SOL

Solana Kurs Prognose: Ausbruch noch im Mai?

Für Solana ging es in den letzten Wochen deutlich aufwärts, womit ein Großteil der Verluste aus den vergangenen Monaten wieder ausgeglichen werden konnte. Darüber hinaus zeigt der SOL-Token eine zunehmende Stabilisierung und hält sein aktuelles Niveau konstant. Doch wie könnte es jetzt weitergehen, kommt es möglicherweise zum großen Ausbruch, noch im Mai? Wir haben die passenden Antworten und am Ende des Beitrags noch ein Geheimtipp parat. 

Hier gehts zur Website von Solaxy

Solana legt rund 40 Prozent in einem Monat zu

Für Solana ging es in den vergangenen vier Wochen um rund 40 Prozent aufwärts, womit der Altcoin zu den besten Performern der vergangenen vier Wochen zählt. Blickt man darüber hinaus auf die letzten sieben Tage, dann steht ein Kursplus von knapp über einem Prozent in den Büchern, was zeigt, dass sich der Altcoin zunehmend stabilisiert. Die Marktkapitalisierung liegt in diesem Zusammenhang bei knapp über 78 Milliarden US-Dollar, Tendenz steigend. Damit steht der Altcoin auf Rang 6 aller Kryptowährungen am Kryptomarkt, dicht hinter dem BNB-Token, der eine Marktkapitalisierung von rund 86 Milliarden US-Dollar innehat. 

Was sorgt für Aufwind am Kryptomarkt?

Solana

Bei Solana steht das Thema Spot-ETF besonders im Vordergrund, denn mit dem neuen CEO Paul Atkins bei der SEC ist die Chance auf eine zeitnahe Auflage erheblich gestiegen. Paul Atkins gilt in diesem Zusammenhang als äußerst offen gegenüber Kryptowährungen, was auch besonders an der Vorerfahrung in der Krypto-Industrie liegt. In einer seiner vorherigen Rollen war Atkins beispielsweise als Berater für den CEO von Ripple tätig, sprich für die Firma, gegenüber der sein Vorgänger Gary Gensler einen jahrelangen Rechtsstreit geführt hat. Doch das ist noch nicht alles, was im Fokus bei den Investoren steht. 

Es zeigt sich zunehmend, dass die USA mit diversen Ländern Vereinbarungen schließen, hinsichtlich der Strafzölle, welche die USA vor rund einem Monat gegenüber fast alle Staaten verhängt haben. Erst heute wurde beispielsweise öffentlich, dass Großbritannien eine entsprechende Vereinbarung abschließen könnte, die als vollumfänglich beschrieben wird. In den kommenden Tagen und Wochen könnte einen Vielzahl von weiteren Vereinbarungen folgen, was die einstigen Ängste immer weiter in den Hintergrund rücken lässt, welche zuletzt für massive Verluste gesorgt haben. 

Bricht Solana jetzt stark aus?

Die große Frage an dieser Stelle ist, ob Solana zum aktuellen Zeitpunkt das Potenzial besitzt, deutlich in Richtung Norden auszubrechen oder ob doch lieber die Finger von einem Investment gelassen werden sollten. Der essentielle Faktor dabei ist nach Ansicht von einer Vielzahl an Investoren, Analysten und Krypto-Experten die Zulassung eines Spot-ETFs, was mit einem starken Impuls für die Kursentwicklung gleichzusetzen ist. In der Theorie könnte einen Zulassung durch die SEC jederzeit erfolgen, dennoch sieht es ganz danach aus, dass eine Freigabe erst in der zweiten Jahreshälfte stattfinden wird. Dabei gilt es allerdings anzufügen, dass der aktuelle Zeitpunkt als äußerst attraktiv anzusehen ist, aufgrund des verhältnismäßig noch immer günstigen Einstiegspreises und des damit verbundenen Potenzials. 

Solaxy: Die lukrative Alternative zu Solana

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token und stellt damit eine willkommene Alternative zu  Solaxy, Bitcoin, Ripple und Co. dar. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. 

Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 119 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001716 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen. 

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *