Welche Kryptowährung kaufen?

Welche Krypto kaufen? 3 bullische Altcoins für November

Der Oktober verlief enttäuschend für den Kryptomarkt. Bitcoin verlor entgegen der historischen Saisonalität rund vier Prozent im Monatsvergleich. Es war das erste Mal seit sieben Jahren, dass der Oktober für Bitcoin negativ ausfiel. Altcoins gaben sogar noch stärker nach und spiegelten die schwache Stimmung im gesamten Markt wider. 

Auch der Start in den November ist missglückt. Doch solche Phasen können neue Chancen schaffen. Die folgenden drei bullischen Altcoins könnten für den November 2025 einen Blick wert sein. 

Solana (SOL) 

Solana zeigt aktuell ein sehr schwaches Bild. Innerhalb von 24 Stunden verliert SOL fast 10 Prozent. Auf Wochensicht liegen die Verluste bei rund 15 Prozent. Im letzten Monat gab Solana sogar rund ein Viertel seines Werts ab. Dadurch ist der Abschlag vom Allzeithoch inzwischen bereits über 40 Prozent. Fundamental bleibt Solana zwar eines der dynamischsten Layer-1-Netzwerke, aber kurzfristig verstärkt die Marktstimmung den Verkaufsdruck. 

Viele Anleger ziehen Liquidität heraus. Solche Phasen bieten jedoch regelmäßig neue Einstiegschancen.

Gerade Solana hat in den letzten Jahren schon mehrfach gezeigt, dass deutliche Abschläge nicht zwingend das Ende eines Zyklus markieren müssen. Starke Developer-Aktivität und ein wachsendes Ökosystem bleiben langfristig intakte Argumente. Zugleich setzten zuletzt auch zunehmend institutionelle Anleger und Unternehmen auf die Solana-Blockchain, beispielsweise Western Union. 

Die Spot-ETFs auf Solana liefern ebenfalls ein wichtiges Signal, obwohl der Kurs jüngst deutlich unter Druck stand. Institutionelle Anleger haben in der vergangenen Woche über 421 Millionen US-Dollar über ETFs, ETPs und Fonds in Solana gelenkt. Das ist mehr als das Dreifache aller anderen Krypto-Inflows zusammen, inklusive Bitcoin und Ethereum. Damit könnte Solana für eine Erholungsbewegung prädestiniert sein. 

Bitcoin Hyper (HYPER)

Der Kryptomarkt wirkt momentan schwach. Dies gilt auch für die meisten ICOs. Anleger sind eben nicht bereit, größere Risiken einzugehen. Doch ein Projekt fällt hier klar heraus: Bitcoin Hyper. Die Layer-2 für Bitcoin zeigt im Presale eine deutliche relative Stärke. Trotz des schwierigen Marktumfelds wurden bereits rund 26 Millionen US-Dollar eingesammelt. 

Die Idee hinter Bitcoin Hyper wirkt einfach nachvollziehbar. Das Projekt möchte Bitcoin schneller, günstiger und vielseitiger machen. Heute wird Bitcoin vor allem als Wertaufbewahrung genutzt. Doch um langfristig mehr Nachfrage zu erzeugen, braucht es zusätzliche Funktionen. DeFi, neue Anwendungen, Handel mit tokenisierten Vermögenswerten – dafür muss Bitcoin technisch erweitert werden. Genau an diesem Punkt setzt Bitcoin Hyper an und baut eine moderne Layer-2. 

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Die Besonderheit: Die Rechenlast wird über ein Modell abgewickelt, das auf der Solana Virtual Machine basiert. Das bedeutet, dass Anwendungen und Transaktionen in hoher Geschwindigkeit verarbeitet werden können, während die Abrechnung und Sicherheit weiterhin auf Bitcoin liegen. 

Der HYPER-Token wird im späteren Netz für Gebühren, Staking und Governance verwendet. Durch die bekannten Werkzeuge im Solana-Stack können Entwickler ohne große Umwege Anwendungen bauen. Während viele Projekte kaum Geld einsammeln, zeigt Bitcoin Hyper eine klare Stärke. Wer hier dabei sein möchte, kann vor der Preiserhöhung morgen zum günstigen Preis einsteigen. Das Staking bietet zugleich aktuell 46 Prozent APY. 

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Zcash (ZEC)

Zcash zeigt im Herbst 2025 eine außergewöhnliche relative Stärke. Der Coin liegt aktuell auf Marktrang 21 und gehört seit Wochen zu den auffälligsten Gewinnern im Large-Cap-Bereich. Selbst an schwachen Handelstagen tendiert ZEC etwas fester. In der letzten Woche ein Plus von rund 20 Prozent. Im letzten Monat sogar mehr als 150 Prozent Kursanstieg. Und im Jahresvergleich liegt Zcash über 1.000 Prozent im Gewinn. 

Damit zählt ZEC zu den Coins, die in der aktuellen Marktphase komplett gegen den Gesamttrend laufen. Parallel kehrt das Privacy-Narrativ wieder zurück.

Der bekannte Krypto-Analyst Arthur Hayes setzt auch deshalb verstärkt auf Zcash. Er stellt die These auf, dass ZEC relativ schnell 10 bis 20 Prozent der Bewertung von Bitcoin erreichen könnte. Hayes hat nach eigenen Angaben bereits stark investiert und baut diese Position weiter aus. So könnte ZEC eine der besten Wetten im laufenden Bullenmarkt werden. 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *