Bitcoin

Bitcoin Kurs Prognose: 1 Mio. US-Dollar in 2 Jahren? Gold zeigt den Weg

Gold hat erst jüngst ein neues Allzeithoch von über 4.300 US-Dollar erreicht eine Marke, die selbst erfahrene Anleger überrascht. Die Rallye des Edelmetalls zeigt ein außergewöhnlich starkes Momentum, wie es im Goldmarkt seit Jahrzehnten nicht mehr zu beobachten war. Anleger fliehen zunehmend in sogenannte Safe-Haven-Assets, da das Vertrauen in klassische Fiat-Währungen spürbar erodiert oder bereits weitgehend verloren scheint. 

Diese Bewegung spiegelt eine wachsende Unsicherheit im globalen Finanzsystem wider. Gold ist aktuell der klare Profiteur und performt kurzfristig stärker als Bitcoin oder die US-Indizes. 

Nun wagt ein führender Krypto-Analyst eine weitreichende Prognose: Sollte Bitcoin dem Pfad des Goldes folgen, könnte der Kurs in den kommenden Jahren die Marke von einer Million US-Dollar erreichen.

Bitcoin und Gold: Warum 1 Mio. US-Dollar möglich scheinen

Der Krypto-Analyst Michaël van de Poppe sieht eine historische Parallele zwischen dem heutigen Goldmarkt und der Euphorie-Phase des Edelmetalls Ende der 1970er-Jahre. 

Damals führte ein massiver Kapitalzufluss, ausgelöst durch Inflation, geopolitische Spannungen und Misstrauen in Fiat-Währungen, zu einem explosiven Preisanstieg. Van de Poppe erkennt nun ähnliche Muster: Gold befindet sich seiner Ansicht nach in einer späten Haussephase, während die Bewertungen von Bitcoin im Verhältnis dazu noch deutlich unterbewertet erscheinen.

Sein Argument basiert auf der Annahme, dass die aktuelle makroökonomische Lage, geprägt von expansiver Geldpolitik, steigender Staatsverschuldung und sinkendem Vertrauen in traditionelle Finanzsysteme, eine Kapitalrotation einleiten könnte. Sobald Gold überkauft wirkt, könnte das überschüssige Kapital in alternative Wertspeicher fließen. Bitcoin profitiert in diesem Szenario von seiner digitalen Knappheit und der zunehmenden Akzeptanz durch institutionelle Anleger.

Van de Poppe bezeichnet die Differenz zwischen Gold- und Bitcoin-Bewertung als Fehleinschätzung des Markts. Bitcoin ist seiner Meinung nach gegen Gold unterbewertet. 

Sobald Investoren dieses Ungleichgewicht erkennen, erwartet er eine spekulative Phase, in der Bitcoin in ein bis zwei Jahren Kursregionen von bis zu einer Million US-Dollar erreichen könnte.

Auch der Krypto-Experte Miles Deutscher sieht im steigenden Goldpreis einen positiven langfristigen Indikator für Bitcoin. Kurzfristig verhält sich BTC laut ihm weiterhin wie ein klassisches Risikoinvestment, vergleichbar mit Technologieaktien. Diese Korrelation zu den Finanzmärkten sei bislang intakt und werde erst widerlegt, wenn sich das Marktverhalten grundlegend ändere. Langfristig jedoch erwartet Deutscher, dass sich das Narrativ als „digitales Gold“ durchsetzen wird. Je höher der Wert des physischen Goldes steige, desto größer sei das potenzielle Bewertungsniveau für Bitcoin, sobald Anleger es als echten Wertspeicher anerkennen. 

Bitcoin vs. Gold: Zwei Zyklen und nur ein Muster

Die Analystin CryptoAmsterdam beschreibt derweil eine auffällige, über Jahre stabile Korrelation zwischen Gold und Bitcoin. Ihrer Analyse zufolge verlaufen die Marktzyklen beider Assets strukturell nahezu identisch, allerdings mit einer deutlichen zeitlichen Verzögerung. Gold agiert als Frühindikator: Sobald das Edelmetall in eine parabolische Aufwärtsphase übergeht, tendiert Bitcoin zunächst zur Schwäche oder Seitwärtsbewegung. 

Erst wenn Gold seinen lokalen Höchststand erreicht und in eine Korrektur übergeht, startet Bitcoin in der Regel eine eigene, nahezu identische Rallye, jedoch mit einem typischen Nachlauf von etwa 100 bis 300 Tagen.

In früheren Zyklen habe Gold den Beginn großer Aufwärtsbewegungen jeweils rund ein Jahr vor Bitcoin markiert. Diese Struktur bleibt laut CryptoAmsterdam bis heute intakt. 

Während Gold aktuell in einer neuen parabolischen Phase steckt, konsolidiert Bitcoin noch. Sobald Gold ein lokales Top bildet, erwartet sie, dass Bitcoin mit einer kräftigen Aufholbewegung reagiert.

Die Analystin sieht hierin keine kurzfristige Handelsstrategie, sondern ein zyklisches Muster, das Hinweise auf langfristige Kapitalflüsse liefert. Wenn Gold also erneut abkühlt, könnte Bitcoin den nächsten explosiven Aufwärtstrend einleiten.

Bitcoin-Layer-2: Neue Wachstumsphase? HYPER explodiert auf 24 Mio. $ 

Die Entwicklung von Bitcoin-Layer-2-Lösungen könnte derweil einen weiteren Impuls für die nächste Wachstumsphase des Bitcoin-Marktes geben. Jahrzehntelang galt Bitcoin primär als Wertspeicher, doch die neuen L2 erweitern diese Rolle grundlegend. Durch Protokolle wie Lightning Network, Stacks oder Bitcoin Hyper wird die Basis-Blockchain um Funktionen wie Smart Contracts, DeFi-Anwendungen und Tokenisierung ergänzt. Diese Integration erhöht nicht nur den Nutzen, sondern zieht auch Entwicklerkapital und institutionelles Interesse an. Mit wachsender Aktivität auf diesen Layer-2 steigt die Nachfrage nach BTC als zugrunde liegendem Asset. 

Während die Hauptchain unverändert für Stabilität und Dezentralität sorgt, entfalten Second-Layer-Protokolle ihr volles Potenzial in Geschwindigkeit und Effizienz. Sie ermöglichen mikrosekundenschnelle Transaktionen, DeFi-Integrationen und die Abwicklung komplexer Smart Contracts.

Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale

HYPER

Ein neues Projekt in diesem Bereich ist Bitcoin Hyper. Das Projekt zählt zu den am meisten nachgefragten Layer-2-Initiativen im Oktober 2025 und hat bereits rund 24 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt. Das Ziel ist es, die Stabilität des Bitcoin-Netzwerks mit der Performance moderner High-Speed-Chains zu verbinden. Kernstück ist die Integration der Solana Virtual Machine (SVM), die Anwendungen auf Bitcoin mit der Rechenleistung und Transaktionsgeschwindigkeit von Solana ausstattet. Diese technologische Verbindung schafft erstmals ein Umfeld, in dem NFTs, DeFi-Protokolle und Web3-Dienste direkt auf Bitcoin betrieben werden können.

Eine zentrale Rolle spielt dabei die Canonical Bridge, über die echte BTC als HYPER-BTC auf die Layer-2-Ebene transferiert werden. Dies reduziert das zirkulierende Angebot auf der Hauptchain und stärkt langfristig die Knappheit von Bitcoin. Parallel entsteht ein Entwickler-Ökosystem, das vollständig mit Solana-Tools kompatibel ist und so nahtlos Innovation auf Bitcoin ermöglicht.

Der native HYPER-Token befindet sich aktuell im Presale, die Beteiligung gelingt auf der offiziellen Website von Bitcoin Hyper. Käufe sind möglich mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkarte. Der Preis steigt bereits morgen das nächste Mal, das Staking ist aktuell noch für 49 Prozent APY möglich. 

Hier geht’s zum Bitcoin Hyper Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *