Gold crasht 6 % – Beginnt jetzt der große Bitcoin-Boom?

Der Goldpreis hat in den letzten Tagen einen überraschenden Einbruch erlebt. Innerhalb von nur 24 Stunden verlor das Edelmetall rund 6 % an Wert. Nach einer monatelangen Rekordrallye fragen sich nun viele Anleger, ob damit der Wendepunkt erreicht ist. Könnte der Gold-Crash der Startschuss für den nächsten großen Bitcoin-Boom sein?

Nach langem Bull Run fällt der Goldkurs deutlich

Vor allem eine Rallye hat die Finanzbranche in den letzten Wochen in Atem gehalten: der Gold-Bull-Run. Das Edelmetall hat zuletzt eine beispiellose Kursrallye durchlaufen und befindet sich im Jahresvergleich inzwischen zeitweise 60 % im Plus. Von einem Kurs von teils unter 2.600 $ pro Feinunze ging es im Verlauf der letzten 12 Monate bis auf ein All-Time-High von 4.380 $ aufwärts.

Makroökonomische Entwicklungen wie Leitzinssenkungen in den USA und die Möglichkeit von Quantitative Easing machen Gold im Vergleich zu Staatsanleihen und Co. wieder attraktiver für Investoren. Gleichzeitig rückt es im Kontext seiner Funktion als sicherer Hafen auch wieder in den Fokus vieler Anleger. Schließlich gibt es auf geopolitischer Ebene derzeit so viel Unsicherheit wie lange nicht mehr.

Quelle: Gold.de

Nun ist jedoch das passiert, was viele Analysten schon seit einigen Wochen vorausgesagt hatten: Es kam zu einem Dip. Innerhalb von 24 Stunden fiel der Goldpreis zwischenzeitlich um 6 % zurück. Damit wurden rund 1,75 Billionen $ Marktkapitalisierung aus Gold abgezogen, der größte Tagesverlust seit August 2020.

Das könnte möglicherweise der Beginn einer größeren Korrektur sein, nachdem viele Goldinvestoren zuletzt regelrecht in FOMO verfallen waren und die Rallye angetrieben hatten.

Bitcoin-Boom dank Kapitalrotation aus Gold?

Jetzt sehen viele Analysten eine günstige Marktsituation für Bitcoin kommen, da eine Kapitalrotation von Gold in Bitcoin und Co. beginnen könnte. Schließlich wird BTC mehr und mehr als digitales Pendant zu Gold gesehen.

Mit seinem fest auf 21 Millionen Coins limitierten Supply ist BTC sozusagen noch härter als Gold und im Kontext der Entwertung zahlreicher Fiatwährungen immer attraktiver. Zudem ist das Renditepotenzial hier auch um einiges größer. Die Goldmarktkapitalisierung liegt inzwischen bei circa 30 Billionen $, während BTC auf gerade mal 2 Billionen $ kommt.

Analystenprognosen gehen trotz des bereits hohen BTC-Kurses von über 100.000 $ von weiterem Rallye-Potenzial auf mehrere Hunderttausend $ oder möglicherweise sogar 1 Million $ aus. Zudem würde schon eine Kapitalrotation von wenigen Prozent aus der Goldmarktkapitalisierung in Bitcoin genügen, um den BTC-Preis signifikant in die Höhe zu treiben. Von einer solchen Situation könnte, abgesehen von Bitcoin selbst, auch der Rest des Kryptomarktes maßgeblich profitieren.

Bitcoin Hyper könnte ebenfalls stark von einem BTC-Boom profitieren

Das junge Krypto-Projekt Bitcoin Hyper zieht in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich. Ziel der Entwickler ist schließlich nicht weniger, als Bitcoin durch seine erste funktionierende L2-Lösung zu ergänzen. Die Bitcoin-Blockchain ist schließlich die älteste, die es gibt, und dementsprechend nicht mehr mit jüngeren und schnelleren Blockchains konkurrenzfähig. Transaktionen dauern hier Minuten oder sogar Stunden und kosten oft mehrere Dollar.

Dies macht BTC kaum noch attraktiv für die Nutzung in Micropayments oder DeFi-Anwendungen. Eine Layer-2-Blockchain wie Bitcoin Hyper könnte das ändern, Transaktionen auslagern, komprimieren und beschleunigen. Für besonders viel Effizienz bei Bitcoin Hyper soll die Solana Virtual Machine sorgen, auf der das Projekt aufbaut. So soll Solanas Effizienz gewissermaßen mit Bitcoin fusioniert werden.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Entsprechend schnell könnten Transaktionen auf der Bitcoin-Hyper-L2-Lösung abgewickelt werden. Das erklärt das große Wachstumspotenzial, das viele Anleger und Analysten heute in Bitcoin Hyper sehen. Groß ist auch das Interesse an der nativen Kryptowährung HYPER. In diese kann derzeit nämlich noch zu einem frühen Zeitpunkt investiert werden.

Bisher ist noch kein Börsenlisting erfolgt, und der Einstieg ist ausschließlich über die offizielle Webseite des dahinterstehenden Projekts Bitcoin Hyper möglich. Hier kann HYPER heute noch zum aktuellen Kurs von 0,013155 $ gekauft werden. So kamen schon fast 25 Millionen $ an Presale-Funding zusammen, was Bitcoin Hyper zu einem der erfolgreichsten Projekte des Jahres macht. Viele Anleger wollen jetzt investieren, um sich im Erfolgsfall des Projekts das maximale Renditepotenzial zu sichern.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *