In den letzten Wochen steht insbesondere ein Thema im Vordergrund: die Strafzölle in den USA. Mittlerweile steht fest, wie das Vorhaben aussieht. Wie Trump bekanntgegeben hat, sind Strafzölle gegenüber allen Staaten geplant, von mindestens 10 Prozent. Darüber hinaus werden je nach Handelsdefizit individuelle Zollsätze veranlasst. Entsprechende Reaktionen sind bereits am Krypromarkt ersichtlich, wodurch es sich auch lohnt, einen genaueren Blick auf die Entwicklungen der Altcoins zu werfen.
Bitcoin fällt auf 83.000 US-Dollar zurück

Für den Bitcoin ging es nach einem Versuch zur Erholung wieder in die entgegengesetzte Richtung. Derzeit notiert der Bitcoin knapp über der Marke von 83.000 US-Dollar und könnte in den kommenden Tagen nochmals die Supportzone rund um 80.000 US-Dollar antesten. Blickt man an dieser Stelle auf die Entwicklung der letzten sieben Tage, steht ein Verlust von rund 5 Prozent zu Buche. Der Schnitt der letzten 30 Tage ist dahingehend mit einem leichten Verlust von nur 0,5 Prozent weitestgehend ausgeglichen.
Jetzt das neue Krypto-Wallet von Best Wallet entdecken
Ethereum verliert 10 Prozent in einer Woche

Deutlich schlechter verliefen die letzten Tage für die zweitgrößte Kryptowährung am Krypromarkt namens Ethereum. In den vergangenen sieben Tagen ging es für den Altcoin um mehr als 10 Prozent abwärts. Blickt man an dieser Stelle auf die Entwicklung der letzten 30 Tage, dann ist sogar ein Kursverlust von mehr als 12,5 Prozent ersichtlich. Bereits in den letzten Wochen ist Ethereum in seinen alten Trend zurückgefallen und entwickelte sich auch deutlich schlechter als der Bitcoin bzw. der allgemeine Krypromarkt.
Ripple nahe der 2 US-Dollar

Auch für Rippen verliefen die vergangenen Tage alles andere als rosig. Nachdem es mehrere Tage in Folge abwärts ging, steht der XRP-Token derzeit knapp über der wichtigen Kursmarke von 2 US-Dollar. Damit verbunden ist es in den vergangenen sieben Tagen zu Kursverlusten von mehr als 13 Prozent gekommen, neben 10 Prozent kumuliert in den vergangenen 30 Tagen. Anders als beim Bitcoin oder Ethereum sind die Wachstumschancen neben der allgemeinen Stimmungslage am Krypromarkt als deutlich höher einzustufen, aufgrund des möglichen XRP-Spot-ETFs. Eine Auflage könnte bereits in den kommenden Monaten zur Realität werden.
Solana verliert 15 Prozent in nur einer Woche

Fast ähnlich stark wie Ripple verlor in den letzten Stunden und Tagen Solana, um genau zu sein rund 15 Prozent in den vergangenen sieben Tagen. Im Monatsdurchschnitt liegen die Verluste derzeit noch bei knapp über 13 Prozent. Auch bei Solana gilt, dass die Verluste ebenso auf sje angespannte Stimmung bei den Marktteilnehmern zurückzuführen sind. Doch ähnlich wie bei Ripple könnte die Zulassung eines Spot-ETFs die Situation rund um den Altcoin massiv verändern. Da bisher mehrere Anbieter Anträge bei der SEC eingereicht haben, kaufen die Fristen bereits. Eine konkrete Entscheidung wird auch bei Solana zeitnah bzw. in den kommenden Monaten erwartet.
Best Wallet revolutioniert den Kryptomarkt

Wie der Name des Projektes bereits vermuten lässt, fokussiert sich das Projektteam auf den Bereich der Wallets, der so unscheinbar wie wichtig zugleich ist. Während einige Wallets bereits in die Jahre gekommen sind, setzt Best Wallet auf Innovation und Entwicklung. Das neue Wallet wird eine Vielzahl an Funktionen bieten, beginnend vom klassischen kaufen, halten und tauschen von Kryptowährungen bis hin zum einfachen Zugang zu zahlreichen Krypto-Presales, die auf der Blockchain von Best basieren. Darüber hinaus sind für die Zukunft noch zahlreiche weitere Funktionen geplant, die den Erfolg des Projektes langfristig garantieren sollen. Ein Beispiel dafür ist die geplante Best DEX, darüber hinaus soll die App ein Alltagsbegleiter sein und klassische Zahlungsmittel langfristig ablösen.
Aus Sicht für Anleger und Investoren bietet sich damit zum aktuellen Zeitpunkt die Gelegenheit, bereits in einem führenden Status mittels des BEST-Token in das Projekt zu investieren. Derzeit ist ein Token noch für einen Preis von 0,024575 US-Dollar erhältlich, doch es ist eine gewisse Schnelligkeit gefragt, denn bis zum Börsenlisting wird der Token weiter im Preis ansteigen. Bereits rund 11,5 Millionen US-Dollar könnte das Projekt bis zum aktuellen Zeitpunkt einsammeln, was die Beliebtheit und das Zukunftspotenzial eindrucksvoll verdeutlicht.
Hier geht’s zur Website von Best Wallet
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.