Wall Street Pepe ($WEPE) hat in seinem Vorverkauf bereits 69,5 Millionen Dollar eingesammelt, die verbleibenden elf Tage könnten die Summe weiter erhöhen. Allein in der vergangenen Woche kamen weitere 7 Millionen US-Dollar hinzu, was auf eine zunehmende Nachfrage hindeutet. Das Projekt verfolgt das Ziel, Kleinanleger in einer privaten Handelsgruppe zu vereinen, um sich gegen Marktmanipulationen durch große Akteure zu schützen. Trotz jüngster Marktschwäche zieht hier Wall Street Pepe weiterhin Kapital an.
Der aktuelle Zufluss beläuft sich auf über eine Million US-Dollar täglich, dieser Trend könnte sich in den kommenden Tagen noch verstärken. Viele Investoren sichern sich WEPE, bevor eine mögliche Notierung an einer führenden Börse erfolgt. Schließlich gibt es aktuell die Coins noch zu einem fixen Preis im Presale.
Pepe Unchained hält mit 73 Millionen Dollar den bisherigen Rekord unter den Krypto-Presales. Ob Wall Street Pepe diesen Wert übertrifft, bleibt abzuwarten. Doch die starke Dynamik deutet darauf hin, dass das Projekt noch erhebliches Potenzial für das Jahr 2025 hat. Denn zuletzt erleben wir vermehrt FOMO.
Direkt zum Wall Street Pepe Presale
Wall Street Pepe: Besser als Pepe Unchained in 2025?
Der Vorverkauf von Wall Street Pepe ($WEPE), der im Dezember gestartet wurde, hat sich in nur zwei Monaten als einer der erfolgreichsten Meme-Coin-Launches etabliert. Das Projekt konnte in kürzester Zeit eine starke Investorenbasis aufbauen und wird bereits mit dem Vorverkauf von Pepe Unchained verglichen – einem der größten Krypto-Presales des vergangenen Jahres.
Pepe Unchained ist eine Layer-2-Lösung auf Ethereum. Diese zielt darauf ab, Marktanteile als führende Blockchain für Meme-Coins streitig zu machen. Mit niedrigeren Gebühren, schnelleren Transaktionen und der Einführung von „Pepe’s Pump Pad“ als Konkurrenz zu Pump.fun konnte sich das Projekt weiter etablieren.
Während Pepe Unchained in fünf Monaten 73 Millionen Dollar sammelte, fehlen Wall Street Pepe nur noch 3,8 Millionen, um diesen Rekord zu brechen. Mit einer täglichen Rate von über einer Million US-Dollar könnte dieser Meilenstein bereits in wenigen Tagen erreicht werden. Sollte Wall Street Pepe bis zum 9. Februar die Marke überschreiten, hätte es den Rekord 60 Prozent schneller aufgestellt.
Die Dynamik des Vorverkaufs deutet darauf hin, dass das Interesse am Projekt nach dem Börsengang weiter steigen könnte. Pepe Unchained legte seit seinem Vorverkauf um mehr als 750 Prozent zu. Auch im Januar stieg der Kurs um mehr als 100 Prozent. Sollte $WEPE eine ähnliche Entwicklung durchlaufen, könnte das Potenzial erheblich sein.
Eric Trump ist bullisch für ETH – profitiert der ERC-20-Token WEPE?
Die aktuelle Trump-Regierung hat deutliche Spuren im Kryptomarkt hinterlassen. Politisch motivierte Token verzeichneten während Donald Trumps Wahlkampf starke Kursgewinne, einige Meme-Coins mit Bezug zu seiner Person stiegen bis in die Top 10 auf.
Der Einfluss der Trump-Familie zeigt sich jedoch nicht nur im Meme-Coin-Segment. Jüngst sorgte Eric Trump für eine kurzfristige Rallye bei Ethereum. Innerhalb von 24 Stunden stieg der Kurs um 10 Prozent, nachdem er auf Social Media verkündete, dass jetzt ein guter Zeitpunkt sei, $ETH zu kaufen.
Eine konkrete Begründung lieferte er nicht, doch sein ursprünglicher Beitrag enthielt die Bemerkung, dass seine Anhänger ihm „später danken“ würden, bevor er ihn nachträglich bearbeitete.
In my opinion, it’s a great time to add $ETH.
— Eric Trump (@EricTrump) February 3, 2025
Ethereum erreichte fast 2.900 US-Dollar, bevor der Kurs leicht nachgab und am Mittwoch unter 2.800 US-Dollar notierte.
Spekulationen über ein mögliches Insiderwissen von Eric Trump sorgen für Diskussionen. Sollte Ethereum erneut die 3.000-Dollar-Marke durchbrechen, könnte auch $WEPE profitieren. Vor seinem Börsendebüt könnte der ERC-20-Token von der steigenden Aktivität im Netzwerk erheblichen Auftrieb erhalten. Zugleich löst Stärke bei Ethereum historisch häufig eine Altcoin-Saison aus.
Meme-Coins gewinnen durch virale Trends und Community-Engagement schnell an Sichtbarkeit. Wall Street Pepe ($WEPE) verfolgt dabei einen einzigartigen Ansatz: Der Token richtet sich gegen die Dominanz großer Marktteilnehmer und setzt auf kollektive Handelsstrategien privater Investoren.
Die „Wepe Army“ bildet das Fundament dieser Bewegung. Mitglieder erhalten Zugang zu exklusiven Marktanalysen, strategischen Einblicken und Alpha-Calls, um sich im volatilen Kryptomarkt besser zu positionieren.
Ein Belohnungssystem fördert aktive Teilnahme, indem profitable Strategien mit WEPE-Token honoriert werden. Zusätzlich ermöglicht das Staking von WEPE eine langfristige Bindung und bietet passive Einkommensmöglichkeiten für engagierte Investoren.
Direkt zum Wall Street Pepe Presale
11 Tage bis zum Presale-Ende – letzte Chance bei WEPE
Der Vorverkauf von Wall Street Pepe ($WEPE) endet spätestens in 11 Tagen, die Chance auf den niedrigsten Preis schwindet.
Das Projekt hat bereits über 69 Millionen Dollar eingesammelt und könnte in den kommenden Tagen den bestehenden Vorverkaufsrekord brechen. Mit wachsender Nachfrage steigt das Potenzial für eine starke Kursentwicklung nach der Börsennotierung. Denn initiale Nachfrage ist en masse vorhanden. Die Resonanz in der Krypto-Community ist stark.
Interessierte Anleger können sich über die offizielle Website informieren und ihr Wallet verbinden. Diskussionen und Updates zu Wall Street Pepe gibt es auf X und Telegram.
Direkt zum Wall Street Pepe Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.