Bitcoin Kurs Prognose: Werden sich die Millionen-Prognosen von CZ und Kiyosaki bewahrheiten?

Prominente Stimmen wie Binance-Gründer CZ und Finanzautor Robert Kiyosaki haben jüngst Kursziele von bis zu einer Million $ für Bitcoin in den Raum gestellt. Doch wie realistisch sind solche Prognosen wirklich und welche Faktoren könnten sie begünstigen oder gefährden?

Bitcoin Prognosen werden aktuell immer optimistischer

Die Leitwährung des Krypto-Marktes hängt ja bereits seit knapp zwei Wochen in einer engen Konsolidierungsrange zwischen 93.000 $ und 98.000 $ fest, wobei es weder den Bullen noch den Bären gelingt, klar die Oberhand zu gewinnen. Kurzfristig sorgt das bei vielen Anlegern für Unsicherheit, da es für Bitcoin vom aktuellen Niveau sowohl in Richtung 90.000 $ als auch in Richtung 100.000 $ gehen könnte.

Mittelfristig sind die meisten Analysten jedoch nach wie vor sehr optimistisch, und es mehren sich sogar Prognosen, die Bitcoin in den kommenden Jahren bei bis zu 1 Million $ sehen. Die jüngste dieser Prognosen kommt dabei von niemand Geringerem als dem Binance-Gründer CZ. Er antwortete jüngst im Rahmen eines Interviews bei Rug Radio auf eine Frage zu seiner Antizipation des Bitcoin-Tops in diesem Zyklus, und sagte, dass er davon ausgehe, dass Bitcoin auf 500.000 $–1.000.000 $ in diesem Bull Run steigen könnte.

Auch der renommierte Finanzbuchautor Robert Kiyosaki geht von einem solchen Bitcoin-Boom aus. Ihm zufolge könnte Bitcoin bis 2035 auf 1 Million $ steigen. Doch worauf gründen diese optimistischen Prognosen, und sind sie tatsächlich realistisch oder sollen sie eher provozieren?

Diese Entwicklungen könnten eine solche Rallye möglich machen

Grundsätzlich gibt es gleich mehrere geopolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen, die den Bitcoin-Kurs in den kommenden Jahren massiv in die Höhe schießen lassen könnten. In dem X-Post, in welchem Robert Kiyosaki seine Bitcoin-Prognose von 1 Million $ abgibt, geht er auch relativ ausführlich auf diese Faktoren ein.

Er sieht einen der wichtigsten Faktoren für eine nahende Bitcoin-Rallye in den steigenden globalen Unsicherheiten, die derzeit im Speziellen von den USA ausgehen. Durch Donald Trumps rigorose Strafzollpolitik, die extrem hohe Verschuldung der USA und einen immer weiter schwächelnden US-Dollar könnte schon bald eine Rezession oder sogar eine Finanzkrise anstehen.

Sollte der US-Dollar weiter an Wert verlieren und die Inflation gleichzeitig steigen, könnte das viele Anleger dazu bringen, sich in krisensichere Asset-Klassen zu flüchten. Die Nummer-eins-Option in diesen Situationen war dabei in der Vergangenheit ja Gold. Bitcoin wird nun jedoch immer mehr als digitales Äquivalent zu Gold wahrgenommen, da er über ähnliche Eigenschaften mit einem limitierten Supply von nur 21 Millionen Coins verfügt.

Das könnte ihn in Zukunft noch attraktiver für alle Investoren machen, deren Fiat-Währung eine Entwertung droht. So könnte Bitcoin Kiyosaki zufolge der Gold-Rallye folgen und bald neue Allzeit-Höchststände erreichen. Bis zum Jahresende sieht Robert Kiyosaki ja bereits eine Bitcoin-Rallye in Richtung 200.000 $ als realistisch an.

Neben Bitcoins Funktion als Absicherung in Krisenzeiten ist er natürlich auch Investitions- und Spekulationsobjekt. Als solches könnte er jetzt noch attraktiver für Anleger werden, da er ja immer mehr Legitimation erfährt. So positioniert sich Donald Trump ja ganz klar als pro-Krypto-Präsident und hat bereits mit der Schaffung einer nationalen Krypto-Reserve begonnen.

Das könnte also bedeuten, dass die US-Regierung selbst bald Bitcoins kauft. Das würde zum einen natürlich direkt die Nachfrage in die Höhe treiben, hätte zum anderen aber vor allem eine starke Signalwirkung für alle Privatanleger, institutionellen Investoren und auch andere Regierungen weltweit.

Wie gesagt: Der Bitcoin-Supply ist auf 21 Millionen Coins reduziert, und schon bald könnte der Run auf die letzten frei verfügbaren Coins beginnen, da jeder ein Stück vom Kuchen abhaben möchte. Sollte es zu einem institutionellen und staatlichen Run auf die letzten Bitcoins kommen, könnte das den Preis in ungeahnte Höhen treiben und noch einmal zu einer Vervielfachung des Wertes führen.

Ob die Millionen-Prognosen von Analysten wie Kiyosaki oder CZ also tatsächlich eintreten werden, kann natürlich noch nicht gesagt werden. Allerdings gibt es zahlreiche Faktoren, die auf eine stärkere Bitcoin-Rallye in den kommenden Jahren hindeuten. Von einer solchen Entwicklung könnten dann natürlich auch alle Projekte profitieren, die auf genau einen solchen Bitcoin-Boom spekulieren.

Bitcoin Bull Anleger halten eine Bitcoin Rallye für wahrscheinlich

Bestes Beispiel für einen solchen Coin stellt heute unter anderem BTCBULL dar. Hierbei handelt es sich um einen jungen Bitcoin-Meme-Coin, der sich gerade noch ganz am Anfang seiner Entwicklung befindet. BTCBULL kann heute nur über die offizielle Webseite und das dort befindliche Presale-Widget gekauft werden. Hier wird der Coin Anlegern gerade noch zu einem rabattierten Festpreis von nur 0,002495 $ zugänglich gemacht.

Quellle: Btcbulltoken.com

Auf diesem Weg kam bis heute bereits über 5 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen, die sich vor allem für die Utility von BTCBULL zu interessieren scheinen. Mit dem Kauf des Coins qualifizieren sich Anleger nämlich direkt für die Partizipation an Bitcoin-AirDrops. Die sollen in Zukunft ausgeschüttet werden, wenn BTC erstmals wichtige Kursniveaus überwindet. Der erste BTCBULL-AirDrop soll es dabei geben, wenn Bitcoin erstmals die 150.000-$-Marke geknackt hat. Weitere AirDrops sollen beim erstmaligen Überwinden der 200.000-$-Marke und der 250.000-$-Marke folgen.

Außerdem soll auch der Wert von BTCBULL selbst langfristig stabilisiert werden. Dafür haben die Entwickler eigens einen Token-Burn-Mechanismus implementiert, der den Supply langfristig reduzieren soll. Das alles macht BTCBULL also besonders für Anleger interessant, die auf einen Bitcoin-Boom setzen wollen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *