Krypto News

Bitcoin Prognose: JPMorgan erwartet 170.000 $ in 2026 – schafft Bitcoin Hyper 100x?

Nikolaos Panigirtzoglou, globaler Marktstratege bei JPMorgan, sieht für Bitcoin in den kommenden sechs bis zwölf Monaten erhebliches Aufwärtspotenzial und erwartet eine mögliche Bewegung bis zur Marke von 170.000 US-Dollar.

 Sollte sich diese Prognose bestätigen, könnte die Layer-2-Lösung Bitcoin Hyper (HYPER) konservativ betrachtet massives Wachstum erfahren, wenn sie ebenfalls steigende Akzeptanz erfährt. 

Das Projekt Bitcoin Hyper hat bereits mehr als 26 Millionen US-Dollar an Kapital eingesammelt. Die Größenordnung einzelner Investitionen deutet darauf hin, dass auch institutionelle Marktteilnehmer beteiligt sein könnten. Ziel der Initiative ist es, Bitcoin mithilfe der Solana Virtual Machine als Layer-2-Struktur technologisch aufzuwerten und so den Übergang von einer reinen Wertaufbewahrung hin zu einem skalierbaren, transaktionsfähigen Netzwerk zu ermöglichen.

Durch diese Architektur wird das Fundament des Bitcoin-Netzwerks erheblich erweitert. Bitcoin Hyper will das bislang weitgehend ungenutzte Potenzial von Bitcoin als Basis für dezentrale Finanzanwendungen erschließen. Damit positioniert sich das Projekt als mögliche Alternative zu etablierten DeFi-Plattformen wie Ethereum, mit einem adressierbaren Markt im Milliardenbereich.

Der native Token HYPER befindet sich derzeit im Vorverkauf zu einem Preis von 0,013235 US-Dollar, der in der nächsten Finanzierungsrunde steigen soll. Die Kombination aus Bitcoinkonsens, der Sicherheit der Basisschicht und der Effizienz der Solana Virtual Machine schafft ein System, das Skalierbarkeit, Transparenz und unveränderliche Integrität vereint. Dies ist eine technische Symbiose, die in dieser Form einzigartig ist.

Wer also auf die neue Bitcoin-L2 wetten möchte, kann sich im laufenden Presale an HYPER beteiligen und erste Buchgewinne aufbauen. 

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Bitcoin Hyper könnte die Zukunft von Bitcoin diktieren 

Wer sich nicht von kurzfristigen Kursschwankungen beirren lässt, kann in Phasen erhöhter Unsicherheit langfristig profitieren, insbesondere mit Projekten, die die Zukunft von Bitcoin technologisch neu definieren. Der HYPER-Token steht dabei sinnbildlich für diese Perspektive: Er verbindet Innovation mit der Stabilität der führenden Kryptowährung und eröffnet Anlegern Zugang zu einem wachsenden Ökosystem auf Basis der Bitcoin-Blockchain.

Nach dem Rekordhoch bei 126.000 US-Dollar befindet sich Bitcoin aktuell in einer volatilen Korrekturphase. Der Rückgang unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar löste diese Woche teils hektische Reaktionen am Markt aus, vor allem bei stark gehebelten Positionen. Parallel wächst die Sorge, dass eine mögliche Überbewertung der „Magnificent Seven“ – Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla – den Aktienmarkt insgesamt destabilisieren könnte.

Diese hohe Konzentration von Gewinnen auf wenige Unternehmen verdeutlicht die Fragilität des aktuellen Börsenaufschwungs: Rund 70 Prozent der S&P-500-Rendite stammen allein von diesen Tech-Giganten. Gleichzeitig geraten auch Kryptoprodukte wie Staatsanleihen und Bitcoin-ETFs unter Druck.

Trotz dieser Unsicherheiten zeigt sich, dass Anleger in innovationsgetriebene Projekte wie Bitcoin Hyper drängen. Gerade in Zeiten schwacher Marktstimmung gewinnt eine alte Börsenweisheit an Bedeutung: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und gierig, wenn andere ängstlich sind.“

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Bitcoin ist günstiger als Gold: Edelmetall pumpt über 4000 US-Dollar 

Bitcoin notiert derzeit bei rund 100.666 US-Dollar und liegt damit deutlich unter seinem jüngsten Höchststand. Gleichzeitig überschreitet der Goldpreis erneut die Marke von 4.000 US-Dollar, was die relative Bewertung zwischen beiden Anlageklassen verschiebt. 

Auf den ersten Blick wirkt die Prognose eines Anstiegs auf 170.000 US-Dollar ambitioniert, doch die Argumentation des JPMorgan-Strategen Nikolaos Panigirtzoglou basiert auf fundierten Marktmechanismen.

Bitcoin hat seit seinem Allzeithoch rund 20 Prozent eingebüßt und befindet sich damit technisch betrachtet an der Schwelle zum Bärenmarkt. Der Rückgang ist primär auf die Liquidierung überhebelter Positionen zurückzuführen. Dies ist ein Vorgang, der häufig die Basis für einen nachhaltigen Rebound bildet. Bewertungsmodelle zeigen zudem, dass Bitcoin, bereinigt um Volatilität, derzeit günstiger bewertet ist als Gold.

Renditen

Quelle: https://curvo.eu/backtest/en/compare-indexes/bitcoin-vs-gold-bullion

Nikolaos Panigirtzoglou verweist in seiner aktuellen Analyse auf die umfangreichen Liquidationen im Bereich der Perpetual Futures, die nach dem massiven Einbruch vom 11. Oktober einsetzten. Damals führte eine politische Ankündigung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump – nämlich die Drohung, chinesische Importe mit einem 100-prozentigen Zoll zu belegen – zu einem abrupten Markteinbruch und einem Rekordverlust von 19 Milliarden US-Dollar an Liquidationen. 

Zusätzlich verweist Panigirtzoglou auf den Hackerangriff auf das DeFi-Protokoll Balancer, bei dem 128 Millionen US-Dollar entwendet wurden. Solche Vorfälle tragen seiner Einschätzung nach zur kurzfristigen Schwächung des Anlegervertrauens bei.

Der JPMorgan-Stratege untermauert seine Analyse mit Daten zum Verhältnis des Open Interest in Perpetual-Futures zur Bitcoin-Marktkapitalisierung. Dieses Verhältnis ist inzwischen auf den langfristigen Durchschnittswert seit Januar 2024 zurückgekehrt. Dies sei ein klares Zeichen, dass übermäßige Hebelpositionen weitgehend abgebaut wurden.

Das Team um Panigirtzoglou folgert daraus, dass diese Bereinigung erhebliches Aufwärtspotenzial für Bitcoin innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate eröffnet.

Futures

https://studio.glassnode.com/charts/btc-futures-leverage-ratio

Bitcoin Hyper könnte das beste Bitcoin-Beta sein 

Die aktuelle Kurskorrektur am Kryptomarkt könnte sich langfristig als günstige Einstiegschance erweisen, insbesondere für Projekte mit solider technischer Basis wie Bitcoin Hyper. 

Während die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptosektors seit ihrem Hoch von 4,4 Billionen US-Dollar um rund 23 Prozent auf 3,35 Billionen US-Dollar gefallen ist, zeigt sich Bitcoin Hyper als bemerkenswert widerstandsfähig. Sollte die jüngste Abschwächung des KI-getriebenen Aktienbooms anhalten, könnten sich kurzfristige Schwankungen zwar verstärken, doch die fundamentale Stärke bestimmter Projekte bleibt bestehen.

Trotz des allgemein trüberen Sentiments sind seit Oktober erneut erhebliche Mittel in Bitcoin Hyper geflossen. 

Mehrere Großinvestoren haben Positionen im sechsstelligen Bereich aufgebaut: So erwarb ein Investor 62,2 Millionen HYPER-Token im Gegenwert von etwa 833.000 US-Dollar, ein weiterer kaufte 24,6 Millionen Token für 327.000 US-Dollar. Weitere Transaktionen in ähnlicher Größenordnung bestätigen das zunehmende Vertrauen in das Projekt. Insgesamt konnte die innovate Bitcoin-L2 schon über 26,2 Millionen US-Dollar erlösen. 

Der Vorverkauf läuft seit über fünf Monaten und nähert sich seinem Abschluss. Die Token können direkt über die offizielle Bitcoin-Hyper-Website mit SOL, ETH, USDT, USDC, BNB oder Kreditkarte erworben werden. Darüber hinaus ist sofortiges Staking mit einer dynamischen Jahresrendite von bis zu 45 Prozent APY möglich. 

Für die Verwahrung empfiehlt das Team die Best Wallet, die HYPER bereits integriert hat und im Bereich „Kommende Token“ den Handel, die Nachverfolgung und spätere Beanspruchung der Token erleichtert.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *