist längst zu einem ernstzunehmenden Player im Krypto-Sektor geworden. Mit Hilfe des Wormhole-Bridgesystems wurde WEPE jetzt erfolgreich auf Solana übertragen. Solana ist ein Netzwerk, das für seine enorme Geschwindigkeit und seine sehr geringen Transaktionskosten bekannt ist. Diese Erweiterung eröffnet den Inhabern nicht nur Zugang zu Solanas dynamischer Meme Welt, sondern auch zu einem Ökosystem voller dezentraler Börsen (DEXs), Launchpads und Cross Chain-Projekte.

Der offizielle Airdrop der neuen Token ist reibungslos verlaufen. Alle Early Access-Mitglieder der Community erhielten automatisch ihre WEPE-Token, die auf Grundlage ihres ursprünglichen Ethereum-Investments berechnet wurden. Der Prozess war vollständig automatisiert. Hier war kein manueller Anspruch nötig, zudem musste auch keine komplizierte Registrierung durchgeführt werden.

Damit ist also der Startschuss für die „Dual Chain-Ära“ gefallen. Ein ausgesprochen wichtiger Schritt, um WEPE breiter aufstellen zu können und die Community in zwei der größten Blockchain-Ökosysteme der Welt zu verankern.

Mehr als nur ein Brückenschlag, sondern ein strukturelles Upgrade

Das Team hinter Wall Street Pepe sieht den Schritt auf Solana nicht als bloße technische Migration, sondern als ein gezieltes Upgrade des gesamten Systems. Durch den Burn auf Ethereum und die kontrollierte Ausgabe auf Solana wurde die Token Ökonomie bewusst gestrafft. Alle Differenzen zwischen verbrannten und neu ausgegebenen Tokens werden aus Reservebeständen gedeckt, die aus früheren Rückkäufen stammen.

Das Ergebnis: Ein schlankeres, stabileres Ökosystem, in dem das Angebot auf beiden Chains harmonisiert. Die Entscheidung, die Brücke über Wormhole zu schlagen, soll des Weiteren auch sicherstellen, dass alle Transaktionen transparent und verifizierbar auf der Blockchain dokumentiert sind. Für die Community ist das ein starkes Signal: WEPE bleibt dezentral, fair und nachvollziehbar.

Die Entwickler sprechen von einem „neuen Kapitel in der Evolution der Meme Coins“.

Community ist extrem stark aufgestellt

Der Erfolg von WEPE wäre ohne die sogenannte Frosch-Armee nicht denkbar. Seit der Gründung lebt das Projekt von seiner aktiven Fangemeinde, die längst über Meme Kultur hinausgewachsen ist. Ein Beweis dafür ist die von der Community gestaltete NFT Kollektion mit 5.000 Einzelstücken. Die Serie hat bereits über 8,2 ETH an Sekundärverkäufen erzielt. Tendenz klar steigend.

Doch die NFTs sind mehr als nur Sammelobjekte. Sie dienen nämlich als digitales Abzeichen der Zugehörigkeit, ein Symbol für die treue Anhängerschaft und die kreative Energie, die WEPE auszeichnet. In den privaten Gruppen wie dem WEPE Alpha Chat teilen Mitglieder regelmäßig ihre Erfolgsgeschichten. Berichte über Gewinne von bis zu 1.000 Prozent durch gemeinsame Marktstrategien sind hier keine Seltenheit.

Auch die Roadmap des Projekts zeigt ganz klar, dass die Entwickler langfristig denken. Mit dem Start des letzten Quartals 2025 stehen gleich mehrere Neuerungen an. Darunter etwa die Community Quests 2.0, eine Weiterentwicklung des beliebten Belohnungsprogramms. Spielerische Aktionen, Social Media-Kampagnen und exklusive Trading-Ranglisten sollen das Engagement der Nutzer weiter fördern.

Zudem arbeitet das Team an neuen Kooperationen mit bekannten Influencern und Krypto Content-Creators, um die Marke WEPE tiefer in die digitale Popkultur zu integrieren.

Wie Anleger ihren Airdrop prüfen und sichern

PEPE

Für alle, die an der Solana-Phase teilgenommen haben, ist der Prozess denkbar einfach: Die neuen WEPE-SOL-Token werden automatisch in der persönlichen Wallet angezeigt. Kein Claim, kein Formular, kein Aufwand. Wichtig ist lediglich, dass man sicherstellt, dass es sich um den offiziellen Token handelt.

Wer sowohl auf Ethereum als auch auf Solana aktiv ist, der kann seine Assets bequem über Best Wallet verwalten. Das ist eine Multi Chain-App, die es erlaubt, alle Vermögenswerte zentral im Blick zu behalten. Die Anwendung ist kostenlos im Apple App Store und bei Google Play erhältlich und gilt als eines der sichersten Tools für die Verwaltung von Kryptoportfolios.

Mit dem Airdrop auf Solana hat WEPE endgültig bewiesen, dass Meme Coins mehr sein können als bloßer Hype. Das Projekt verbindet Innovation, Humor und Strategie und seine Community wächst weiter. Ob man den Frosch liebt oder belächelt: Wall Street Pepe hat gerade erst angefangen, Geschichte zu schreiben.

Hier geht es auf die Seite von Wall Street Pepe

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *